Autor: Zhou Yanheng, Chefarzt, Peking University School of Stomatology Ehemaliger Vorsitzender des Kieferorthopädie-Komitees der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft Gutachter: Li Song, Chefarzt, Zahnärztliches Krankenhaus Peking, Capital Medical University Direktor der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft In unserem Land gibt es viele Kinder, deren Zähne schief sind und eine Korrektur benötigen. Eine Zahnkorrektur ist nicht nur hilfreich für die Mundgesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf das Selbstbewusstsein und die Psyche des Patienten aus. 1. Müssen schiefe Milchzähne bei Kindern korrigiert werden? In über 90 % der Fälle ist eine Korrektur schiefer Milchzähne nicht zu empfehlen. Da der Zahnwechsel bei Kindern etwa im Alter von sechs Jahren beginnt, sind grundsätzlich nur noch wenige Korrekturen möglich. Versuchen Sie daher, Korrekturen erst ab einem Alter von sechs Jahren vorzunehmen. Viele Eltern sind heutzutage besonders besorgt darüber. Wenn beispielsweise ein drei- oder vierjähriges Kind lächelt, ist ein großer Teil seines Zahnfleisches freigelegt. Müssen sie korrigiert werden? Sollten Kinder im Alter von vier oder fünf Jahren mit Unterbiss korrigiert werden? Von einer so frühen kieferorthopädischen Behandlung wird in der Regel abgeraten, da das Kind noch zu jung ist und bei vielen Operationen möglicherweise nicht mitmacht. Darüber hinaus ist eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder recht unangenehm. Daher wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Milchzähne zu korrigieren, es sei denn, der Patient hat während der Milchperiode einen anterioren Kreuzbiss (d. h. Unterbiss). Wir beginnen mit der Frühkorrektur im Alter von etwa vier oder fünf Jahren. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Besonders wichtig ist es aber, wenn die Kinder sieben oder acht Jahre alt sind und die Vorderzähne gerade erst gewechselt haben. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die bleibenden Zähne durchwachsen. Bei Problemen mit der Zahnstellung ist ein aktives Eingreifen erforderlich. Kinder sind aufnahmefähiger und leiden nicht so sehr. Es ist auch gut für die Gesundheit ihrer Zähne und Mundhöhle. 2. Ist die kieferorthopädische Behandlung schmerzhaft? Nach dem aktuellen Stand der Medizintechnik können einige Schmerzen durch ärztliche Kontrolle gelindert werden. Schließlich müssen die Brackets aufgeklebt werden, was mit Sicherheit zu Reizungen der Schleimhäute und Zähne führen kann. Beim Tragen einer Zahnspange ist keine Betäubung erforderlich. Das erste Anziehen wird nicht sehr weh tun. Normalerweise ist es am zweiten oder dritten Tag etwas schmerzhaft, nach zwei oder drei Tagen ist es jedoch weg. Es hängt auch von der Schmerzgrenze jedes Einzelnen ab. Darüber hinaus ist in der Regel alle sechs bis acht Wochen eine Kontrolluntersuchung erforderlich. Nach jeder Kraftanpassung treten innerhalb von zwei bis drei Tagen leichte Schmerzen auf, die Auswirkungen sind also gering. Bei manchen Patienten mit schwerwiegenderen Deformationen muss natürlich eine Knochenschraube zwischen zwei Zähne eingesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Anästhesie erforderlich. Nachdem die betäubende Wirkung nachlässt, treten leichte Schmerzen auf. Generell wird den Patienten empfohlen, Schmerzmittel einzunehmen, um die Schmerzen unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie von Knochennägeln hören, werden Sie vielleicht etwas nervös, aber lehnen Sie Knochennägel nicht aus psychischer Angst ab. Da Knochenschrauben die Bewegung der Zähne fördern, sind sie und unsichtbare Zahnspangen zwei weltweit anerkannte technologische Revolutionen. Knochenschrauben ermöglichen Ärzten eine bessere Kontrolle über die Bewegung der Zähne. Im Allgemeinen sind unsichtbare Zahnspangen weniger schmerzhaft oder sogar schmerzfrei. 