Warum wechselt die Temperatur des Gaswarmwasserbereiters zwischen heiß und kalt? Was ist der Unterschied zwischen einem Gas-Wandheizgerät und einem Gas-Warmwasserbereiter?

Warum wechselt die Temperatur des Gaswarmwasserbereiters zwischen heiß und kalt? Was ist der Unterschied zwischen einem Gas-Wandheizgerät und einem Gas-Warmwasserbereiter?

Manche Freunde wissen wahrscheinlich nicht viel über Warmwasserbereiter und können die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Gaswarmwasserbereitern und Wandkesseln nicht erkennen. Im Folgenden erhalten Sie eine Einführung in die Unterschiede zwischen Gas-Wandheizgeräten und Gas-Warmwasserbereitern. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Darüber hinaus haben wir auch geklärt und erläutert, warum der Gaswarmwasserbereiter heiß und kalt ist, und wir hoffen, dass Sie viel Freude an der Verwendung haben.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum wechselt der Gaswarmwasserbereiter zwischen heiß und kalt?

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Gas-Wandheizgerät und einem Gas-Warmwasserbereiter?

3. Wann sollte der Gaswarmwasserbereiter installiert werden?

1

Warum wechselt die Temperatur des Gaswarmwasserbereiters zwischen heiß und kalt?

1. Bevor wir die Gründe analysieren, warum der Gaswarmwasserbereiter zwischen heiß und kalt wechselt, wollen wir zunächst die nationalen Prüfanforderungen für Warmwasserbereiter verstehen, bei denen es um Durchfluss- und Temperaturprobleme geht. Auf diese Weise ist es für jeden leicht verständlich. Wenn gemäß der nationalen Norm GB6932 die auf dem Warmwasserbereiter angegebenen Durchflussraten 5, 8 bzw. 10 Liter betragen, liegt die Erklärung darin, dass bei unveränderter Verbrennungsleistung (z. B. 40 kW) gemäß den nationalen Testanforderungen des Eingangswasserdrucks von 0,1 MPa das Ausgangswasser des Warmwasserbereiters 5, 8 und 10 Liter/Stunde erreicht und die Ausgangswassertemperatur 25 Grad höher sein kann als die Eingangswassertemperatur. Aus diesem Grund können wir in den technischen Produktindikatoren einen Temperaturanstieg von 25 Grad erkennen (ΔT = 25 Grad).

2. Wie sieht es mit dem Standort des Warmwasserbereiters aus? Wenn der Wasserauslass des Gasdurchlauferhitzers weit vom Durchlauferhitzer entfernt ist, beispielsweise wenn dieser auf einem Balkon installiert ist, muss dann darauf geachtet werden, dass das Kaltwasser des Durchlauferhitzers auf die höchste Stufe gestellt ist? Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn das Leitungswasser nicht auf Maximum aufgedreht ist, schaltet sich der Warmwasserbereiter zum Schutz aufgrund unzureichenden Durchflusses und hoher Temperatur ab, sobald die Wassertemperatur am Auslass eingestellt ist.

3. Wenn der Wasserdruck beim Baden im Winter nicht ausreicht, sind viele Menschen daran gewöhnt, den Warmwasserschalter zu hoch aufzudrehen. Wenn ihnen das Wasser jedoch zu heiß wird, drehen manche Leute den Wasserhahn ruckartig auf. Durch das neu zugeführte kalte Wasser erhöht sich der Fließwiderstand des Wassers. Wenn der Widerstand groß genug ist, führt dies zum Stillstand des Gaswarmwasserbereiters. Es wird heiße und kalte Situationen geben.

2

Was ist der Unterschied zwischen einem Gas-Wandheizgerät und einem Gas-Warmwasserbereiter?

1. Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Gas-Wandthermen können sowohl für Heizung als auch für Warmwasser sorgen. Es verfügt über leistungsstarke Zentralheizungsfunktionen für das Zuhause. In jedem Raum kann je nach Bedarf eine angenehme Temperatur eingestellt werden. Darüber hinaus kann für die Nutzung im Badezimmer und in der Küche Warmwasser mit großer Durchflussmenge und konstanter Temperatur bereitgestellt werden. Gaswarmwasserbereiter können nur Warmwasser erzeugen, nicht aber heizen, und unterliegen gewissen Nutzungseinschränkungen.

