Gibt es einen „neuen Stamm“, der in letzter Zeit Schwindel verursacht? Es kommt häufig zu multiplen Atemwegsinfektionen! Expertentipps →

Gibt es einen „neuen Stamm“, der in letzter Zeit Schwindel verursacht? Es kommt häufig zu multiplen Atemwegsinfektionen! Expertentipps →

Die neuesten Überwachungsergebnisse des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention zeigen, dass akute Infektionskrankheiten der Atemwege in meinem Land auf dem Vormarsch sind und Mykoplasmenviren, Synzytialviren usw. nach wie vor in großen Mengen auftreten. Gleichzeitig ist die Grippe in die saisonale Epidemiephase eingetreten und die Grippevirus-Positivitätsrate zeigt einen klaren Aufwärtstrend, ist aber immer noch niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Experten zufolge ist die Grippesaison im Norden meines Landes von November bis März des Folgejahres am stärksten. Am Beispiel Pekings kam es in diesem Jahr erst später zu einem Höhepunkt, und die Epidemiesaison begann erst allmählich im Dezember. Überwachungsergebnisse zeigen, dass der Hauptstamm dieser Epidemie die Influenza A H1N1 ist.

Yan Weifeng, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Beijing Haidian Hospital: „Wenn das Wetter kalt wird, gibt es eine große Mykoplasmenwelle.“ Mit Beginn der Grippesaison, insbesondere nach Dezember, werden wir feststellen, dass die Grippefälle deutlich zugenommen haben. Nun steht die Grippe wieder an erster Stelle. Obwohl Mykoplasmen immer noch existieren, ist die Inzidenzrate tatsächlich niedriger als früher.

Zu den derzeit am häufigsten vorkommenden Atemwegserkrankungen zählen laut dem Arzt Grippe, Mykoplasmen, Chlamydien, Rhinoviren, Synzytialviren, humane Metapneumoviren usw. Zudem besteht die Möglichkeit einer Kreuzinfektion zwischen diesen Atemwegserkrankungen und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Person gleichzeitig an mehreren Atemwegserkrankungen erkrankt ist.

Yan Weifeng, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Beijing Haidian Hospital: Es gibt kein sogenanntes gemeinsames Immunsystem. Mit anderen Worten: Sie können sich mit Mykoplasmen infizieren, wenn Sie an Grippe leiden, und umgekehrt. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich diese beiden Viren überschneiden, da die Fähigkeit zum Atemschutz unabhängig davon, ob wir an Grippe oder Mykoplasmen erkrankt sind, eingeschränkt ist.

Laut Experten ist die Grippe die einzige weit verbreitete Atemwegserkrankung, gegen die es einen Impfstoff gibt. Es wird jedem empfohlen, sich, sofern es die Umstände erlauben, gegen Grippe impfen zu lassen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, Säuglinge, Schwangere, Patienten mit Grunderkrankungen, übergewichtige Menschen und andere Menschen mit geschwächter Immunität. Nach einer Infektion mit dem Grippevirus ist die Wahrscheinlichkeit einer Lungenentzündung oder damit verbundener Komplikationen höher. Auch kann es zu Schwankungen im Zustand der ursprünglichen Grunderkrankung kommen und die Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts steigt. Diesen Menschen wird empfohlen, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen.

Handelt es sich bei Schwindel nach einer Grippe um eine „neue Form“? Expertenantwort

Kürzlich berichteten einige Bürger von Schwindelgefühlen nach einer Grippeinfektion. Gibt es einen „neuen Stamm“ der Grippe? Die zuständigen Behörden antworteten, dass bislang keine neuen Stämme von Infektionskrankheiten der Atemwege entdeckt worden seien.

Ärzte sagen, dass verschiedene Personen bei einer Infektion mit Atemwegsviren unterschiedliche Symptome zeigen. Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen usw. sind häufige Symptome von Infektionskrankheiten der Atemwege. Dies ist ein systemisches Symptom, das dadurch verursacht wird, dass sich das Virus in großen Mengen repliziert und sich über den Blutkreislauf in verschiedene Teile des Körpers ausbreitet. Es handelt sich auch um einen Selbstschutzmechanismus des Immunsystems nach der Erkennung des Virus.

Yan Weifeng, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Beijing Haidian Hospital: Derselbe Erreger manifestiert sich bei verschiedenen Menschen in leicht unterschiedlichen Details. Wenn beispielsweise eine Person an Grippe leidet, kann es sein, dass sie stärkere Halsschmerzen und eine laufende Nase hat, während eine andere Person sich schwindelig fühlt, Halsschmerzen hat oder einen schlimmeren Husten hat. Daher sind die klinischen Erscheinungen bei jeder Person, selbst wenn es sich um denselben Krankheitsstamm handelt, nicht genau gleich.

Ärzte sagen, dass antivirale Medikamente zur Behandlung der Grippe am wirksamsten sind, wenn sie innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der Symptome eingenommen werden. Durch die frühzeitige Einnahme antiviraler Medikamente kann der Krankheitsverlauf verkürzt und das Risiko einer schweren Erkrankung und einer Ansteckung der Menschen in Ihrer Umgebung verringert werden.

