Wir alle wissen, dass Eier ein weit verbreitetes Nahrungsmittel sind. Sie können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Sie können gekocht, gebraten, gedämpft usw. werden. Sie haben einen hohen Nährwert und sind bei den Menschen sehr beliebt. Eier werden in ausländische Eier und einheimische Eier unterteilt. Wie sind also regionale Eier? Schauen wir uns das unten genauer an! So erkennen Sie echte Freilandeier1. Die Eiform ist großEs ist unmöglich, dass echte Eier aus Freilandhaltung eine einheitliche Form, Größe und Farbe haben. Dies hängt stark damit zusammen, was das Huhn frisst. Freilandhühner sind genau wie wir Menschen wählerische Esser. Manche essen gerne Mais, manche gerne Reis, manche gerne Insekten usw. Sie essen jeden Tag unterschiedliche Nahrung. Wenn die Eier, die Sie kaufen, alle ähnlich sind, handelt es sich definitiv nicht um Eier aus Freilandhaltung. 2. Die innere Membran des EiesIm Inneren der Eierschale befindet sich eine dünne Membran. Die Haut von Landeiern ist sehr dünn und weich, weshalb es für uns Kinder schwierig war, ein ganzes gekochtes Ei zu schälen. Aber heutzutage ist es sehr einfach, Eier zu schälen. Beispielsweise sind die Tee-Eier, die in Frühstücksläden verkauft werden, überhaupt nicht schwierig und können Stück für Stück geschält werden. Auch das ist ein großer Unterschied. 3. EigelbManche Leute glauben, dass das Ei umso besser ist, je größer und gelber oder sogar gelber bis roter das Eigelb ist. Tatsächlich ist dieser Standard nicht genau. Viele skrupellose Hersteller fügen dem Hühnerfutter mittlerweile Sudanrot oder Carotin hinzu, wodurch das Eigelb gelb bis rot werden kann. Das Eigelb echter Freilandeier ist blumenkohlgelb oder hellorange. Wenn Ihr Eigelb zu rot ist, essen Sie es besser nicht. 4. Schauen Sie sich das Eiweiß anDas Eiweiß heimischer Eier ist sehr dickflüssig. Wenn Sie es in einer Schüssel schlagen und schütteln, fühlt es sich an, als würde es an der Wand der Schüssel hängen. Das Eiweiß ausländischer Eier ist sehr dünnflüssig. Als wir klein waren, hörten wir oft, wie unsere Mutter neben dem Herd Eier schlug. Das Geräusch, als sie Eier schlug, war so laut. Es ist nicht leicht, einheimische Eier zu schlagen, aber es ist sehr leicht, ausländische Eier zu schlagen. 5. EiergeschmackUm herauszufinden, ob ein Ei gut schmeckt oder nicht, kochen Sie es einfach. Gekochte Eier aus der Region haben ein leichtes Aroma und einen leicht süßen Geschmack. Das Eigelb ist zart und klebrig und das Eiweiß zäh und glänzend. Probieren Sie gekochte ausländische Eier und Sie werden feststellen, dass sie fischig und rau schmecken. 6. Wachstumsumgebung des HuhnsGute Berge und gutes Wasser bringen gute Hühner hervor. Wenn die Hühner gute Wachstumsumgebungen haben, legen sie natürlich gute Eier. Im Gegenteil, die Hühner sind in Käfigen eingesperrt, im Dunkeln und tun nichts anderes als fressen und schlafen. Um die Legehennen zu stimulieren, wird ihnen das Licht nicht rund um die Uhr abgeschaltet, damit sie täglich zwei Eier legen können. Unten sehen Sie die Brutumgebung der einheimischen Hühner in den ländlichen Gebieten des Dabie-Gebirges. So erkennen Sie, ob Eier frisch sindSiehe DatumAuf den Eiern aus dem Supermarkt ist in der Regel ein Datum angegeben. Am frischesten sind Eier, die etwa eine Woche alt sind. Es empfiehlt sich außerdem, das Datum zu prüfen. Je näher das Datum, desto frischer ist es. Schauen Sie sich das Aussehen anWenn Sie Eier auswählen, achten Sie darauf, dass frische Eier frisch aussehen! Es ist nicht glatt, sondern glänzt im Licht und die Poren sind deutlich zu erkennen. Bei Betrachtung im Sonnenlicht erscheinen die Kanten durchscheinend. Die Schale von abgestandenen Eiern glänzt nicht sehr stark. Bei Gegenlichtbetrachtung erscheint es grau. Es empfiehlt sich, Eier mit relativ dicker Schale zu wählen. Eier mit dünnen Schalen bieten Bakterien vergleichsweise leichter Zugang. Hören Sie sich den Klang anDie Eier schütteln. Frische Eier machen kein Geräusch; abgestandene Eier machen ein wässriges Geräusch. GeruchFrische Eier haben einen fischigen Geruch mit einem leichten Geruch nach Branntkalk. abgestandene Eier liegen schon lange herum und haben fast keinen Geruch. Tipps zur EierauswahlAuf einen BlickFrische Eier fühlen sich rau an und weisen eine frostige Schicht auf; abgestandene Eier sind weicher. Zweiter ShakeHalten Sie das Ei fest zwischen Ihren Fingern und schütteln Sie es sanft neben Ihrem Ohr. Ein gutes Ei erzeugt einen soliden Klang. Drei LizenzenBei Betrachtung im Sonnenlicht oder Licht erscheinen frische Eier leicht rötlich, durchscheinend und haben einen klaren Dotterumriss. Vier TestsFüllen Sie ein Becken zur Hälfte mit Wasser und legen Sie die Eier hinein. Die Eier sollten waagerecht am Boden des Wassers liegen. Das sind frische Eier. Wenn es aufrecht am Boden des Wassers liegen bleibt, bedeutet das, dass es nicht mehr so frisch ist. Wenn es an der Oberfläche haftet, bedeutet dies, dass es beschädigt ist. Fünf AnsichtenÖffnen Sie das Ei. Wenn das Eigelb rund und das Eiweiß dick ist und sich um das Eigelb gewickelt hat, handelt es sich um ein frisches Ei. Wenn das Eiweiß dünnflüssig wird und sich ausbreitet oder das Eigelb sich ausbreitet, ist das Ei nicht mehr ganz frisch. |
<<: Welche Baumarten eignen sich für den Garten? Welche Baumarten eignen sich für den Garten?
Gowens Habichtskralle ist eine mehrjährige, sukku...
Bougainvillea ist eine in unserem Leben weit verb...
Französischer Lang-Wein ist einer der berühmteste...
| Was sind Druckgeschwüre? Druckgeschwüre, auch D...
Können Feigen direkt gegessen werden? Ich glaube,...
Mais ist das im Alltag der Menschen am häufigsten...
Schmerlen sind eine Fischart aus der Familie der ...
Daphne koreana Schnittzeit Das Steckling von Daph...
Kann ich in meinem Garten Weymouth-Kiefern pflanz...
Die Bewegungen des Fötus zeigen an, dass sich das...
Sesampaste ist eines der beliebtesten Würzmittel....
Die Taiwan-Guave ist eine tropische Frucht. Sie i...
Ich habe gehört, dass Lauch die sexuelle Funktion...
Kokosnüsse werden in tropischen Gebieten wie Hain...