Zutaten und Schritte für hausgemachtes Ingwer- und rotes Dattelenzym

Zutaten und Schritte für hausgemachtes Ingwer- und rotes Dattelenzym

Mit der Entwicklung der Gesellschaft schenken die Menschen der Gesundheitsvorsorge immer mehr Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren sind Enzyme, ein Gesundheitsgetränk, besonders beliebt geworden. Tatsächlich müssen einige Enzyme nicht gekauft werden und können zu Hause hergestellt werden. Heute stellt Ihnen der Herausgeber die Methode vor, mit der Sie Ihre eigenen Ingwer- und roten Dattelenzyme herstellen können. Freunde, die gerne Enzyme essen, können lernen, wie man sie herstellt.

Hausgemachtes Enzym aus Ingwer und roten Datteln

Zutaten für hausgemachtes Ingwer- und rotes Dattelenzym

Die Rohstoffe für hausgemachtes natives Ingwer- und rotes Dattelenzym sind sehr einfach. Sie müssen nur rote Datteln, Ingwer, braunen Zucker und eine entsprechende Menge reines Wasser vorbereiten. Darüber hinaus sollten Sie eine größere Glasflasche als Behälter bereitstellen.

So stellen Sie Ihr eigenes Ingwer- und Dattelenzym her

1. Die vorbereiteten Glasflaschen gründlich von Wasser und Öl reinigen und für die spätere Verwendung beiseite legen.

2. Bei der Zubereitung der Zutaten können Sie Ingwer und reines Wasser im Verhältnis drei zu zehn zubereiten. Außerdem sollten Sie eine Portion braunen Zucker und rote Datteln in diesem Verhältnis zubereiten, d. h., Sie geben drei Kilogramm Ingwer ein Kilogramm braunen Zucker und ein Kilogramm rote Datteln hinzu.

3. Verwenden Sie getrocknete rote Datteln und entfernen Sie die Kerne. Waschen Sie den Ingwer, entfernen Sie die Feuchtigkeit und schneiden Sie ihn zur späteren Verwendung in Scheiben.

4. Geben Sie die vorbereiteten roten Datteln und Ingwerscheiben in eine Glasflasche, fügen Sie braunen Zucker und eine entsprechende Menge Wasser hinzu. Beachten Sie hierbei, dass die Flasche nicht zu voll gefüllt werden darf und 30 % zurückbehalten werden müssen, da sonst das während der Gärung entstehende Gas die Flasche zum Platzen bringt.

5. Gut schütteln, mit Plastikfolie verschließen und einmal täglich die Luft herauslassen. Nach vierzig bis fünfzig Tagen ist die Fermentation erfolgreich und das hausgemachte Ingwer- und rote Dattelenzym kann herausgenommen und gegessen werden.

<<:  Welche Wirkung hat Wintermelonensuppe?Einführung in die Wirkungen und Funktionen der Wintermelonensuppe

>>:  Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Ingwer-, Wolfsbeeren- und Jujube-Enzym

Artikel empfehlen

Mag die großblumige Taglilie lieber Schatten oder Sonne?

Mag die großblumige Taglilie lieber Schatten oder...

Windmühlen-Apfelkuchen backen – Rezepte aus anderen Ländern

Ich glaube, viele Leute interessieren sich für da...

Bewirtschaftung von Chayote-Feldern

Ich glaube, vielen meiner Freunde ist die Bewirts...

Wirkungen und Funktionen von Huanliangcao

Huanliangcao ist ein einjähriges Kraut. Die gesam...

Wie man den Königsfarn züchtet und worauf man achten muss

Farne wachsen in dunklen und feuchten tropischen ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Schisandra-Longan-Brei

Schisandra chinensis ist eine ganz besondere Zuta...

Wie wäre es mit Vietfun? Vietfun-Rezension und Website-Informationen

Was ist Vietfun? Vietfun ist eine amerikanische Co...

Informieren Sie sich über die endoskopische Untersuchung - Koloskopie

Abteilung: Abteilung für Gastroenterologie, Shenz...

Wie wäre es mit UCC-Kaffee? UCC Coffee-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die UCC Coffee-Website? UCC Ueshima Coffee...

Der Prozess der Reiskeimung

Der Prozess der Reiskeimung Die Keimung von Reis ...