Weltweiter Monat der Aufklärung über Lungenkrebs – Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Das Licht der Hoffnung für das Leben neu entfachen!

Weltweiter Monat der Aufklärung über Lungenkrebs – Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Das Licht der Hoffnung für das Leben neu entfachen!

Bei der Strahlentherapie handelt es sich um eine Behandlungsform, bei der hochenergetische Strahlen zum Abtöten von Krebszellen eingesetzt werden. Laut dem Yiyang Central Hospital wird Strahlentherapie häufig bei Lungenkrebs eingesetzt. Es kann als radikale Behandlung, als unterstützende Behandlung vor und nach Operationen und auch zur Linderung der Symptome bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium eingesetzt werden.

1. Die Rolle der Strahlentherapie bei Lungenkrebs

• Radikale Strahlentherapie : Bei Patienten mit Lungenkrebs im Frühstadium, für die eine Operation nicht in Frage kommt, insbesondere bei einigen Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, kann die Strahlentherapie eine wirksame Alternative sein. Beispielsweise kann die stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) eine hochdosierte, präzise Bestrahlung in kurzer Zeit ermöglichen, Tumorzellen abtöten und das umliegende gesunde Gewebe nur geringfügig schädigen. Es eignet sich zur Behandlung lokaler kleiner Läsionen.

• Adjuvante Strahlentherapie : Bei einigen Patienten mit lokal fortgeschrittener Erkrankung kann die Strahlentherapie in Kombination mit Chemotherapie, zielgerichteter Therapie und anderen Methoden eingesetzt werden. So können beispielsweise durch eine postoperative Strahlentherapie alle verbleibenden Krebszellen eliminiert und das Risiko eines Rückfalls verringert werden, während durch eine präoperative Strahlentherapie die Größe des Tumors verringert werden kann und der Chirurg den Tumor problemloser entfernen kann.

• Palliative Strahlentherapie : Im Spätstadium von Lungenkrebs leiden viele Patienten aufgrund der Ausbreitung des Tumors unter Symptomen wie Schmerzen, Bluthusten und Atembeschwerden. Eine Strahlentherapie kann die Symptome lindern und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

2. Innovative Technologien in der Strahlentherapie

In den letzten Jahren hat sich die Strahlentherapietechnologie rasant weiterentwickelt und neue Strahlentherapiemethoden haben die Behandlungseffekte erheblich verbessert. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Strahlentherapietechniken:

Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) : Bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie können Intensität und Winkel der Strahlung angepasst werden, sodass die Strahlung präziser auf den Tumorbereich konzentriert werden kann und die Auswirkungen auf das umliegende normale Gewebe reduziert werden. Es eignet sich zur Behandlung von Lungenkrebs an komplexen Lokalisationen.

Bildgeführte Strahlentherapie (IGRT) : Echtzeitüberwachung und Kalibrierung der Patientenposition während der Strahlentherapie, um sicherzustellen, dass die Tumorstelle präzise behandelt wird. Durch die bildgeführte Strahlentherapie können Fehler während der Strahlentherapie deutlich reduziert und die Behandlungsgenauigkeit weiter verbessert werden.

Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) : Bei der SBRT können in relativ kurzer Zeit hohe Strahlendosen abgegeben werden, wodurch Tumorzellen wirksam abgetötet werden. Es wird häufig zur Behandlung kleiner Läsionen verwendet und eignet sich besonders für Patienten im Frühstadium, für die eine Operation nicht in Frage kommt.

3. Nebenwirkungen der Strahlentherapie

Obwohl die Strahlentherapie sehr wirksam ist, hat sie auch einige Nebenwirkungen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:

• Hautreaktionen : Es können örtlich begrenzte Rötungen, Schwellungen, Trockenheit usw. auf der Haut auftreten.

• Reaktionen der Atemwege : wie Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit usw. können mit einer Strahlenpneumonitis zusammenhängen.

• Reaktionen des Verdauungssystems : Bei manchen Patienten kann es zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. kommen, was normalerweise häufiger bei Patienten auftritt, die eine umfangreiche Strahlentherapie erhalten.

• Müdigkeit und Schwäche : Dies ist eine der häufigsten Nebenwirkungen der Strahlentherapie und die Patienten können sich während der Behandlung müde fühlen.

Die meisten Nebenwirkungen klingen nach Abschluss der Strahlentherapie allmählich ab. Wenn jedoch schwerwiegende Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt sprechen.

Die Strahlentherapie ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden für Lungenkrebs und gibt immer mehr Lungenkrebspatienten Hoffnung auf Heilung.

Verweise

Vinod SK, Hau E. Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Aktueller Stand und zukünftige Richtungen. Pneumologie. 25. November 2020, Ergänzung 2:61–71. doi: 10.1111/resp.13870. Epub 2020, 9. Juni. PMID: 32516852.

Hunan Medical Chat Spezial Autor: Xu Huimin, Yiyang Zentralkrankenhaus

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von Wx)

<<:  Sechs Sätze, alles, was Sie über die Kalziumergänzung wissen müssen …

>>:  Damit Ihr Magen gesund bleibt, treffen Sie bitte diese Magenschutzmaßnahmen! Helfen Sie dabei, Magenprobleme zu vermeiden

Artikel empfehlen

Rezept für Tremella- und Lotussamensuppe

Auch die Zubereitung von Tremella- und Lotussamen...

Warum kann man Kakis nicht auf leeren Magen essen? Wann blüht der Kakibaum?

Kakis sind ein kurzlebiges saisonales Nahrungsmit...

Wie man Ananas isst Die richtige Art, Ananas zu essen

Ananas ist die häufigste tropische Frucht im Süde...

Wie man Rosenbegonien gießt

Gießtipps für Rosenbegonien Die Rosenbegonie, auc...

Die Vorteile des Verzehrs von Yams

Yamswurzeln sind eine weit verbreitete Nahrungsmi...

So schützen Sie sich im heißen Sommer vor der Sonne

Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiem...

Kann man Melonensamen pflanzen?

Können Melonensamen gepflanzt werden? Cantaloupe-...