3. Kann eine kieferorthopädische Behandlung die Gesichtsform verändern? Wenn Zähne durch eine kieferorthopädische Behandlung bewegt werden, hat dies neben der Ausrichtung der Zähne und der Okklusion auch einen großen Einfluss auf die Gesichtsform. Das untere Gesichtsdrittel bestimmt maßgeblich die Schönheit eines Menschen, weshalb sich viele Menschen ohne Kinn einer Kinnvergrößerung unterziehen. Bei einer Zahnkorrektur kann man beispielsweise den oberen Teil zurückziehen, wenn dieser stärker konvex ist. Wenn das Kinn kleiner ist, können Sie auch einen Weg finden, das Kinn zu korrigieren. Das ist eine sehr interessante Sache. Durch die Bewegung der Zähne kann die Gesichtsform auf ganz natürliche Weise verändert werden. Wenn das Problem im Unterkiefer jedoch besonders schwerwiegend ist, lässt sich mit der kieferorthopädischen Behandlung allein kein besonders guter ästhetischer Effekt erzielen, und es ist eine Kieferoperation erforderlich. Natürlich ist es für Menschen, die keine Probleme mit der Zahnstellung haben, definitiv nicht empfehlenswert, die Gesichtsform durch eine Zahnkorrektur zu verändern, doch bei vielen Menschen wird die Gesichtsform nach einer Zahnkorrektur tatsächlich schöner. 4. Kann eine kieferorthopädische Behandlung zu lockeren Zähnen führen? Viele Menschen haben Fragen: Bei einer kieferorthopädischen Behandlung kommt es zu einer Verschiebung der Zahnstellung. Kann dies zu einer Lockerung der Zähne führen? Werden die Zähne nach der Bewegung locker? Was soll ich in Zukunft tun? Tatsächlich wird es klar, wenn ich Ihnen ein Beispiel gebe. Wenn Sie einen Baum pflanzen, bewegen Sie ihn von einem Ort zum anderen. Wenn der Baum überlebt, wird er sicherlich immer stärker werden. Bei einer kieferorthopädischen Behandlung geht es darum, Zähne von einer Position in eine andere zu bewegen. Da es sich um einen langsamen Prozess handelt, bleiben sie immer in einem relativ gesunden Zustand. Nach der Ankunft in der neuen Position können sie sich an die neue Umgebung anpassen und so schnell wachsen. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Sollten sich Zähne in Zukunft lockern, hat dies eigentlich nichts mit der vorherigen Zahnkorrektur zu tun. Womit hat das zu tun? Es hängt mit der Aufrechterhaltung der Mundhygiene zusammen. Wenn Sie Ihre Zähne nach der kieferorthopädischen Behandlung alle sechs Monate reinigen lassen, können Sie fast sicher sein, dass Ihre Zähne sehr gesund bleiben und sich Ihr Leben lang nicht lockern. |
>>: Die Auswirkungen einer Parodontitis gehen über den bloßen Zahnverlust hinaus!
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft unseres ...
Der Trauerengel ist aufgrund seiner anmutigen Hal...
Im Folgenden werde ich Ihnen einige Informationen ...
Orangen sind sehr nahrhaft und jetzt ist die Sais...
Pflanzzeit für Schleierkrautsamen Bei der Aussaat...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Tremella fuci...
Woraus bestehen die Samen der Yacon? Yacon stammt...
Bei AIDS sind Früherkennung und Frühbehandlung en...
Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile vo...
Dies ist der 4279. Artikel von Da Yi Xiao Hu Heut...
Kiwis sind nicht nur nahrhaft und essbar, sondern...
Diese Aussage ist nicht abschließend. Rissige Fer...
Lohnt sich der Sanddornanbau? Sanddorn ist eine P...