Es ist kalt. Ist es gut, beim Schlafen Socken zu tragen?

Es ist kalt. Ist es gut, beim Schlafen Socken zu tragen?

Wenn das Wetter kälter wird, streiten sich unsere Freunde im Süden, die keine Innenheizung haben, erneut über dieses Thema:

„Socken beim Schlafen tragen? Nein, nein, meine Füße können nicht eingebunden werden!“

„Ich muss Socken tragen, sonst sind meine Füße so kalt, dass ich überhaupt nicht schlafen kann!“

Diese scheinbar kleine Angewohnheit ist für viele Menschen im Winter vor dem Schlafengehen zu einem „großen Ärgernis“ geworden.

Sollten Sie Socken tragen, wenn Sie im kalten Winter bis spät in die Nacht gut schlafen möchten? In dieser Ausgabe wird es Ihnen klar erklärt——

Die Bedeutung warmer Füße

Warum beeinträchtigen kalte Füße den Schlaf?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst die regulierende Rolle der beiden Temperaturen im menschlichen Körper während des Schlafs und der Nacht klären:

1. Körperkerntemperatur: Die Temperatur des menschlichen Körperkerns (Herz, Hauptrumpf usw.) ist normalerweise relativ stabil.

2. Temperatur der menschlichen Gliedmaßen: Die Hauttemperatur außerhalb des Kernbereichs, einschließlich der Hände, Waden und Füße, wird normalerweise leicht durch die äußere Umgebung beeinflusst.

Wenn der menschliche Körper in einen Schlafzustand eintritt, sinkt die Kerntemperatur und die distale Temperatur steigt. Studien haben ergeben, dass eine niedrigere Körperkerntemperatur und eine höhere distale Hauttemperatur das schnelle Einschlafen fördern.

Wie wir alle wissen, befinden sich die Füße des menschlichen Körpers am Ende des Blutkreislaufs, weit entfernt vom Herzen. Bei kaltem Wetter geht schnell Wärme verloren, weshalb die Füße der erste Körperteil sind, der friert.

Aus wissenschaftlicher Sicht benötigt der menschliche Körper beim Schlafen eine relativ stabile und angenehme Körpertemperatur. Die Kälte der Füße stört dieses Gleichgewicht und beeinträchtigt den natürlichen Temperaturregulierungsmechanismus des Körpers, was wiederum die Einschlafgeschwindigkeit und die Schlaftiefe beeinflusst, sodass sich die Betroffenen nachts leicht hin und her wälzen und Schwierigkeiten haben, in einen erholsamen Schlafzustand zu gelangen.

Gleichzeitig aktiviert der menschliche Körper bei zu niedriger Fußtemperatur automatisch einen Abwehrmechanismus , der eine Kontraktion der Blutgefäße zur Reduzierung des Wärmeverlusts bewirkt. Dies führt jedoch auch zu einer schlechten Durchblutung und beeinträchtigt den allgemeinen Temperaturhaushalt des Körpers. Diese veränderte Blutzirkulation führt nicht nur dazu, dass wir uns kalt und unwohl fühlen, sondern kann sich auch negativ auf unseren Schlaf auswirken.

Tragen Sie beim Schlafen Socken?

Es kommt auf die Person an

Im Wesentlichen dient das Tragen von Socken im Bett dazu, Ihre Füße im Winter warm zu halten und Ihre Schlafqualität zu verbessern. Die Antwort auf die Frage „Ist es gut, beim Schlafen Socken zu tragen?“ lautet also: ist von Person zu Person unterschiedlich. Ob man beim Schlafen Socken trägt, kann jeder selbst anhand seiner körperlichen Verfassung und persönlichen Vorlieben entscheiden.

Wenn Sie häufig kalte Hände und Füße haben und Ihre Füße im Winter oft kalt sind und lange brauchen, um warm zu werden, können Sie es auch mit einem Paar lockerer, atmungsaktiver Baumwollsocken versuchen. Diese helfen dabei, Ihre Füße warm zu halten, sodass Sie schneller einschlafen können. Andere Studien haben gezeigt, dass das Tragen von Socken beim Schlafen nächtliche Beinkrämpfe bis zu einem gewissen Grad lindern kann.

