Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarzt des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Wir alle haben in unserem Leben Kopfschmerzen. Kalter Wind, zu wenig Ruhe oder eine Erkältung können Kopfschmerzen verursachen. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, ertragen Sie diese in den meisten Fällen entweder einfach und sie verschwinden von selbst. Wenn Sie es nicht mehr ertragen können, nehmen Sie Schmerzmittel, um die Beschwerden zu lindern. Die gelegentliche Einnahme von Schmerzmitteln hat möglicherweise keine große Wirkung und kann Kopfschmerzen sogar wirksam lindern. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg übermäßig Schmerzmittel einnehmen, werden die Schmerzen nicht nur nicht gelindert, sondern die Kopfschmerzen werden sogar noch schlimmer! Kopfschmerzen Unter Kopfschmerzen versteht man im weiteren Sinne alle Schmerzen im Kopf, während sich Kopfschmerzen im engeren Sinne auf Schmerzen beziehen, die auf den oberen Teil des Kopfes beschränkt sind, einschließlich Schmerzen oberhalb der Linie, die den Brauenbogen, den oberen Rand der Ohrmuschel und den äußeren Hinterhauptsvorsprung verbindet. Kopfschmerzen sind eines der häufigsten Symptome des Nervensystems. Kopfschmerzen – Kopfschmerzen durch Medikamentenüberdosis Medizinisch werden Kopfschmerzen nach den verschiedenen Ursachen klassifiziert, die sie hervorrufen: 1. Primäre Kopfschmerzen: Migräne, Spannungskopfschmerz und Cluster-Kopfschmerz; 2. Sekundäre Kopfschmerzen: Kopfschmerzen, die durch Erkrankungen wie Meningitis, Hirntumor, zerebrale Ischämie oder Hirnblutung, Fieber und Kopfschmerzen durch übermäßigen Medikamentengebrauch verursacht werden. Kopfschmerzen können je nach den Merkmalen ihres Auftretens in zwei Kategorien unterteilt werden: Chronische Kopfschmerzen: mehr als 15 Kopfschmerztage pro Monat. Heute sprechen wir über „Kopfschmerzen durch Medikamentenüberdosis“ Tante Jia leidet seit über 10 Jahren an Kopfschmerzen. In den letzten Jahren wurden ihre Kopfschmerzen immer schlimmer. Da die Schmerzen unerträglich sind, kann Tante Jia sie nur täglich mit Schmerzmitteln lindern. Nachdem sie die Schmerzmittel lange Zeit eingenommen hatte, hatte sie allmählich das Gefühl, dass sie ihr nichts nützten. Wenn sie sie nicht einnahm, würden die Schmerzen anhalten. Sie hatte keine andere Wahl, als die Dosis zu erhöhen und die Medikamente weiter einzunehmen. Um den Kopfschmerzen, die jederzeit auftreten konnten, Herr zu werden, hatte sie sogar immer Schmerzmittel in der Tasche, wenn sie ausging. Tante Jia wusste, dass sie die Schmerzmittel nicht länger ertragen konnte, aber die Kopfschmerzen machten ihr Angst, die Einnahme abzubrechen … Später ging Tante Jia zur Behandlung in eine spezialisierte Kopfschmerzklinik. Nach der Untersuchung sagte der Arzt, dass in der Gebrauchsanweisung der Schmerzmittel, die sie einnahm, stand, dass sie diese nicht öfter als dreimal täglich einnehmen dürfe und dass sie eine Überdosis genommen habe. Darüber hinaus enthielten die Medikamente Koffein, und wenn solche Medikamente über einen längeren Zeitraum und häufig eingenommen würden, könne es nach einer Überdosis auch zu Kopfschmerzen kommen. Übermäßiger Gebrauch von Schmerzmitteln kann auch zu Schäden an anderen Körperteilen führen, beispielsweise am Magen-Darm-Trakt, den Nieren und dem Herz-Kreislauf-System. Kopfschmerzen durch Medikamentenüberdosis Tante Jia leidet unter Medikamentenübergebrauchskopfschmerzen, einer Krankheit, die auftritt, wenn Kopfschmerzpatienten nach langfristiger übermäßiger Einnahme von Schmerzmitteln häufig Kopfschmerzen haben. MOH ist ein globales Gesundheitsproblem, das bei Patienten zu schweren Behinderungen und einer Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität führt. Bei manchen Patienten sind die Behandlungsergebnisse schlecht und die Rückfallrate hoch, was für den Einzelnen und die Gesellschaft eine enorme Belastung darstellt. Im Jahr 2013 definierte das MCIHS MOH als einen Zustand, bei dem der Patient unter primären Kopfschmerzen leidet und über mehr als drei aufeinanderfolgende Monate hinweg regelmäßig an mindestens 10 oder 15 Tagen pro Monat (je nach Art des verwendeten Medikaments) ein oder mehrere symptomatische Schmerzmittel einnimmt. Bei einfachen Schmerzmitteln beträgt die Anzahl der Einnahmetage pro Monat größer oder gleich 15 Tage. Nehmen Sie keine Medikamente eigenmächtig ein, sondern suchen Sie bei diesen Symptomen sofort einen Arzt auf! Es ist sehr einfach, die Symptome der Krankheit selbst durch die eigenmächtige Einnahme von Schmerzmitteln zu verschleiern. Neben übermäßigen Stimmungsschwankungen und Schlafmangel, die Kopfschmerzen verursachen können, können auch Augenkrankheiten, Mittelohrentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, akute Infektionen, eine Vitamin-A-Vergiftung, Infektionskrankheiten und Gehirnerkrankungen Kopfschmerzen verursachen. Treten Kopfschmerzen häufig auf, Sie nehmen jedoch ausschließlich Schmerzmittel ein, kann sich die Diagnose und Behandlung der Erkrankung leicht verzögern. Diese 3 Arten von Kopfschmerzen sollten umgehend behandelt werden: 1. Wenn Sie häufig einseitige oder ganzflächige Kopfschmerzen am frühen Morgen oder in der Nacht haben und die Kopfschmerzen immer schlimmer werden, deutet dies darauf hin, dass die Kopfschmerzen durch Erkrankungen des Gehirns verursacht werden können, und es besteht sogar das Risiko von Hirntumoren. 2. Wenn Sie plötzlich starke Kopfschmerzen haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn Sie an Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes leiden. Kopfschmerzen gehen mit anderen Symptomen einher, beispielsweise Fieber, verschwommenes Sehen, heftiges Erbrechen oder Verwirrtheit. |
<<: Kann Krebs unter Familienmitgliedern „ansteckend“ sein? Sofort Vorsorge treffen →
>>: @Schwangere Mama: Extrem unfreundlich! Vorsicht vor Toxoplasma gondii bei „Katzen“
Lotus-Befruchtungszeit 1. Im Frühjahr und Herbst ...
Kokoskleie wird nach einer Reihe von Verarbeitung...
Rote Bohnensuppe ist ein köstliches Gericht. Jede...
Das malerische Gebiet des Changbai-Gebirges ist h...
Pflanzzeit für Fenchel Fenchel kann im Frühjahr u...
Wachstumsbedingungen für Strohgänseblümchen Stroh...
Die Myopierate unter Grund- und Sekundarschülern ...
Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...
Bewässerungstipps für Wildapfel Begonie ist eine ...
Wenn Sie sich versehentlich erkälten, müssen Sie ...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Cynomorium...
Wassermelone ist eine Frucht, die viele Menschen ...
Im Leben kommt es aus den unterschiedlichsten Grü...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Das koreanische Drama „Half and Half“ wird im Mär...