Autor: Zhang Yulu, Das erste angeschlossene Krankenhaus der Universität Nanchang Gutachter: Zhu Jiaojiao, stellvertretende Oberschwester, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Nanchang Wang Li, Chefarzt des Provinzkrankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin Jiangxi Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke im menschlichen Körper und für unsere täglichen Aktivitäten unverzichtbar. Allerdings ist das Kniegelenk relativ fragil und verletzungsanfällig. Mit zunehmendem Alter können auch Probleme wie Arthritis und Gelenkergüsse auftreten. Viele Menschen mittleren und höheren Alters, aber auch junge Menschen gehen zur Untersuchung ins Krankenhaus, wenn sie Schmerzen und Schwellungen im Knie haben, und der Befund zeigt immer einen „Kniegelenkerguss“. Dann werden viele Menschen neugierig sein: „Was für eine Krankheit ist ein Kniegelenkerguss? Wie wird er behandelt?“ Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Was ist ein Knieerguss? Zunächst einmal muss jedem klar sein, dass ein Kniegelenkerguss ein klinisches Symptom und Zeichen und keine Krankheit ist. Das Kniegelenk ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper und besteht aus dem unteren Ende des Oberschenkelknochens, dem oberen Ende des Schienbeins und der Kniescheibe. Im Gelenk befindet sich eine Schicht Synovialmembran. Unter normalen Umständen sondert die Synovialmembran eine angemessene Menge an Synovialflüssigkeit ab, um das Gelenk zu schmieren. Gleichzeitig nimmt die Synovialmembran auch Synovialflüssigkeit auf. Unter normalen Umständen befinden sich die Sekretion und Absorption der Synovialflüssigkeit in einem dynamischen Gleichgewicht. In manchen Fällen jedoch, etwa wenn das Gelenk verletzt oder infiziert ist, kann die Synovialmembran zu viel Flüssigkeit absondern, aber weniger aufnehmen, was zu einem Knieerguss führt. Tatsächlich ist es so, als ob sich in Ihrem Kniegelenk ein „kleines Reservoir“ befände. Unter normalen Umständen befindet sich in dem „kleinen Reservoir“ etwas „Wasser“, nämlich die Synovialflüssigkeit, die bei der Schmierung und dem Schutz der Gelenke eine Rolle spielt. Wenn dieser „kleine Speicher“ jedoch aus bestimmten Gründen (z. B. Sportverletzungen, Arthritis, Synovitis usw.) „überflutet“ wird, kommt es zu einer Flüssigkeitsansammlung im Kniegelenk. 2. Was sind die Symptome eines Kniegelenkergusses? (1) Gelenkschwellung: Die deutlichste Manifestation eines Kniegelenkergusses ist eine Gelenkschwellung, insbesondere bei Beugung des Knies. Aufgrund des erhöhten Drucks im Gelenk kann die Schwellung deutlicher sichtbar sein. (2) Gelenkschmerzen: Manche Patienten können unter Knieschmerzen leiden, aber Schmerzen sind nicht bei allen Patienten mit einem Knieerguss ein häufiges Symptom. Die Schmerzen können bei Aktivität oder in Ruhe auftreten und nach der Aktivität schlimmer sein. Alternativ können Sie beim Aufwachen am Morgen Gelenksteifheit und Schmerzen verspüren. (3) Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit: Ein Kniegelenkerguss kann zu einer eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit führen, beispielsweise zu der Unfähigkeit, das Knie vollständig zu beugen oder in die Hocke zu gehen, oder zu Beschwerden beim Gehen. (4) Weitere damit verbundene Symptome: Die Ursachen eines Kniegelenkergusses sind unterschiedlich, und auch die Erscheinungsformen sind unterschiedlich. Bei einem durch eine Infektion verursachten Kniegelenkerguss kann der Patient beispielsweise auch systemische Symptome wie Fieber, lokale Rötungen und Schwellungen aufweisen. 