Die Temperatur sinkt plötzlich und „Krankheiten dringen durch die Nase in den Körper ein“! Sind die kleinen Nasen der Kinder bereit?

Die Temperatur sinkt plötzlich und „Krankheiten dringen durch die Nase in den Körper ein“! Sind die kleinen Nasen der Kinder bereit?

Viele Familien mit Kindern nutzen das schöne Herbstwetter und unternehmen einen Ausflug. Doch während alle den Sonnenschein genießen, gibt es eine Gruppe „besonderer Menschen“, die zutiefst unter „Rhinitis“ leiden.

Verschiedene Umweltfaktoren wie Pollen und Schimmelpilze erhöhen die Belastung der Atemwege der Menschen und läuten so die Hochsaison für „Rhinitis“ ein.

[Ist Ihnen bewusst, dass Rhinitis bei Kindern häufig vorkommt? 】

Experten des Hunan Women and Children's Hospital weisen darauf hin, dass Rhinitis ein sehr weit gefasster Begriff ist und viele Arten umfasst, darunter allergische Rhinitis, akute und chronische Rhinitis, hypertrophe Rhinitis, atrophische Rhinitis, Sinusitis, trockene Rhinitis usw. Es gibt jedoch zwei häufige Rhinitis-Erkrankungen bei Kindern ...

1. Allergische Rhinitis

1. Was ist „allergische Rhinitis“?

Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut, die hauptsächlich durch IgE vermittelt wird, nachdem anfällige Personen Allergenen ausgesetzt waren. Umfragen zufolge nimmt die Zahl der Fälle dieser Krankheit von Jahr zu Jahr zu und beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt ernsthaft.

2. Symptome einer allergischen Rhinitis

(1) Niesen: Meistens tritt es morgens, abends oder unmittelbar nach dem Kontakt mit Allergenen auf. Oft kommt es täglich zu mehreren Niesanfällen mit jeweils mindestens 3 bis 5 Niesanfällen.

(2) Laufende Nase: tränende Nase, mehrmaliges oder häufigeres Naseputzen.

(3) Verstopfte Nase: Sie tritt beidseitig auf und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

(4) Juckende Nase: Die juckende Nase kann während eines Anfalls unerträglich sein und sogar von Juckreiz in Augen, Ohren und Hals begleitet sein.

3. Die Gefahren einer allergischen Rhinitis

Obwohl es sich bei dieser Krankheit nicht um eine ernste Erkrankung handelt, kann sie die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen, beispielsweise durch Schlafstörungen, Arbeitseffizienz, Gedächtnisverlust und verminderten Geruchssinn. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu Komplikationen wie Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenpolypen und Rachenentzündung kommen. In Kombination mit Asthma können kritische Zustände wie Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden auftreten, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.

2. Infektiöse Rhinitis (Sinusitis)

Die Ursache ist meist eine akute Rhinitis. Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann akut oder chronisch sein. Symptome einer akuten Sinusitis: verstopfte Nase, vermehrter Nasensekret (schleimig oder eitrig), lokale Schmerzen und Kopfschmerzen; Hauptsymptome einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung: eitriger Nasenausfluss und Kopfschmerzen.

[Haben Sie diese Missverständnisse zum Thema Rhinitis vermieden? 】

1. Allergische Rhinitis kann nicht von Erkältungen unterschieden werden

Wenn Symptome wie eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Niesen auftreten, denken viele Menschen, es handele sich nur um eine gewöhnliche Erkältung. Tatsächlich gibt es zwischen beiden gewisse Unterschiede hinsichtlich der Symptome und der Behandlung.

Die Häufigkeit und Anzahl der Niesanfälle bei einer Erkältung sind relativ gering und es treten keine Symptome einer juckenden Nase auf. Sie gehen oft mit Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und sogar Gliederschmerzen und Unwohlsein einher. Allergische Rhinitis äußert sich hauptsächlich durch mehrfaches paroxysmales Niesen, juckende Nase, große Mengen klaren, wässrigen Schleims und verstopfte Nase.

Bei der Behandlung von Erkältungen stehen vor allem antivirale und symptomatische Maßnahmen im Vordergrund, bei allergischer Rhinitis hingegen die antiallergische Behandlung.