Wenn Ihre Füße leicht schwitzen oder unter Fußpilz leiden, ist es nicht geeignet, beim Schlafen Socken zu tragen . Wenn Ihre Füße nachts nicht atmen können, schwitzen Sie stärker, was nicht nur das Risiko einer Pilzinfektion erhöht, sondern auch Ihre Schlafqualität beeinträchtigt. Bei Personen mit Ödemen der unteren Gliedmaßen kann der Druck der Socken die Blutzirkulation zusätzlich behindern und das Ödem verschlimmern. Es wird nicht empfohlen, beim Schlafen Socken zu tragen.

Wenn Sie außerdem beim Anziehen von Socken vor dem Schlafengehen immer ein unangenehmes Gefühl haben und das Gefühl haben, als wären Ihre Füße mit Fremdkörpern gefüllt, und Sie nach dem Anziehen längere Zeit nicht einschlafen können, ist das Tragen von Socken beim Schlafen nicht zu empfehlen. Sie können Ihre Füße vor dem Schlafengehen in warmes Wasser einweichen oder eine Wärmflasche unter die Bettdecke legen, um Ihre Füße warm zu halten und das beste Gleichgewicht zwischen Wärme und Komfort zu finden, damit wir im Winter eine warme und ruhige Nacht genießen können.

Schlafsocken

Wie trägt man es?

Wenn Sie es gewohnt sind, beim Schlafen Socken zu tragen und sich dabei wohl fühlen, sollten Sie zusätzlich auf folgende Punkte achten:

1. Materialauswahl: Bei der Auswahl von Schlafsocken sollten Sie weiche, atmungsaktive und feuchtigkeitsabsorbierende Materialien wie reine Baumwolle, Wollmischungen usw. wählen. Diese natürlichen Materialien lassen die Haut der Füße frei atmen, reduzieren das Schwitzen und halten die Füße trocken, reduzieren effektiv das Gefühl von Verstopfung und verringern auch die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie Hautallergien.

2. Passende Größe: Sie müssen Schlafsocken in der passenden Größe entsprechend Ihren Füßen auswählen. Insbesondere sollten Sie es vermeiden, mit engen Socken zu schlafen. Achten Sie darauf, dass die Socken gut an Ihren Füßen sitzen und keine Abdrücke hinterlassen. Ihre Zehen können sich in den Socken frei bewegen, sodass die Blutzirkulation nicht beeinträchtigt wird und kein Gefühl der Einengung und des Drucks auf Ihren Füßen entsteht.

3. Sauberkeit und Hygiene: Nachts getragene Socken sollten von den tagsüber getragenen Socken getrennt werden und regelmäßig gewechselt und gewaschen werden, um die Socken sauber zu halten und das Bakterienwachstum zu reduzieren.

<<:  Haben Sie eine dieser schlechten Kochgewohnheiten?

>>:  Machen Sie ein halbstündiges Nickerchen, um Ihr Gehirn „neu zu starten“! Der Grund, warum Nickerchen die Wahrnehmung verbessern, wurde endlich entdeckt!

Artikel empfehlen

Wann treibt der Holzapfel aus und bekommt Blätter?

Knospenzeit der Begonie Begonien keimen im Allgem...

So züchtet man Pilzmyzel So züchtet man Pilzmyzel

In unserer zauberhaften Naturwelt leben Pilze nic...

Kann Myopie geheilt werden?

„Ist Myopie wirklich unheilbar?“ „Je öfter Sie Ih...

Wie man Aspidistra vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Pflanze Für die Vermehrung v...

So pflegen Sie die Purpur-Engelwurz, damit sie blüht

Wachstumsbedingungen für lila Gras Lilagras mag e...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Konjak-Umgebung

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...

Anbaumethoden und Techniken der Eibe

Eiben sind eine sehr gute Gartenpflanze. Lassen S...