3. Wie geht man mit einem Kniegelenkerguss um? Bei einem Kniegelenkerguss kann zunächst eine allgemeine Behandlung durchgeführt werden. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, sollten Sie rechtzeitig professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um die Ursache zu ermitteln und gezielte medikamentöse, physikalische und punktuelle Behandlungen durchzuführen. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die allgemeine Behandlung umfasst dabei hauptsächlich die folgenden Inhalte. (1) Ruhe: Bei einem Kniegelenkerguss besteht die erste Maßnahme in Ruhe, um weitere Gelenkschäden zu vermeiden. (2) Eiskompresse: Wenn der Kniegelenkerguss durch Sport oder ein Trauma verursacht wurde, kann eine Eiskompresse verwendet werden, um Schwellungen und Schmerzen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung zu lindern. (3) Kompressionsverband und angemessenes Hochlagern: Durch die Verwendung eines elastischen Verbandes, der angemessenen Druck auf das Kniegelenk ausübt, und das Hochlagern des verletzten Beins über Herzhöhe im Ruhezustand können Schwellungen reduziert werden. (4) Medikamentöse Behandlung: Auf Anraten des Arztes können nichtsteroidale Antirheumatika zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt werden. (5) Physiotherapie: Nach der akuten Phase können Sie nach ärztlicher Anweisung eine Physiotherapie zur Schmerzlinderung erhalten. (6) Punktion und Flüssigkeitsextraktion: Wenn sich im Kniegelenk viel Flüssigkeit befindet, kann der Arzt eine Punktion und Flüssigkeitsextraktion empfehlen, um die Symptome zu lindern. 4. Tipps zur täglichen Kniegelenkpflege (1) Treiben Sie moderate Übungen und vermeiden Sie übermäßige Belastungen des Kniegelenks, wie etwa langes Laufen, Springen oder Krafttraining. (2) Wärmen Sie sich vor dem Training auf und dehnen Sie sich nach dem Training entsprechend, um das Verletzungsrisiko zu verringern. (3) Achten Sie auf eine gute Körperhaltung und die richtigen Übungstechniken, um Gelenkverletzungen durch eine schlechte Körperhaltung zu vermeiden. (4) Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und reduzieren Sie den Druck auf Ihre Kniegelenke. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kurz gesagt, ein Kniegelenkerguss ist ein Gesundheitsproblem, das nicht ignoriert werden kann. Es beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch auf ernstere Gelenkerkrankungen hinweisen. Wenn Symptome eines Kniegelenkergusses auftreten, suchen Sie unbedingt umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich gemäß der ärztlichen Verordnung medizinisch behandeln. Dadurch kann ein Kniegelenkerguss wirksam kontrolliert und die Gesundheit des Gelenks geschützt werden. |
<<: Warum neigen wir unseren Kopf, um Dinge zu sehen?
>>: Wie viel Laufen sollte man pro Woche beibehalten, um gesund zu bleiben?
Was ist Amorim? Ameren ist ein bekanntes amerikani...
Mango ist die beliebteste tropische Frucht in uns...
Laut heute veröffentlichten Umfragedaten verwende...
Pfirsiche sind als „Langlebigkeitspfirsiche“ und „...
Was ist die Website des Malediven-Tourismusverband...
Was ist die Website von CICA? Die Konferenz für In...
Mundgeruch ist etwas, das besonders ärgerlich ist...
Joghurt ist eines der häufigsten Nahrungsmittel i...
Übersicht zur Blumenkohldüngung Blumenkohl ist ei...
Im Januar 2023 veröffentlichte das Forschungsteam...
Eisenmangelanämie, die nicht ignoriert werden kan...
Wassermelonen enthalten verschiedene Zuckerarten,...
Wenn Sie aufstehen, um auf die Toilette zu gehen ...
Was essen bei Halsschmerzen? Magen-Darm-Störungen...
Wurst und Schinken sind für Feinschmecker einfach...