Autor: Wu Husheng, Chefarzt des Siebten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Gutachter: Zhang Zhuoli, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität Die ankylosierende Spondylitis gehört zu den rheumatischen Erkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Knochen- und Gelenkerkrankung, die vor allem die Iliosakralgelenke betrifft. Es kann zu einer Steifheit der Wirbelsäule, einem Rundrücken und einer eingeschränkten Gehfähigkeit führen. Auch periphere Gelenke wie Hüfte, Knie und Knöchel können betroffen sein. Die Prävalenz der ankylosierenden Spondylitis beträgt in meinem Land etwa 0,3 %. Es kann in jeder Altersgruppe auftreten, wobei das Spitzenalter bei 20 bis 30 Jahren liegt. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt grundsätzlich 3:1. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Pathogenese der ankylosierenden Spondylitis ist derzeit nicht ganz klar. Es wird angenommen, dass es eng mit der Genetik und dem HLA-B27-Gen zusammenhängt. Allerdings erkranken nicht alle HLA-B27-positiven Menschen an Morbus Bechterew und nicht alle HLA-B27-negativen Menschen erkranken nicht an Morbus Bechterew, was zeigt, dass es neben genetischen Faktoren auch andere externe Faktoren gibt. Klinische Studien haben ergeben, dass der Ausbruch einer Spondylitis ankylosans eng mit den Autoimmunerkrankungen des Körpers zusammenhängt. Um einer fremden Infektion zu widerstehen, löst das Immunsystem eine Immunreaktion aus. Bei einer geringen Immuntoleranz kann es bei der Abwehr externer Krankheitserreger zu einer Schädigung des eigenen Gewebes kommen, beispielsweise durch die Ausschüttung großer Mengen Tumornekrosefaktor, Interleukin 23, Interleukin 17 usw., wodurch das eigene Gewebe geschädigt wird. Es handelt sich um eine entzündliche Immunreaktion, die einen sehr wichtigen Faktor bei der Entstehung einer ankylosierenden Spondylitis darstellt. Bei der ankylosierenden Spondylitis äußern sich vor allem Schmerzen im unteren Rückenbereich, wobei es sich um entzündliche Schmerzen im unteren Rückenbereich handelt. Entzündliche Schmerzen im unteren Rückenbereich weisen bestimmte Merkmale auf. Der Beginn ist relativ versteckt. Bei körperlicher Betätigung verschlimmern sich die Schmerzen nicht und auch Ruhe kann sie nicht lindern, sondern kann sich sogar verschlimmern. Es treten nächtliche Schmerzen auf, die von Morgensteifheit begleitet werden. Aufgrund der Entzündungswirkung kann es bei längerem Stillsitzen während des Schlafs in der Nacht zu einer Ansammlung von entzündlichem Exsudat in den Gelenken kommen, was zu Steifheit beim Aufstehen am Morgen führt. Mit zunehmender Aktivität beschleunigt sich jedoch die Durchblutung, entzündungsfördernde Stoffe bauen sich allmählich ab und auch die entsprechenden Symptome lassen nach. Entzündliche Schmerzen im unteren Rücken sind eine frühe klinische Manifestation der ankylosierenden Spondylitis. Die Schmerzen sind vorwiegend im Gesäß oder im unteren Rücken lokalisiert und können abwechselnd auf beiden Seiten des Gesäßes auftreten. Es kann auch auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten oder in den unteren Rücken ausstrahlen. Mit Fortschreiten der Krankheit kommt es zu Bewegungseinschränkungen, beispielsweise beim Vorwärts- und Rückwärtsbeugen sowie beim Seitwärtsbeugen. In schwerwiegenderen Fällen kann es zu einer Versteifung der Wirbelsäule kommen und sogar zu einem Rundrücken und einer Skoliose, die eine Deformation der Wirbelsäule zur Folge haben. Es kann auch zu einer Nackenkontraktur kommen, bei der der Kopf nach vorne gedrückt wird. Neben der Wirbelsäule können auch periphere Gelenke wie Hüfte, Knie, Knöchel und Gelenke der oberen Gliedmaßen anschwellen und ihre Funktion kann eingeschränkt sein. Bei der ankylosierenden Spondylitis kommt es zu schweren Gelenkschäden und einer Versteifung der Gelenke, die das normale Leben und die Arbeit beeinträchtigt und zu einer gewissen Behinderung führt. Im Spätstadium kommt es häufig zu einer verringerten Knochendichte, schwerer Osteoporose und der Gefahr von Knochenbrüchen. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungskrankheit. Neben der Gelenkbeteiligung können auch andere Systeme wie Augen, Nieren, Herz, Lunge, Nervensystem, Haut und Schleimhäute, Darm usw. betroffen sein und eine Reihe damit verbundener Symptome auftreten. Bei Verdacht auf Morbus Bechterew führt der Arzt entsprechende körperliche Untersuchungen, bildgebende Verfahren sowie Blutuntersuchungen durch und stellt anhand verschiedener Indikatoren eine umfassende Diagnose. Das Ziel der Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis besteht darin, die Entzündung unter Kontrolle zu bringen, die Symptome zu lindern und Deformierungen vorzubeugen. Der Schlüssel liegt in einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung. Die Behandlung umfasst nichtmedikamentöse Behandlung, medikamentöse Behandlung, chirurgische Behandlung usw. Die nichtmedikamentöse Behandlung wird durchgehend durchgeführt, einschließlich der Aufklärung der Patienten und ihrer Familien über die Art, den Verlauf, die Behandlungsmaßnahmen und die Prognose der Krankheit, sodass die Patienten aktiv an der Behandlung mitarbeiten können. Im Alltag, beispielsweise beim Gehen, Sitzen und Stehen, sollten Sie Brustkorb und Bauch nach oben und unten halten und eine aufrechte Haltung einnehmen. Verwenden Sie beim Schlafen kein oder ein niedriges Kissen, schlafen Sie auf einem harten Bett, bleiben Sie in Rücken- oder Bauchlage und schlafen Sie nicht mit gebeugtem Körper. Trainieren Sie aktiv. Es wird empfohlen, Aerobic-Übungen zu machen. Das Wichtigste ist, die Taillen- und Rückenmuskulatur zu trainieren, z. B. durch Schwimmen, Radfahren und Schwalbenfliegen. es wird empfohlen, mehr tiefe Atemübungen zu machen, um die Beweglichkeit der Brust zu trainieren; bei Bedarf kann physikalische Therapie eingesetzt werden, normalerweise Wärmetherapie, wie etwa Heißwasserbäder usw., um die lokale Durchblutung zu steigern, die Muskeln zu entspannen, Schmerzen zu lindern, die Gelenkbewegung zu erleichtern, die normale Funktion aufrechtzuerhalten und Deformitäten vorzubeugen. Arzneimittelbehandlung: In der klinischen Praxis häufig verwendete Arzneimittel wie nichtsteroidale Antirheumatika wirken entzündungshemmend, schmerzstillend und lindern Steifheit und Muskelkrämpfe. Es wird empfohlen, im aktiven Stadium der Erkrankung regelmäßig nichtsteroidale Antirheumatika einzunehmen. Wenn der Zustand relativ stabil ist, können sie nach Bedarf eingenommen werden. Es gibt auch Antirheumatika, die den Zustand verbessern, darunter Sulfasalazin, Methotrexat, Leflunomid, Thalidomid usw. Eine weitere Kategorie sind Glukokortikoide, deren orale, intravenöse oder intramuskuläre Anwendung nicht empfohlen wird. Eine lokale Anwendung ist beispielsweise bei starken Gelenkschwellungen, lokaler Injektion von Glukokortikoiden nach Punktion und Flüssigkeitsentnahme möglich, für eine Langzeitanwendung ist es jedoch nicht geeignet. In den letzten Jahren haben zielgerichtete Medikamente bei der Behandlung der ankylosierenden Spondylitis an Bedeutung gewonnen. Diese Medikamente zielen auf Entzündungsfaktoren bei Morbus Bechterew ab, wie etwa Tumornekrosefaktor und Interleukin-17. Zu den Tumornekrosefaktor-Antagonisten gehören Etanercept, Infliximab, Adalimumab und Golimumab; Interleukin-17-Antagonisten wie Secukinumab und Ixekizumab haben signifikante therapeutische Wirkungen bei Morbus Bechterew. Im Spätstadium der Krankheit treten schwerwiegende Deformationen auf, wie beispielsweise ein Rundrücken, ein nach vorn gestreckter Hals und die Unfähigkeit, Hüfte und Knie zu beugen, die das Leben ernsthaft beeinträchtigen. Diese Situation erfordert eine chirurgische Behandlung, wie etwa Hüft- und Kniegelenkersatz, Wirbelsäulenkorrektur usw. Eine Operation ist die letzte Option. |
Vor zwei Jahren teilte mir der Arzt mit, dass bei...
Das Frühlingsfest steht vor der Tür! Viele Eltern...
Bevorzugen Heidelbeerbäume Schatten oder Sonne? D...
Song Ge Vor nicht allzu langer Zeit sorgte das Th...
Am Tag vor dem Düngen sollte die Erde der Gardeni...
Was ist die FMC Group? FMC Corporation ist ein bek...
Autor: Shi Xiangqi und Li Chuanfu Mit der rasante...
Gammelfleisch als Dünger Sie können Aas als Dünge...
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, ein mehrjährige...
Wann sollte man Wanchongshan beschneiden? Wenn Si...
Können Osmanthussamen gepflanzt werden? Osmanthus...
Was ist Boohoo? Boohoo ist ein berühmter britische...
Wann sollte man den Banyanbaum beschneiden? Klein...
Klebreiswein wird aus Klebreis hergestellt. Er sc...