2. Unterschiedlicher Energieverbrauch: Obwohl sowohl Gas-Wandheizkessel als auch Gas-Warmwasserbereiter mit Gas oder Erdgas betrieben werden, spart der Brenner des Wandheizkessels aufgrund der Unterschiede bei ihren Brennern etwa 10 bis 20 % mehr Energie als der des Warmwasserbereiters. Auch die Energiespareffekte verschiedener Marken sind unterschiedlich und erfordern je nach den jeweiligen Umständen eine spezifische Analyse.

3. Unterschiedliche Wassertemperaturregelung: Sowohl Gas-Wandkessel als auch Gas-Warmwasserbereiter können Warmwasser liefern, aber beim Gas-Wandkessel lässt sich die Wassertemperatur im Voraus über das Bedienfeld einstellen und die Größe der Flamme entsprechend der eingestellten Temperatur anpassen. Zwar lässt sich auch bei einem Gas-Durchlauferhitzer die Wassertemperatur einstellen, allerdings ist die Genauigkeit geringer als bei einem Gas-Wandthermen.

3

Wann sollte ein Gaswarmwasserbereiter installiert werden?

1. Wann sollte der Gaswarmwasserbereiter installiert werden?

Im Allgemeinen kann nach der Installation von Wasser und Strom sowie dem Verlegen der Wand- und Bodenfliesen der Gaswarmwasserbereiter installiert werden. Wenn Sie sich jetzt für die Installation des Gaswarmwasserbereiters entscheiden, gibt es keine Einschränkungen. Auch wenn keine integrierte Decke vorhanden ist, können Sie Löcher in die Wand bohren. Bevor Sie den Gaswarmwasserbereiter installieren, müssen Sie jedoch zunächst den Installationsort des Gaswarmwasserbereiters bestimmen.

2. Wo werden Gaswarmwasserbereiter generell installiert?

1. Gaswarmwasserbereiter werden im Allgemeinen an der Badezimmertür installiert, da der Platz an der Badezimmertür ausreicht, um den Gaswarmwasserbereiter unterzubringen, und die Verwendung auch bequemer ist. Schließen Sie das Gas während der Installation jedoch nicht in der Küche an, da dies zu einem Gasmangel führen würde.

2. Wenn zu Hause Erdgas verwendet wird, wird in der Regel neben dem Gasherd eine Erdgasleitung installiert, die jedoch nicht lang genug ist. In diesem Fall ist die Wand über dem Gasherd zweifellos der beste Ort, um den Gaswarmwasserbereiter zu installieren. Allerdings muss ein Loch gebohrt werden, um ihn an die Rohrleitung im Badezimmer anzuschließen, damit das Badezimmer mit heißem Wasser versorgt werden kann.

3. Wenn das Badezimmer groß genug ist und der Abstand zwischen Badezimmer und Küche nicht groß ist, kann der Gaswarmwasserbereiter im Badezimmer installiert werden, beispielsweise über dem Waschbecken. Allerdings müssen die Rohre zwischen Küche und Badezimmer angeschlossen werden und die Rohrlänge muss relativ lang sein.

<<:  Experten für Kinderernährung zeigen Ihnen, wie Sie die Immunität individuell anpassen können

>>:  Wer sollte keine Mungobohnensuppe trinken (Menschen mit schwacher Konstitution neigen zu Verdauungsstörungen und Durchfall)

Artikel empfehlen

Wie man Shiitake-Pilze in einem Gewächshaus züchtet

Shiitake-Pilze sind eine Art Pilzgericht mit beso...

Wie man Muscheln reinigt und Sand von Muscheln entfernt

Muscheln sind die häufigste Zutat für Meeresfrüch...

So isst man Jackfruchtsamen Die richtige Art, Jackfruchtsamen zu essen

Viele Menschen haben Jackfrüchte gegessen, aber d...

Welchen medizinischen Wert haben Wassermelonenblüten?

Jeder hat bestimmt schon einmal Wassermelone gege...

Keratitis auf der Spur: Das Geheimnis dieser „Kontaktlinse“ lüften

1. Einleitung Die Augen, diese kristallklaren „Fe...

Pflanz- und Erntezeit für Baumwolle

Pflanzzeit für Baumwolle Aufgrund der Temperaturu...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Kastaniendornschale

Jeder hat schon einmal Kastanien gegessen und wei...

Die Wachstumsumgebung und Wachstumseigenschaften von Weißdorn

Weißdorn-Wachstumsumgebung und -bedingungen Weißd...

Rezept für gefüllte Auberginen

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen....