1. Regelmäßige Dialyse Eine regelmäßige Dialyse wird dreimal wöchentlich für jeweils 4–5 Stunden empfohlen. Nierenpatienten, die sich einer Dialyse unterziehen, sollten allein aufgrund der kalten Witterung weder die Dialysehäufigkeit noch die Dialysedauer eigenmächtig verringern. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann eine Hämofiltration oder Hämoperfusion durchgeführt werden, um die Entfernung von groß- und mittelmolekularen Toxinen aus dem Körper zu steigern und die Wirksamkeit der Dialyse zu verbessern. 2. Warm halten Wenn die Temperaturen sinken, sollten Nierenpatienten rechtzeitig neue Kleidung anziehen, beispielsweise dicke, mit Baumwolle gefütterte Kleidung oder Daunenjacken. Tragen Sie beim Ausgehen rutschfeste und warme Schuhe und denken Sie daran, eine Mütze, einen Schal, Handschuhe usw. mitzunehmen. In Innenräumen können Sie Geräte wie Klimaanlagen oder Heizungen einschalten, um den Raum warm zu halten. 3. Kontrollieren Sie den Blutdruck Der Blutdruck von Nierenpatienten an der Dialyse wird durch jahreszeitliche Veränderungen beeinflusst und steigt im Winter normalerweise stärker an. Dies liegt daran, dass es im Winter kalt ist und sich die Blutgefäße des menschlichen Körpers verengen, wodurch Dialysepatienten anfälliger für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie akuten Herzinfarkt, Hirnembolie und Hirnblutung werden. Daher wird Nierenpatienten, die sich einer Dialyse unterziehen, empfohlen, täglich ihren Blutdruck zu messen und Medikamente rechtzeitig und in der richtigen Dosierung einzunehmen. Wenn Ihr Blutdruck zu stark schwankt, informieren Sie umgehend Ihren Arzt und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen. 4. Ernähren Sie sich gesund Im Winter ist es kalt und der Appetit steigt, doch selbst wenn der Appetit gut ist, müssen Dialysepatienten darauf achten, nicht zu viel protein- und fettreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Die tägliche Ernährung sollte ausreichend Energie und eine angemessene Menge an hochwertigem Eiweiß, wie zum Beispiel Milch, Eier, Fisch, mageres Fleisch etc., enthalten. Darüber hinaus sollte man auch auf eine salzarme Ernährung achten und versuchen, weniger oder gar keine eingelegten Lebensmittel wie Speck, Essiggurken etc. zu essen, die einen hohen Salzgehalt haben. Um das Auftreten einer Hyperkaliämie zu verhindern, achten Sie darauf, die Aufnahme von Obst, Fruchtsäften oder Gemüse, Gemüsesäften usw. mit hohem Kaliumgehalt einzuschränken. 5. Trainieren Sie moderat Durch angemessene Bewegung kann die Herz-Lungen-Funktion gestärkt und die Widerstandskraft des Körpers erhöht werden. Obwohl das Wetter im Winter kalt ist, müssen Dialysepatienten dennoch moderate körperliche Betätigung ausüben. Es wird empfohlen, aerobe Übungen mit angemessener Intensität wie Gehen und Joggen auszuwählen. Wenn das Wetter zu kalt ist, wird Dialysepatienten empfohlen, drinnen Sport zu treiben, beispielsweise Aerobic, Yoga usw. 6. Rationaler Drogengebrauch Infektionen der Atemwege sind weit verbreitet und Nierenpatienten, die sich einer Dialyse unterziehen, müssen stärker auf die vernünftige Anwendung von Medikamenten achten. Dialysepatienten wird empfohlen, viele gängige Arzneimittel wie Erkältungsmittel, Antipyretika, Antibiotika usw. nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um Missbrauch und unsachgemäße Anwendung von Arzneimitteln zu vermeiden, die dem Körper schaden könnten. |
Xiao Li ist Angestellter in einer Firma und hat i...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Popcorn ist ein aufgeblasenes Lebensmittel, das b...
Teelichter und Paraffinwachs haben ähnliche Namen...
Informieren wir uns über die chronisch obstruktiv...
Für Fleischliebhaber sind Schweine- und Rindfleis...
Der 8. Oktober ist der Nationale Tag der Hyperton...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Die Arbeitslosenversicherung wird überwiegend von...
Wassermelonen werden in vielen Gegenden unseres L...
Bananen sind eine sehr verbreitete Frucht. Viele ...
Mit dem Einzug des Winters und der Pandemie lager...
Haare waschen ist etwas, das jeder kann. Heutzuta...
Feigendüngungszeit Feigen müssen vor dem Einpflan...
Äpfel sind eine der häufigsten Früchte, aber mein...