Ich muss euch mal was Schmerzhaftes erzählen: Beim Essen von Hot Pot ist mir Öl auf meine neu gekaufte Kleidung gespritzt. Und was noch schmerzhafter ist: Das Öl aus dem heißen Topf spritzte nicht nur auf die Kleidung, sondern auch in die Augen! Ich glaube, dass Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren Appetit verlieren und in Tränen ausbrechen werden, egal wie lecker der Hot Pot ist. Angesichts dieser Situation reiben sich viele Menschen zunächst die Augen. Sie wissen jedoch nicht, dass das Reiben der Augen schmerzhaft und ein äußerst falsches Verhalten ist, das bei mangelnder Vorsicht zu irreversiblen Augenschäden führen kann. Wie sollten wir in diesem Fall also damit umgehen? Bildquelle: Pixabay #1 Augen reiben ist absolut falsch! Die äußere Membran des Augapfels ist in Hornhaut und Lederhaut unterteilt. Die Lederhaut und die Hornhaut sind reich an Nervenenden und reagieren sehr empfindlich auf Reize. Aus diesem Grund müssen wir unsere Augen besser schützen (genauso wie Schmerz ein Signal ist, das Menschen auf eine Gefahr aufmerksam macht). Eintopfsuppe enthält viele Gewürze und Paprika und ist sehr heiß. Sobald es in die Augen gelangt, verursacht es starke Reizungen der Hornhaut und der Lederhaut. Wenn Sie sich jetzt die Augen reiben, wird die Reizung nur noch stärker und es kann zu einer Schädigung der Bindehaut und der Hornhaut kommen. Gleichzeitig können auch deutliche Entzündungssymptome wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten. Reiben Sie sich deshalb niemals die Augen. Wie wäscht man also das Chiliöl ab, ohne sich die Augen zu reiben? Vergessen Sie nicht den Selbstschutzmechanismus des Körpers. Bei Reizung sondern die Augen reflexartig große Mengen Tränen ab, um den Reizstoff mit den Tränen auszuspülen. Ist dieser Mechanismus also nützlich? Die Antwort ist ja. Wenn nur eine kleine Menge Chiliöl verspritzt wird, hat dies keine großen Auswirkungen auf die Augen. Sie müssen nur ein paar Tränen vergießen und die Augen erholen sich möglicherweise ohne besondere Behandlung. Gelangt jedoch eine größere Menge Flüssigkeit ins Auge und reicht die Tränenproduktion nicht aus, ist externe Hilfe nötig, beispielsweise eine Spülung mit klarem Wasser über mehr als zehn Minuten. Wenn die Umstände es nicht zulassen, können als Notfallmaßnahme Leitungswasser oder Augentropfen verwendet werden. Nach dem Spülen gehen Sie am besten in die Augenabteilung des Krankenhauses, um eine gründlichere Spülung durchzuführen und zu verhindern, dass Fremdkörper zurückbleiben. Gleichzeitig kann der Arzt Augentropfen verschreiben, um einer Infektion vorzubeugen. Verwenden Sie sie einfach gemäß den Anweisungen Ihres Arztes. Wenn Ihre Augen immer noch deutlich gerötet, geschwollen, schmerzhaft oder anderweitig unangenehm sind, denken Sie daran, für eine umfassendere Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. #2Was soll ich tun, wenn ein Fremdkörper in mein Auge gelangt? Im Alltag stehen unsere Augen in direktem Kontakt mit der Außenwelt und die Gefahren, denen wir ausgesetzt sind, gehen über weit mehr als nur Chiliöl hinaus. Beim Gehen auf der Straße oder beim Fahrradfahren können kleine Fliegen, Staub usw. in unsere Augen gelangen. Bei bestimmten Arbeiten kann es zu Gefahren durch Feststoffe wie Eisenspäne, Holzspäne und Glas kommen. Auch von Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen können unmittelbare Gefahren ausgehen. Wie reagieren wir also in diesen Situationen? Sind Methoden wie Augentropfen und Pusten derzeit noch sinnvoll? Stufe 1: Handelt es sich lediglich um „Sand in den Augen“, ist die Behandlung relativ einfach: Sie können eine Person in Ihrer Nähe bitten, die Augenlider mit den Fingern zu kneifen, sie leicht anzuheben und Luft in die Augen zu blasen, um die Tränenproduktion anzuregen und den Sand und Staub herauszuspülen. Schauen Sie genau hin, es geht nicht darum, den Staub direkt auszublasen, sondern durch Luftblasen