[Medizinische Fragen und Antworten] Was soll ich tun, wenn mein Nasenbluten nicht aufhört?

[Medizinische Fragen und Antworten] Was soll ich tun, wenn mein Nasenbluten nicht aufhört?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Traumatische Epistaxis ist eine häufige Nasenerkrankung, die durch verschiedene äußere Faktoren verursacht wird. Keine Sorge, lassen Sie uns die Ursachen für traumatisches Nasenbluten verstehen und einige Tipps zum Stoppen der Blutung lernen, damit Nasenbluten nicht länger Ihr „kleines Ärgernis“ ist!

1. Häufige Ursachen

(1) Kleinere Alltagsverletzungen: Hatten Sie schon einmal Nasenbluten, weil Sie zu tief in der Nase gebohrt, zu stark geniest oder gehustet haben? Dies sind häufige Ursachen für Nasenbluten. Darüber hinaus können Reizungen durch Staub und Chemikalien die Nasenschleimhaut schädigen. Verletzungen der Nase kommen häufig bei Stürzen, Zusammenstößen oder Verkehrsunfällen vor.

(2) Verletzungen in besonderen Umgebungen: Piloten, Taucher und andere spezielle Berufstätige, die in Umgebungen mit hohem Druck oder plötzlichen Luftdruckänderungen in der Nasenhöhle arbeiten, können die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut schädigen und Blutungen verursachen.

2. Notfallstrategie

(1) Ruhe bewahren: Helfen Sie dem Patienten zunächst, sich zu entspannen, um eine Verschlimmerung der Blutung durch Anspannung zu vermeiden.

(2) Methoden zum Stoppen von Blutungen: 1. Die Nase „zudrücken“. Drücken Sie 10 bis 15 Minuten lang sanft mit den Fingern auf Ihre Nasenflügel, und der „rote Fluss“ wird eingedämmt. ②Kaltkompressenmethode. Legen Sie ein in kaltes Wasser getränktes Handtuch auf Ihre Stirn, Ihren Hinterkopf oder Ihren Nacken, um Ihre Blutgefäße zu „beruhigen“ und Blutungen zu reduzieren. 3. Nicht nach oben schauen! Denken Sie daran, den Kopf nach vorne zu neigen und das Blut im Mund auszuspucken. Vermeiden Sie es, den Kopf nach hinten zu neigen, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. ④Notfallerinnerung. Bei starken Blutungen sofort einen Arzt aufsuchen und eine Nasentamponade anlegen lassen.

(3) Genaue Beobachtung: Achten Sie nach dem Stoppen der Blutung darauf, ob die Blutung erneut auftritt, und messen Sie regelmäßig den Blutdruck.

Epistaxis tritt normalerweise einseitig oder beidseitig auf und kann intermittierend oder kontinuierlich sein. Das Ausmaß der Blutung reicht von leichtem Nasenbluten bis hin zu schwerer Anämie oder sogar hämorrhagischem Schock. Wenn Blut in Ihren Hals gelangt, kann es zu Bluterbrechen oder schwarzem Stuhlgang kommen. Wenn Nasenbluten mit hohem Fieber einhergeht, kann dies ein Anzeichen für eine intrakraniale Infektion sein und Sie sollten besonders wachsam sein.

Nachdem Sie dies gelesen haben, wissen Sie, wie Sie das nächste Mal damit umgehen, wenn Ihre Nase gereizt ist! Denken Sie daran: Sicherheit geht vor, schützen Sie Ihre kleine Nase!

<<:  Warum sollten Diabetiker Glykohämoglobin testen?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule definitiv Rückenschmerzen?

Artikel empfehlen

Ericsson: Mobile-Forschungsbericht, Juni 2023

Trotz geopolitischer Herausforderungen und makroö...

Welche Lebensmittel enthalten viel Selen?

Der Mensch braucht eine Vielzahl von Spurenelemen...

Keine Panik, wenn Sie auf einen Patienten mit Rh-negativem Blut treffen

Dies ist der 4556. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ein ...

Wissen Sie, wie Sie Ihre Haut pflegen? Vollständige Analyse der Hautpflegeschritte

Wenn Sie eine gesunde und schöne Haut haben möcht...

Hypnotisiert sein = absoluter Gehorsam? Du bist immer noch zu naiv!

In der Psychologie wird sie oft erwähnt und teilw...

Die Vor- und Nachteile der großen rosa Rose

Die große pfirsichrote Rose kann auch als zart du...

Dieser Artikel hilft Ihnen, das Syndrom des trockenen Auges zu verstehen

1. Was ist das Trockene-Augen-Syndrom? Das Syndro...