Man sagt, die Hände seien das zweite „Gesicht“ einer Frau, und für alle, die Schönheit lieben, ist die Maniküre zum Standard geworden. Die glänzende „Fingerspitzenkunst“ erfüllt sofort die Atmosphäre. Doch hinter solch einer schönen Maniküre können auch gesundheitliche Risiken stecken. Mädchen lässt sich häufig die Nägel machen und das „Maserati“-Logo erscheint auf ihrer Hand Shanshan (Pseudonym), ein 24-jähriges Mädchen aus Hangzhou, ist eine große Nagelkunst-Enthusiastin. Sie kann es kaum akzeptieren, dass ihre Nägel „nackt“ sind. Um sie frisch zu halten, probiert sie hin und wieder verschiedene Nailart-Stile aus. Ihre Nägel ändern oft alle 3 Tage die Farbe und alle 7 Tage den Stil. Heute sind sie im ländlichen Stil, nächste Woche im Retro-Stil und in der Woche darauf im Macaron-Stil ... Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte Shanshan, dass plötzlich ein Stück zusätzliches „Fleisch“ auf ihrem Nagel gewachsen war! Mit der Zeit wurde das Stück Fleisch immer größer und nahm allmählich die Form eines „Dreizacks“ an. Da die Form ein wenig an das Logo der Automarke Maserati erinnerte, scherzten ihre Freunde, dass ihre Hand im Begriff sei, „eine Welt voller Reichtum“ zu erhalten. Shanshan hatte das vage Gefühl, dass Ärger im Anmarsch war. Was um alles in der Welt war dieser seltsame Fleischball? Ist es ernst? Könnte es ein bösartiger Tumor sein? Um die Angelegenheit zu klären, wandte sie sich an Zhong Jianbo, den stellvertretenden Chefarzt der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Hangzhou First People's Hospital. Bild vom Krankenhaus bereitgestellt Dieses seltsame Wachstum stellte sich als Tumor heraus Nach einer Untersuchung stellte Zhong Jianbo fest, dass es sich bei dem „Maserati“, der auf Shanshans Nägeln wuchs, tatsächlich um eine Art hyperplastisches Granulationsgewebe handelte. Nach einer umfassenden Untersuchung diagnostizierte er Shanshans Wachstum als periunguales Fibrom. Die meisten periungualen Fibrome werden durch ein Trauma verursacht und aufgrund ihrer eigenen Erfahrung glaubt sie, dass die Hauptursache für Shanshans Krankheit eine langfristige Maniküre ist. Zhong Jianbo sagte, dass bei der Maniküre oft eine Schicht „abgenutzter Nägel“ auf die Originalnägel aufgetragen wird. Unter der langfristigen Belastung durch das Tragen der Nägel kommt es häufig zur Bildung von Rissen an der Nagelunterseite. Gleichzeitig schädigt eine ungeeignete oder zu häufige Maniküre die Nagelmatrix und das Gewebe um die Nagelmatrix herum, was leicht zu Gewebeentzündungen und abnormaler Proliferation führen kann. Das hyperplastische Gewebe wächst aus der Lücke heraus und dringt in den ursprünglichen Wachstumsbereich der Nagelplatte ein. „Ein Stück Nagellack mag zwar schwerelos erscheinen, belastet die Nägel jedoch stark. Darüber hinaus kann es während der Maniküre, egal ob es sich um Nagellack oder Operationstechniken handelt, zu Schäden an den Nägeln kommen.“ Zhong Jianbo sagte, dass Maniküre mit Zurückhaltung durchgeführt werden müsse und niemals häufig gemacht werden sollte. Auf diese Punkte sollten Mädchen bei der Maniküre achten Menschen, die häufig Maniküre machen, werden dieses Gefühl haben. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum häufig Maniküre machen, werden Sie feststellen, dass die Oberfläche Ihrer Nägel rau und brüchig wird. Denn viele Nagellacke selbst enthalten Schadstoffe wie Formaldehyd, die die Nägel angreifen können. Darüber hinaus müssen die Nägel während der Maniküre gefeilt und poliert usw. werden, was die Gesundheit der Nägel schädigt. Zhong Jianbo sagte, dass es in der Ambulanz ziemlich viele Patientinnen gebe, die aufgrund häufiger Maniküre Nagelprobleme hätten. Viele Patienten leiden aufgrund häufiger Maniküre außerdem an einer Nagelpilzinfektion (Onychomykose). Dabei handelt es sich um eine chronische, infektiöse Nagelerkrankung, die durch Pilze verursacht wird, die in die Nagelplatte und das Nagelbett eindringen. Generell ist die Nagelplatte durch die Nagelhaut gut geschützt, übermäßiges Peeling und Polieren mindert jedoch die Widerstandsfähigkeit der Nägel. Wenn die Nagelwerkzeuge zu diesem Zeitpunkt nicht gründlich desinfiziert werden, kann es leicht zu Infektionen kommen. Zhong Jianbo riet dazu, die Maniküre nicht zu häufig durchzuführen. Am besten lässt man zwischendurch eine Pause von einem halben bis einem Monat, um den Nägeln Zeit zur Erholung zu geben. Versuchen Sie außerdem, möglichst wenig Nagellack zu verwenden, um Ihre Nägel nicht zu belasten. Entfernen Sie den Nagellack nicht mit Gewalt, um Folgeschäden an den Nägeln zu vermeiden. Gehen Sie zur Maniküre in ein normales Nagelstudio und verwenden Sie möglichst persönliche Nagelgeräte oder Einwegartikel, um das Infektionsrisiko zu verringern. Auch das tägliche Schneiden der Nägel ist sehr wichtig. Beim Kürzen der Nägel sollten diese in einem leichten Bogen geschnitten werden und die seitlichen Ecken nicht abgeschnitten werden. Schleifen Sie die Oberfläche der Nagelplatte nicht ab und versuchen Sie, die Nagelhaut nicht zu schneiden. |
<<: Kann ich mich trotz HPV-Infektion impfen lassen?
Was ist die Website von Celta Vigo? Real Club Celt...
Mein Sohn isst sehr gern Pilze. Ich habe vor, nac...
Die bekannteste Suppe wird mit Wolfsbeeren und ro...
Der Name Löwenzahn ist Ihnen vielleicht nicht gel...
Autor: Wei Yongxu, Ruijin Hospital, Medizinische ...
Was ist Hangame Japan? Hangame ist die größte Onli...
Wir alle wissen, dass Masken eine gängige Art der...
Mehrere Freunde haben Huazi konsultiert und gesag...
Hier ist eine Einführung in die Methode des Knobl...
Jedes Mal, wenn ich zum Essen in einen Breiladen ...
Zong-Blätter sind die Blätter, die normalerweise ...
Welches Obst haben Sie in letzter Zeit am häufigs...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Gelber Umbrin...
Ich glaube, dass viele kurzsichtige Freunde, insb...
Dreifarbiger Pudding mit Matcha-Papaya-Vanilleges...