Was soll ich tun, wenn ich eine Nierenerkrankung habe und mich ständig schwach und erschöpft fühle?

Was soll ich tun, wenn ich eine Nierenerkrankung habe und mich ständig schwach und erschöpft fühle?

1. Passen Sie Ihren Arbeits- und Ruheplan an

Sorgen Sie für ausreichenden und regelmäßigen Schlaf und versuchen Sie, jede Nacht 7 bis 8 Stunden Schlaf zu bekommen. Legen Sie einen festen Zeitplan fest, beispielsweise gegen 22 Uhr ins Bett gehen und gegen 6 Uhr aufstehen, damit Ihr Körper eine gute biologische Uhr entwickeln kann. Um neue Energie zu tanken, können Sie tagsüber eine kurze Ruhepause einlegen, zum Beispiel ein 30-minütiges Nickerchen. Das Nickerchen sollte jedoch nicht zu lang sein, um die Schlafqualität in der Nacht nicht zu beeinträchtigen.

2. Moderate Bewegung

Wählen Sie eine Trainingsmethode, die zu Ihrer körperlichen Verfassung passt, beispielsweise Gehen. Sie können jeden Tag eine halbe Stunde nach dem Essen einen 20- bis 30-minütigen Spaziergang in einem Tempo machen, das für Sie angenehm ist. Sie können auch beruhigende Übungen wie Tai Chi ausprobieren, drei- bis viermal pro Woche, jeweils etwa 30 Minuten lang. Moderate körperliche Betätigung kann die körperliche Fitness steigern, die Durchblutung verbessern und Müdigkeit verringern, achten Sie jedoch darauf, Überanstrengungen zu vermeiden.

3. Ernährungsumstellung

Erhöhen Sie die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie etwa mageres Fleisch, Fisch, Eier, Bohnen usw., aber achten Sie darauf, die Menge zu kontrollieren und entsprechend Ihrem Zustand und dem Rat Ihres Arztes in Maßen zu konsumieren. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, um Ihren Vitamin- und Mineralstoffbedarf zu decken. So kann beispielsweise der tägliche Verzehr eines Apfels und einer Banane für ausreichend Nährstoffe wie Vitamin C und Kalium sorgen. Kontrollieren Sie gleichzeitig Ihre Salz- und Wasseraufnahme, um Ödeme zu vermeiden, die die Müdigkeitssymptome verschlimmern.

4. Zusammenarbeit bei der Behandlung

Halten Sie sich strikt an den Behandlungsplan Ihres Arztes und nehmen Sie Ihre Medikamente pünktlich ein. Wenn Müdigkeit und Erschöpfung durch Anämie verursacht werden, müssen Sie möglicherweise Medikamente wie Erythropoietin zur Behandlung einnehmen. Wenn die Ursache ein Elektrolytungleichgewicht ist, sollten rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden. Überprüfen Sie regelmäßig verschiedene Indikatoren wie Blutbild, Nierenfunktion usw. und passen Sie die Behandlungsmaßnahmen anhand der Untersuchungsergebnisse an.

5. Psychologische Anpassung

Es ist wichtig, eine positive und optimistische Einstellung zu bewahren. Sie können psychischen Stress abbauen, indem Sie mit Familie und Freunden plaudern, Musik hören, Bücher lesen usw. Vermeiden Sie es, sich wegen Ihrer Krankheit übermäßige Sorgen zu machen, da Angst das Gefühl der Erschöpfung verschlimmern kann. Verbringen Sie beispielsweise jeden Tag eine halbe Stunde damit, beruhigende Musik zu hören, um Körper und Geist zu entspannen.

<<:  Kann ich mich für eine Hämodialyse anstelle einer Peritonealdialyse entscheiden? Wie soll ich wählen?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wie leistet man Erste Hilfe, wenn man von einer Giftschlange gebissen wird?

Artikel empfehlen

Was ist mit World Rugby? World Rugby Board-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist World Rugby? World Rugby ist eine internat...

Wie oft sollte ich Dendrobium candidum gießen?

Wie oft sollte ich Dendrobium candidum gießen? De...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von in Rotwein eingelegten Zwiebeln

Wenn es um Rotwein geht, denkt jeder an Worte wie...

Eintopfbrei

Ich frage mich, ob Sie von den Erkenntnissen über...

Pflanz- und Erntezeit für Sojabohnen

Pflanzzeit für Sojabohnen Der Zeitpunkt der Sojab...

Hiobs Tränenbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Hiobstränenbr...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pfirsichen?

Der Sommer ist da und es ist Zeit, dass Pfirsiche...

Wie hoch ist der Ertrag pro Mu Pfingstrose? Der Ertrag pro Mu und der Gewinn

Pfingstrosenertrag pro mu Wenn Pfingstrosen als f...