die Tränensekretion anzuregen und den Staub auszuspülen. Denken Sie in diesem Fall auch daran, Ihre Augen nicht mit den Händen zu reiben. Durch das Reiben mit den Händen entsteht Reibung zwischen dem Fremdkörper und der Hornhaut, wodurch die Hornhaut beschädigt wird. Darüber hinaus befinden sich auf den Händen viele Bakterien, die durch Reiben in die Augen gelangen und dort unnötige Infektionen verursachen können. Bildquelle: Pixabay Wenn sich das Fremdkörpergefühl im Auge nach dem Ausblasen mit Luft nicht bessert, können Sie versuchen, das Auge mit Augentropfen oder klarem Wasser auszuspülen. Während des Spülvorgangs sollten Sie die Augenlider öffnen und den Augapfel in Bewegung halten, um sicherzustellen, dass der Fremdkörper vollständig ausgespült wird. Stufe 2: Wenn mit bloßem Auge erkennbare Fremdkörper wie Insekten oder Wimpern in die Augen gelangen: Schließen Sie zunächst die Augen und versuchen Sie, sie nicht zu bewegen. Anschließend können Sie versuchen, sie mit einem sauberen Wattestäbchen vor dem Spiegel vorsichtig zu entfernen oder eine Person in Ihrer Nähe um Hilfe bitten. Wenn Sie es nicht herausnehmen können, können Sie ins Krankenhaus gehen und es mit Hilfe eines Facharztes entfernen lassen. Es ist erwähnenswert, dass scharfe Fremdkörper wie Eisenspäne und Glas direkt in die Oberfläche des Augapfels eindringen können. In diesem Fall ist es nicht empfehlenswert, selbst Maßnahmen zu ergreifen. Die richtige Option besteht darin, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Augen sind sehr zerbrechlich. Wenn Sie zu Hause Fremdkörper mit einem harten Wattestäbchen kräftig entfernen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Augengewebe beschädigt wird, was zu gewissen Schwierigkeiten bei der nachfolgenden Behandlung und Genesung führt. Stufe 3: Wenn Säure oder Lauge (Flüssigkeit oder löslicher Staub) in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort lange mit klarem Wasser aus, anstatt zu warten, bis Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Denn wenn Chemikalien zu lange in den Augen verbleiben, können sie das Augengewebe stark schädigen und sogar zur Erblindung führen. Während der Notfallbehandlung müssen Sie auch umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Denken Sie daran, dem Arzt die Art der Säure (Base) mitzuteilen und entsprechende Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen, um den Schaden zu minimieren. In solchen Fällen sind die Verletzungen oft sehr schwerwiegend. Daher sollten Personen, die entsprechende Arbeiten verrichten, eine Schutzbrille tragen, um ihre Augen zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Abschließend möchte ich allen sagen: Reiben Sie sich niemals willkürlich die Augen und suchen Sie bei auftretenden Problemen sofort einen Arzt auf. Bitte achten Sie gut auf Ihre Augen, schließlich werden Sie sie ein Leben lang benutzen. Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum Autor: Wu Bucai, Zhongnan-Krankenhaus der Universität Wuhan Rezensionsexperten: Huang He, Li Chunli, Chen Tao, Xu Xiaoping Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Ich glaube, Sie wissen nicht viel über süßen Hafe...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Pitaya ist eine der beliebtesten nahrhaftesten Fr...
Traubenkerne sind die Kerne im Inneren von Weintr...
Was ist die Website der australischen Gelben Seite...
„Kinder, seid nicht gierig, das neue Jahr kommt n...
Wann sollte der goldene Marmor zugeschnitten werd...
Wassernabel ist in unserem täglichen Leben weit v...
Der Sommer ist da und es ist Zeit, dass frische E...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Salat gegessen...
Was ist das Book Browsing Network? Book Browse ist...
Was ist die Website der Wirtschaftsuniversität Chi...
Tofupudding hat eine geschmeidige Konsistenz und ...
Kürzlich starb ein zweijähriges Mädchen nach erfo...
Diabetes ist eine häufige Stoffwechselerkrankung,...