Bürger können außerdem fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente zu Hause aufbewahren. Wenden Sie das Arzneimittel jedoch nicht wiederholt an. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und befolgen Sie bei der Anwendung des Arzneimittels die Anweisungen Ihres Arztes.

Wenn der Patient anhaltend hohes Fieber hat oder Symptome wie starken Husten, Kurzatmigkeit und Depression aufweist und innerhalb von 5 Tagen nach Beginn keine Besserung eintritt, können Komplikationen und Sekundärinfektionen auftreten und eine rechtzeitige ärztliche Behandlung ist erforderlich.

Der jüngste Trend der Infektion mit dem humanen Metapneumovirus nimmt zu

Zusätzlich zur Zunahme der Grippepatienten zeigte laut Überwachungsdaten des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention auch die Positivrate des humanen Metapneumovirus bei Personen im Alter von 14 Jahren und darunter in jüngster Zeit einen schwankenden Aufwärtstrend.

Das humane Metapneumovirus ist ein weit verbreitetes Virus, das akute Infektionen der Atemwege verursacht. Zu den Hauptsymptomen zählen Fieber, Husten, Schnupfen usw., die den Grippesymptomen ähneln. Die Inkubationszeit beträgt im Allgemeinen 3–6 Tage und die gesamte Bevölkerung ist anfällig. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff noch ein spezifisches Medikament gegen das humane Metapneumovirus. Die Behandlungsmaßnahmen beschränken sich hauptsächlich auf eine symptomatische unterstützende Behandlung.

Laut dem Arzt kommt das humane Metapneumovirus im Herbst und Winter häufiger vor und führt seltener zu schweren Erkrankungen, so dass kein Grund zur Sorge besteht. Achten Sie darauf, sich häufig die Hände zu waschen, Masken zu tragen und überfüllte oder enge Räume zu meiden, um der Krankheit wirksam vorzubeugen.

Verschiedene Atemwegserkrankungen haben unterschiedliche Symptome. Wie behandelt man sie gezielt?

Was sind die verschiedenen Symptome von Atemwegsinfektionen? Wie sollen wir urteilen? Wie behandelt man es?

Nach Ausbruch einer Grippe treten häufig Atemwegssymptome wie Fieber, Halsschmerzen und Husten sowie systemische Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen auf. Die Symptome sind schwerer als bei anderen Atemwegsinfektionen und die Krankheit verläuft im Allgemeinen 5 bis 7 Tage.

Nach dem Ausbruch einer Mykoplasmeninfektion ist das Hauptsymptom Husten und die Fiebersymptome sind oft nicht offensichtlich oder es liegt leichtes Fieber vor. Die Gesamtsymptome sind relativ verborgen. Der Krankheitsverlauf beträgt mehr als zwei Wochen, in schweren Fällen kann er auch länger als einen Monat andauern.

Nach Beginn einer Infektion mit Synzytialviren, Rhinoviren usw. sind die Hauptsymptome Husten, Niesen, verstopfte Nase, Fieber und Halsschmerzen. Normalerweise bessern sich die Symptome nach einer Woche.

Experten zufolge können diese Atemwegserkrankungen sowohl Erwachsene als auch Kinder befallen, der Schweregrad variiert jedoch.

Yan Weifeng, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Beijing Haidian Hospital: Aus klinischer Sicht ist die Grippe bei Erwachsenen schwerer als Mykoplasmen, und die Grippe verläuft eher schwer; Bei Kindern verläuft die Krankheit Mykoplasmen oft nicht so leicht, und es gibt mehr Kinder, die an einer schweren Mykoplasmeninfektion erkranken. Daher kann die Grippe bei Kindern weniger schwerwiegend sein. Erwachsene und Kinder sind einfach unterschiedlich.

Quelle: CCTV News

<<:  Sollte ich zu diesem Zeitpunkt „vor dem Schlafengehen essen“ oder „hungrig ins Bett gehen“?

>>:  Erhöhen schlechte Zähne das Krebsrisiko?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Yaheya? Yaheya-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Yaheya-Website? AQUA ist eine japanisc...

Wie bereitet man Sehnen zum Grillen zu? Wie macht man feste Eier zum Grillen?

Das kulturelle Merkmal des Barbecues ist die Rebe...

Die Wirksamkeit und Funktion der Augenbohne

Viele Leute haben den Namen Augenbohne vielleicht...

Wie viel hat der IQ mit Erfolg zu tun?

Was bestimmt die Intelligenz eines Menschen? Viel...

Nährwert und therapeutische Wirkung der Mandarine

Mandarinen sind Früchte, die Orangen sehr ähnlich...

Können Chilischoten im Norden angebaut werden?

Können Chilischoten im Norden angebaut werden? Ch...

Anleitung zum Einwickeln von dreieckigen Reisknödeln

Dreieckige Zongzi sind die in China am häufigsten...