Clivia kann umgepflanzt werden, wenn die Sämlinge 5–6 cm groß sind. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wurzeln der Setzlinge noch nicht sehr lang, Sie müssen jedoch darauf achten, dass Sie die Wurzeln beim Umpflanzen nicht beschädigen, da sich sonst die Zeit verlängert, die die Setzlinge benötigen, um sich an die neue Umgebung anzupassen. Wählen Sie zum Umpflanzen am besten einen bewölkten Tag, damit sich die Setzlinge schneller an die neue Umgebung gewöhnen können. Wichtige Punkte zum Umpflanzen von Clivia1. Untergrund vorbereiten Bevor Sie Clivia umpflanzen, müssen Sie zunächst ein geeignetes Substrat vorbereiten. Am besten eignet sich eine Mischung aus Vulkangestein und Torferde. Ein solches Substrat weist eine bessere Drainage und Luftdurchlässigkeit auf. Zusätzlich muss durch die Verwendung von vollständig zersetztem Schafmist der Nährstoffgehalt des Substrats erhöht werden, um ein gutes Anwachsen der Clivia nach der Pflanzung zu gewährleisten. 2. Topf entfernen Wenn Sie den Setzling aus dem Topf nehmen, müssen Sie die Basis des Setzlings leicht zusammendrücken und ihn dann allmählich nach oben ziehen. Während des Ziehvorgangs können Sie die Erde rund um die Basis vorsichtig ausgraben, um zu vermeiden, dass die Wurzeln während des Ziehvorgangs beschädigt werden. Nachdem Sie den Setzling aus dem Topf genommen haben, reinigen Sie die Erde an den Wurzeln und legen Sie sie zur Desinfektion in eine Carbendazimlösung. 3. Pflanzen Verteilen Sie eine Schicht vorbereitetes Substrat im Blumentopf, halten Sie die Clivia anschließend mit der Hand fest und setzen Sie sie in den Topf. Füllen Sie es langsam mit Erde und heben Sie die Pflanze vorsichtig an, um ihre Wurzeln aufzurichten. Zum Schluss klopfen Sie leicht auf den Topfrand, damit sich das Substrat im Topf vollständig ausbreiten kann und sich besser an die Wurzeln der Clivia anpasst. Clivia-UmpflanzmanagementNach dem Umpflanzen muss die Clivia einmal gegossen werden, damit sie Wurzeln schlägt. Dadurch passen Erde und Wurzeln der Clivia besser zusammen und die Überlebensrate ist höher. Stellen Sie es dann zur Wartung an einen belüfteten und schattigen Ort. Nach etwa 7–10 Tagen Pflege können Sie es schrittweise an einen Ort mit diffusem Licht verschieben. |
Herausgeber: Yang Minghao Quelle: Healthy China D...
Was ist die Website von Chateau Ladoux? Château La...
Einführung in Katzengrassamen Katzengrassamen kön...
Wie gut kennen Sie sich mit Linsenbrei aus? Lasse...
Soll ich für Chrysanthemen einen großen oder klei...
Fett, eine Substanz, die die Menschen lieben und ...
Alfalfa ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...
Wann sollte man die Vierjahreszeitenpflaume besch...
Die Grünlilie ist eine wunderschöne Zierpflanze. ...
Der wissenschaftliche Name der Eierfrucht lautet ...
Unsere Augen sind eines der empfindlichsten Organ...
Wenn Sie jemals den Congee mit salzigen Schweiner...
Heute ist Weltschlaftag. Viele Freunde machen sic...
Wie lange dauert es, bis Bougainvillea blüht? Bou...
Während der Epidemie waren viele Menschen zu Haus...