Die GSMA veröffentlichte den „European Mobile Economy Report 2025“, in dem es heißt, dass 5G bis Ende 2024 30 % der europäischen Mobilfunkverbindungen ausmachen wird, was 200 Millionen entspricht. der weltweite Durchschnitt liegt bei 24 %. Es wird erwartet, dass sich 5G bis 2026 zur dominierenden Mobilfunktechnologie auf dem europäischen Kontinent entwickelt und stellt in Deutschland und der Schweiz bereits die Mehrheit der Verbindungen sicher, während die Akzeptanzraten in Dänemark, Finnland, Norwegen und Großbritannien bei über 40 % liegen. Es wird erwartet, dass die Gesamtwirtschaft bis 2030 dadurch zusätzliche 164 Milliarden Euro erhält. Dabei werden voraussichtlich 80 % der Verbindungen auf dem Kontinent bis 2030 5G-Verbindungen sein, verglichen mit 18 % bei 4G. Das Potenzial von 5G maximieren Ein vielversprechender Bereich sind fortschrittliche 5G-Technologien wie 5G Standalone (SA) und 5G-Advanced, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und dazu beitragen werden, neue Anwendungsfälle und Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen. In Europa beginnen die Betreiber mit der Einführung von 5G SA, das für seinen Betrieb nicht auf LTE (Long Term Evolution) angewiesen ist und Möglichkeiten für neue Anwendungen bietet. Bis September 2024 haben 18 europäische Betreiber 5G SA-Dienste eingeführt, darunter EE in Großbritannien und Free in Frankreich. Europas globale Wettbewerbsfähigkeit erhalten Die Erfüllung des Bedarfs an digitaler Infrastruktur in Europa ist ein wichtiger erster Schritt zur Wiederbelebung der europäischen Telekommunikationsbranche als Motor für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Die Vorteile erhöhter Investitionen werden sich nicht nur auf den Telekommunikations- und Technologiesektor beschränken, sondern auch allen anderen Branchen zugute kommen. Europäische Betreiber und künstliche Intelligenz Europäische Betreiber stehen an der Spitze der Entwicklung von KI und generativer KI (GenAI): 36 % haben GenAI bereits in mehreren Geschäftsbereichen umfassend eingesetzt. Der Bericht hebt aktuelle Anwendungen zur Netzwerkoptimierung, Sicherheitsverbesserungen und zum Kundendienst durch europäische Betreiber hervor, darunter die Deutsche Telekom, EE, Orange und Vodafone. Weitere wichtige Ergebnisse des Berichts sind: Im Jahr 2023 wird die Mobilfunkbranche einen wirtschaftlichen Mehrwert von 1,1 Billionen Euro zur europäischen Wirtschaft beitragen, was 5 % des europäischen BIP entspricht. Europa ist ein wichtiger Akteur im GSMA Open Gateway. Mehr als 20 % der Unterzeichner sind engagierte Betreiber, obwohl sie nur 10 % der weltweiten Mobilfunkverbindungen abdecken. Es wird erwartet, dass 5G bis 2030 einen Beitrag von 164 Milliarden Euro zur europäischen Wirtschaft leistet. Davon werden 34 % voraussichtlich aus dem verarbeitenden Gewerbe kommen, gefolgt von der öffentlichen Verwaltung (19 %) und dem Dienstleistungssektor (12 %). 5G Fixed Wireless Access (FWA) hat sich sowohl im Verbraucher- als auch im Unternehmenssektor als wichtiger Anwendungsfall herausgestellt und ergänzt die erweiterten mobilen Breitbandangebote der Betreiber. Schätzungen zufolge wird es bis 2030 in Europa 545 Millionen lizenzierte Mobilfunk-IoT-Verbindungen geben, ein Viertel davon entfällt auf Deutschland.
|
<<: Sensor Tower: Globaler Umsatz mobiler Publisher im Jahr 2024 – TOP 50
Als ich lernte, wie man gebratene Auberginen zube...
In der Vergangenheit wurde Leberkrebs als „König ...
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine ti...
Ich habe mittags nur ein einfaches Arbeitsessen g...
Die neuen iPhones von Apple Inc. sind in China gu...
Für mich ist Kollagen genauso wichtig wie Früchte...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal gesäuerte Mai...
Was ist die Website von SilkAir? SilkAir (Singapor...
Jeder, der schon einmal in Baoding war, weiß, das...
Pflanzzeit für grünen Blumenkohl Grünkohl bevorzu...
Die meisten Latexkissen bestehen aus Naturlatex, ...
Lotusblatt 614 Brei ist eine Art Sommerbrei....
Schneekohl ist die Hauptzutat für eingelegtes Gem...
Goldener Lotus wird auch „Saiwai Longjing“ genann...
Um einen hohen Maisertrag zu erzielen, sind auch ...