2. Ist es wirksam, wenn man Medikamente selbst kauft? Nachfolgende Probleme können schwerwiegender sein

Es gibt eine Gruppe häufig verwendeter Medikamente gegen Rhinitis, die im Allgemeinen problemlos ohne Rezept erhältlich sind. Es ist sehr wirksam bei der kurzfristigen Linderung einer verstopften Nase. Viele E-Commerce-Websites, die Wundermittel anpreisen, die mit der Aussage „Befreit die Nase mit einem Sprühstoß“ oder „Wirkung tritt in zehn Sekunden ein“ werben, enthalten alle diese Art von Arzneimitteln.

Wird die Einnahme des Medikaments jedoch nach einigen Tagen abgebrochen, kann es zu einer erneuten Verstopfung der Nasenschleimhaut kommen und der Patient muss das Medikament häufiger einnehmen, um die verstopfte Nase zu lindern. Dadurch wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt, in dem die Dosis immer höher und die Häufigkeit der Einnahme zunimmt, was schließlich zur Abhängigkeit führt.

Fachärzte weisen ihre Patienten in der Regel an, mehrere Medikamente in Kombination zu verwenden, und geben ihnen detaillierte Medikamentenanweisungen. Dabei geht es nicht nur darum, die Symptome einer verstopften Nase schnell zu lindern und den Patienten zunächst das Gefühl zu geben, „erfrischt“ zu sein, sondern auch um entzündungshemmende, abschwellende und antiallergische Wirkungen usw., um eine langfristige Linderung von Symptomen wie verstopfter Nase, laufender Nase und Niesen zu erreichen.

3. Wie viele Tage muss ich die leichten Symptome ertragen? Auch Augen, Ohren und Rachen sind betroffen

Die Nase ist ein Organ, das mit den Augen und Ohren verbunden ist. Daher leiden viele Patienten mit Rhinitis auch an einer Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung, Dakryozystitis, Rachenentzündung und anderen Problemen.

Chronische Rhinitis und wiederholte verstopfte Nase können Schnarchen und Schlafmangel ebenfalls verschlimmern und die Betroffenen tagsüber lustlos machen. Manche Kinder atmen aufgrund einer verstopften Nase längere Zeit durch den Mund, was ebenfalls zu Problemen bei der geistigen und fazialen Entwicklung führen kann.

Darüber hinaus bestehen häufig gleichzeitig allergischer Schnupfen und Asthma bronchiale. Wenn die Behandlung nicht umgehend und standardisiert erfolgt, bleibt das Problem nicht einfach nur eine verstopfte oder laufende Nase.

4. Beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels, sobald sich die Symptome bessern

Bei allergischer Rhinitis können die Symptome mit Antiallergika wirksam gelindert werden, nach dem Absetzen der Medikamente treten die Symptome jedoch häufig erneut auf. Generell gilt, dass Sie zunächst eine vollständige Vermeidung der Allergene durchführen und das Medikament anschließend mindestens 2–4 Wochen lang regelmäßig anwenden sollten. Wenn die Medikation wirkt, können Sie die Dosierung des Nasensprays schrittweise reduzieren, bis eine minimale Erhaltungsdosis gefunden ist, und die Medikation dann situationsbedingt absetzen.

Hunan Medical Chat Special Autor: Cao Han vom Hunan Frauen- und Kinderkrankenhaus

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Was soll ich tun, wenn ich nach der Schwangerschaft Gebärmutterhalspolypen entdecke? Keine Panik, hören Sie auf das, was der Arzt sagt

>>:  Schützen Sie die „kleinen Stars“ auf dem Campus! Holen Sie sich diesen populärwissenschaftlichen Leitfaden zur Epilepsie im Kindesalter!

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Sojabohnenpaste und Sojabohnenpaste

Sauce ist ein Gewürz, das die Menschen im Leben o...

Bevorzugt Melone Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Melone Schatten oder Sonne? Melonen sin...

Wann und wie man rote Okra pflanzt

Pflanzzeit der roten Okra Rote Okra bevorzugt ein...

Kann Epiphyllum hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Wurzelmethode

Kann Epiphyllum hydroponisch angebaut werden? Epi...

CNNIC: Wie WeChat den E-Commerce-Fluss beeinträchtigt – Diagramm

WeChat kann auf drei Ebenen in den E-Commerce-Flo...

Wie man authentischen koreanischen würzigen Kohl einlegt

Kimchi ist ein relativ traditionelles koreanische...