Autor: Yu Feifei, behandelnder Arzt des Spezialmedizinischen Zentrums der Marine der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Gutachter: Xie Yi, stellvertretender Chefarzt des Spezialmedizinischen Zentrums der Marine der Chinesischen Volksbefreiungsarmee „Gallenblase und Leber stehen in engem Kontakt“ – die Gallenblase, dieses kleine Organ unterhalb der Leber, spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Konzentration der von der Leber produzierten Galle. Während des Verdauungsprozesses fungiert die Gallenblase als zuverlässiges „Lager“, das Galle aus der Leber sammelt und speichert, wenn der menschliche Körper vorübergehend keine großen Mengen Galle benötigt; und wenn der menschliche Körper isst, insbesondere nach dem Verzehr fettreicher Nahrungsmittel, zieht sich die Gallenblase aktiv zusammen und gibt Galle in den Zwölffingerdarm ab, was den Abbau und die Aufnahme von Fett unterstützt. Die Gallensalze, das Cholesterin, die Gallenfarbstoffe und andere Bestandteile der Galle sind für die Verdauung und Aufnahme von Nahrung unerlässlich. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ►Gallensteine: Diese Zeitbombe der Gesundheitsrisiken Gallensteine sind feste Steine, die sich in der Gallenblase bilden und normalerweise aus Substanzen wie Cholesterin, Gallenfarbstoffen und Kalziumsalzen bestehen. Einige dieser Steine kommen einzeln vor, während andere in Gruppen auftreten und manchmal sogar die gesamte Gallenblase ausfüllen. Steine können so klein wie Sand sein oder sich mit der Zeit zu großen, harten Steinen entwickeln. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Ärzte empfehlen die Entfernung einer Gallenblase mit Gallensteinen, was im Grunde ein hilfloser Schritt ist und mit der Vernichtung eines Organs verbunden ist. Die Grundursache liegt in einer Reihe von gesundheitlichen Problemen, die Gallensteine verursachen können: 1. Cholezystitis: Bei etwa 70 % der Patienten mit Gallensteinen verlaufen die Symptome asymptomatisch. Wenn die Steine jedoch den Hals der Gallenblase oder den Gallenblasengang blockieren, kann es zu einem Cholezystitis-Anfall kommen, der sich in Bauchschmerzen, Blähungen usw. äußert. Mit fortschreitender Entzündung können ein Ödem der Gallenblasenwand, eine eitrige Cholezystitis und sogar eine Gangrän und Perforation der Gallenblase auftreten. 2. Sekundäre Gallengangssteine: Wenn die Steine in den Hauptgallengang gelangen, können sie eine akute Cholangitis verursachen oder zu einer Verstopfung des Hauptgallengangs führen, was zu Bauchschmerzen, Fieber und Gelbsucht führt. 3. Gallensteinpankreatitis: Wenn die Steine in die gemeinsame Öffnung des Gallengangs und des Pankreasgangs gelangen, kann dies eine Gallensteinpankreatitis verursachen, die sich in starken Bauchschmerzen äußert. In schweren Fällen kann es zu Pankreasödemen, schwerer Pankreatitis usw. kommen. 4. Gallenblasenkrebs: Eine durch Gallensteine verursachte chronische Entzündungsreaktion der Gallenblasenschleimhaut kann die Vermehrung von Gallenblasenzellen fördern und das Krebsrisiko erhöhen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ►Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es ohne Operation? 1. Orale Arzneimittellithotripsie: Gallensäuremedikamente (wie Ursodeoxycholsäure) können zum Auflösen von Cholesterinsteinen verwendet werden, sie müssen jedoch über einen langen Zeitraum (6 Monate bis mehrere Jahre) kontinuierlich eingenommen werden, und der Lithotripsieeffekt ist von Person zu Person unterschiedlich. 2. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Hochenergetische Stoßwellen werden verwendet, um Steine zu zertrümmern, sodass kleine Fragmente über den Gallengang ausgeschieden werden können. Diese Methode eignet sich jedoch hauptsächlich für Gallensteine, und die extrakorporale Lithotripsie von Gallenblasensteinen sollte mit Vorsicht durchgeführt werden. 3. Endoskopische Behandlung: Bei einigen Gallengangsteinen können die Steine durch eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) entfernt oder zerkleinert werden. Bei geeigneten Gallenblasensteinen kann auch eine Steinentfernung über den Gallenblasengang versucht werden, die Indikation muss jedoch streng kontrolliert werden. 4. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin wird eine Konditionierung mit traditioneller chinesischer Medizin eingesetzt, um die Funktion von Leber und Gallenblase zu verbessern und die Steinausscheidung zu fördern. Die Wirkungen und Indikationen sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich. ► „Gallenblasenerhaltende und Gallensteinentfernung“ scheint Steine entfernen und die Gallenblase erhalten zu können, aber warum ziehen es Ärzte dennoch vor, die Gallenblase zu entfernen? Erstens sind nicht-chirurgische Behandlungen nicht für alle Patienten geeignet und es gibt Kontroversen hinsichtlich der Gründlichkeit, der Risiken und des Rückfallrisikos der Behandlung. Bei symptomatischen Gallensteinen oder wenn die Steine Komplikationen verursachen, ist in der Regel eine Operation die empfohlene Behandlung. „Gallenblasenerhaltung und Steinentfernung“ ist seit seiner Einführung umstritten. Diese Operationsmethode wird international grundsätzlich nicht anerkannt. Auch der jüngste „Expertenkonsens zur chirurgischen Behandlung gutartiger Gallenblasenerkrankungen“ meines Landes spricht sich klar gegen die Durchführung einer Cholezystolithotomie bei Gallensteinen aus und weist darauf hin, dass die Cholezystektomie die einzige kurative Methode zur Behandlung von Gallensteinen sei. Bei der gallenblasenerhaltenden Lithotripsie muss in die Bauchhöhle eingegriffen werden. Das Trauma und die Operationsrisiken sind denen einer Cholezystektomie ähnlich. und die Steinrezidivrate nach gallenblasenerhaltender Lithotripsie ist hoch. Nach einer Cholezystektomie erweitert sich der Gallengang kompensatorisch und spielt eine gewisse Rolle bei der Speicherung der Galle. ►Ist bei der Entstehung eines Gallensteins eine Operation notwendig? Eine Operation zur Entfernung der Gallenblase ist oft der letzte Ausweg, wenn andere Behandlungen fehlgeschlagen sind. Bei Patienten mit kleinen, ruhigen Steinen (weniger als 3 mm Durchmesser), ohne Symptome und ohne Komplikationen kann ein abwartender Ansatz angebracht sein. Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen sind jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass die Steine nicht größer geworden sind oder Läsionen verursacht haben. Bei Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen kann eine Operation in Erwägung gezogen werden, wenn eine präventive Cholezystektomie in Betracht gezogen wird, beispielsweise bei Patienten mit besonderen Berufen (wie Piloten), Patienten mit chronischen Erkrankungen (wie Diabetes, Urämie usw.) und älteren Menschen. Wenn Gallensteine Komplikationen wie Gallenkoliken und akute Cholezystitis verursacht haben, steht in der Regel eine Operation im Vordergrund. Wenn die Steine groß (über 3 cm) oder zahlreich sind oder eine Gallenblasenatrophie verursachen, wird eine chirurgische Behandlung empfohlen, auch wenn keine Symptome vorliegen. Die endgültige Entscheidung muss von einem Spezialisten auf der Grundlage einer umfassenden Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands und der besonderen Umstände des Patienten getroffen werden. ► Anpassung an das Leben nach der Verwandlung zum „mutigen Helden“ Nach der Entfernung der Gallenblase kann es im Körper sowohl zu kurzfristigen als auch zu langfristigen Veränderungen kommen. Kurzfristig können aufgrund des Verlusts der Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern und zu konzentrieren, nach dem Verzehr fettreicher Lebensmittel Symptome wie Verdauungsstörungen, Blähungen und Durchfall auftreten. Mit der Zeit können sich die Gallengänge jedoch erweitern, um den Verlust der Gallenblasenfunktion auszugleichen und so die Symptome zu lindern. Auf lange Sicht müssen die Patienten ihre Essgewohnheiten anpassen, fettreiche Nahrungsmittel vermeiden und sich ein separates Ernährungssystem aneignen, um sich an ein Leben ohne Gallenblase zu gewöhnen. |
<<: Lassen Sie nicht zu, dass die „Sehschwäche“ Ihres Kindes zu einem „Nachteil“ wird
>>: Was können wir tun, wenn eine Chemotherapie zu einer oralen Mukositis führt?
Wie lautet die Website der Philippine Bar Associat...
Portulak ist eine Wildpflanze mit starker Vitalit...
Wie oft im Jahr werden in Henan Kartoffeln angeba...
Während des Frühlingsfestes kommen Verwandte und ...
Walnüsse sind ein alltägliches Nahrungsmittel. Si...
In Sanya gibt es viele malerische Orte. Es hat ei...
Lassen Sie mich Ihnen zwei spezifische Wirkungen ...
Den neuesten veröffentlichten Daten zufolge stieg...
Der Lazy Pot ist ein doppelschichtiger Blumentopf...
Qingmei ist ein Gesundheitsprodukt, das in den le...
Walnüsse sind Nüsse mit einer glatten, knackigen ...
Einführung von Wildreissamen Die Wasserkastanie h...
Süße, köstliche und farbenfrohe Früchte sind bei ...