Entwickeln Sie von klein auf gute Gewohnheiten zur Zahnpflege und leben Sie ein glückliches Leben (IV) Fissuren- und Grübchenversiegelung zur Kariesvorbeugung und zum Schutz der Zähne

Entwickeln Sie von klein auf gute Gewohnheiten zur Zahnpflege und leben Sie ein glückliches Leben (IV) Fissuren- und Grübchenversiegelung zur Kariesvorbeugung und zum Schutz der Zähne

Bei Kindern kommt Karies häufiger an den Backenzähnen vor. Dies liegt daran, dass die Kaufläche der Backenzähne, also die Fläche, auf der die Nahrung gekaut wird, uneben ist und viele kreuz und quer verlaufende Vertiefungen und Rillen aufweist. Diese Vertiefungen und Rillen werden als Grübchen und Risse bezeichnet. Wenn die Zähne nicht gut entwickelt sind, sind diese Grübchen und Furchen tief und schmal. Wenn sich Speisereste und Bakterien erst einmal darin festgesetzt haben, lassen sie sich durch Zähneputzen und Mundspülen nur schwer reinigen. Diese Grübchen und Risse werden zu Brutstätten für Bakterien und erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Karies. Wenn Fissurenkaries erst einmal auftritt, schreitet sie oft schnell fort und unter den kleinen schwarzen Flecken verbergen sich große Hohlräume (Abbildungen 1 und 2).

Abbildung 1

Abbildung 2

Um Bakterien aus den Grübchen und Spalten fernzuhalten, tragen Ärzte eine Schicht Harzmaterial auf diese Rillen auf. Dies kann nicht nur die Erosion durch Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte isolieren, sondern erleichtert auch die Reinigung, so als würde man den Zähnen eine Schutzschicht überziehen. Dabei handelt es sich um eine Fissuren- und Grübchenversiegelung. Der beste Zeitpunkt zum Versiegeln von Grübchen und Fissuren ist, wenn die Zähne vollständig durchgebrochen sind und noch keine Karies aufgetreten ist. Bitte beachten Sie, dass während der Phase des vollständigen Durchbruchs, wenn die durchbrechenden Zähne vom Zahnfleisch bedeckt sind, eine Fissurenversiegelung vorübergehend nicht durchgeführt werden kann. Entsprechend der Reihenfolge des Durchbruchs der bleibenden Zähne ist der beste Zeitpunkt zum Versiegeln des ersten bleibenden Backenzahns zwischen 6 und 8 Jahren, des zweiten bleibenden Backenzahns zwischen 11 und 13 Jahren und des bleibenden Prämolaren zwischen 9 und 13 Jahren (Abbildung 3).

Abbildung 3

Die Fissurenversiegelung ist ein schmerzloser und nicht-invasiver Eingriff, der die Zähne nicht schädigt. Die Fissurenversiegelung ist in sechs Schritte unterteilt (wie unten gezeigt): 1. Reinigen Sie zunächst die Zahnoberfläche mit einer kleinen Bürste. Dieser Schritt erfordert kein Zähneknirschen und verursacht keine Schmerzen. Wie beim morgendlichen und abendlichen Zähneputzen verwendet der Arzt eine kleine Bürste, um den Schmutz auf der Zahnoberfläche zu entfernen. 2. Der zweite Schritt besteht darin, Watterollen auf beide Seiten der Zähne zu legen oder einen kleinen Regenmantel (Kofferdam) über die Zähne zu legen, um den Speichel zu isolieren, und dann mit einer kleinen Bürste das Ätzmittel auf die Grübchen und Risse der Zähne aufzutragen. 3. Der dritte Schritt besteht darin, das Ätzmittel von den Zähnen abzuspülen und die Zahnoberfläche anschließend trocken zu blasen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zähne so weiß, was normal ist. ④Der vierte Schritt besteht darin, mit einem kleinen Pinsel eine Fissurenversiegelung auf die Fissuren und Grübchen aufzutragen. ⑤Der fünfte Schritt besteht darin, die Zahnoberfläche mit einer Lichthärtungslampe (blau) zu bestrahlen, um die Versiegelung in den Grübchen und Fissuren auszuhärten. ⑥Der nächste und letzte Schritt besteht darin, mit einer Sonde zu prüfen, ob die Versiegelung vollständig ausgehärtet ist und ob Blasen vorhanden sind und ob Vertiefungen und Risse übersehen wurden (Abbildung 4).

Abbildung 4

Manche Eltern fragen sich vielleicht: „Muss mein Kind auch eine Fissurenversiegelung durchführen lassen, wenn es keine Karies hat?“ Die Antwort ist ja. Zunächst wird die Fissurenversiegelung selbst an gesunden Zähnen durchgeführt, die zwar nicht kariesgefährdet, aber anfällig für Karies sind. Allerdings ist die Fissurenversiegelung keine einmalige Lösung. Auch nach dem Eingriff sollten Sie nicht nachlässig sein, da weiterhin die Möglichkeit einer Kariesbildung besteht. Eine Fissurenversiegelung ist nur zur Vorbeugung von Fissurenkaries wirksam. Auch wenn wir eine Fissuren- und Grübchenversiegelung durchgeführt haben, verbleiben Speisereste auf den Zähnen, wenn wir im Alltag nicht auf die Mundhygiene achten. Die Bakterien auf der Zahnoberfläche zersetzen den Zucker in der Nahrung und produzieren Säure, die die Zähne schädigt und auf der glatten Zahnoberfläche Karies bildet. Darüber hinaus besteht bei der Nutzung unserer Zähne eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich die Versiegelung ablöst. Wenn Versiegelungen abgenutzt oder entfernt werden, erhöht sich das Risiko einer erneuten Kariesbildung.

Deshalb sollten Kinder regelmäßig zur Kontrolle in die Zahnklinik gehen, rechtzeitig eine Fissurenversiegelung an den entsprechenden Zähnen durchführen lassen und eine Zahnschutzkleidung tragen. Nach der Fissurenversiegelung empfehlen Ärzte regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach 3 Monaten, 6 Monaten, 1 Jahr und danach jährlich, um die Schutzschicht der Zähne zu überprüfen.

Autor:

Lu Youguang, Stomatologisches Krankenhaus der Medizinischen Universität Fujian

Si Yan, Schule für Stomatologie der Peking-Universität

Beitrag des Komitees für Orale Präventivmedizin der Chinesischen Gesellschaft für Stomatologie

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus „Things that Affect Children's Lives - Children's Oral Health Care“, herausgegeben vom People's Medical Publishing House

<<:  Welcher Rasse gehören Mexikaner an? Ist Mexiko eine entwickelte Volkswirtschaft?

>>:  Wann ist Avocado Saison? Wie wählt man eine Avocado aus?

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung von Durian-Gebäck und der Nährwert von Durian-Gebäck

Durian-Gebäck ist ein beliebter Snack in Thailand...

Die Wirksamkeit und Funktion der sauren Jujube

Die Sauerkern-Jujube, auch Wilde Jujube genannt, ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Avocado für Frauen?

Avocado ist eine tropische Frucht, auch Alligator...

Welchen Nährwert hat Ginkgo? Wie man Ginkgo isst

Oft heißt es, der Ginkgobaum sei ein Schatz von K...

Welt-COPD-Tag – Sind Menschen mit COPD häufiger unterernährt? Es ist wahr!

Viele der Patienten, die die Atemwegsabteilung au...

Welche Vorteile hat es, täglich dunkle Schokolade zu essen?

Welche Vorteile hat es, täglich dunkle Schokolade...