Wie können wir am Valentinstag verhindern, dass Schokolade zum Hindernis für die Liebe von Diabetikern wird? Welche Etikette gilt für ein Abendessen zu zweit?

Wie können wir am Valentinstag verhindern, dass Schokolade zum Hindernis für die Liebe von Diabetikern wird? Welche Etikette gilt für ein Abendessen zu zweit?

Am Valentinstag ist es nicht das Wichtigste, was Sie schenken. Das Wichtigste ist, ob Sie der anderen Person Ihre Liebe vollständig zum Ausdruck gebracht haben. Bei Geschenken zum Valentinstag sollte es oft darum gehen, den Vorlieben des anderen entgegenzukommen oder seine dringendsten Bedürfnisse zu erfüllen. Für viele Männer ist es unvermeidlich, der Freundin am Valentinstag Schokolade zu schenken.

Es wird gesagt, dass Phenylamin, eine der Zutaten in Schokolade, hormonelle Veränderungen im menschlichen Körper verursachen kann, die dem Gefühl des Verliebtseins ähneln. Daher ist Schokolade zum Standard am Valentinstag geworden. Niemand kann seiner Magie widerstehen und auch Diabetikern fällt es schwer, darauf zu verzichten. Aber sind Schokolade und Diabetes Freunde oder Feinde? Können Diabetiker die Last der „Süße“ nicht ertragen? Dies erfordert eine wissenschaftliche Vergleichsanalyse.

Ob Schokolade gut ist oder nicht, hängt davon ab, ob ihre Zutaten dunkel genug sind

Im Film „Chocolat“ gibt es einen klassischen Satz: „Schokolade kann man nicht ablehnen, genauso wenig wie man Liebe ablehnen kann.“ Doch trotz dieses beliebten Trends wissen manche Diabetiker immer noch nicht viel über Schokolade und haben Bedenken. Schokolade klingt, als sei sie nicht besonders gut für Diabetiker, aber das ist tatsächlich nicht der Fall.

Eine Metaanalyse zum Thema Schokoladenkonsum und Diabetesrisiko zeigte eine J-förmige Beziehung zwischen Schokoladenkonsum und dem Auftreten von Diabetes. Ein mäßiger Schokoladenkonsum (1–6 Portionen pro Woche, wobei die Forscher eine Portion Schokolade auf 30 Gramm festlegen) kann das Diabetesrisiko senken . Ein übermäßiger Verzehr bringt allerdings keinen größeren Nutzen, da Schokolade ein energiereiches Lebensmittel ist. Übermäßiger Konsum führt zu Gewichtszunahme und erhöht das Risiko chronischer Erkrankungen.

In dieser Hinsicht haben Grassi et al. führte ebenfalls eine Studie durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Ergänzung mit dunkler Schokolade die Insulinempfindlichkeit erhöhen, zur Verbesserung der Insulinresistenz beitragen und auch den systolischen Blutdruck bei diesen Menschen senken kann , während der Verzehr von weißer Schokolade keine entsprechende Wirkung hat. Dies liegt daran, dass dunkle Schokolade natürliche antioxidative Flavonoide enthält, die einer Verhärtung der Blutgefäße vorbeugen, die Vitalität des Herzmuskels steigern, die Muskeln entspannen und die Ansammlung von Cholesterin in den Blutgefäßen verhindern können und somit eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben .

Ein maßvoller Schokoladenkonsum ist gut für die Gesundheit , aber auch wissenschaftlich fundierte Entscheidungen sind wichtig. Beim Kauf von dunkler Schokolade gibt es einiges zu beachten. Wenn es die finanziellen Möglichkeiten erlauben, sollten wir zu dunkler Schokolade mit einem Kakaobutteranteil von über 50 % greifen (dies ist in der Zutatenliste angegeben; bei importierter dunkler Schokolade ist der Kakaobutteranteil auf der Vorder- oder Rückseite der Verpackung zu finden), vorzugsweise zu dunkler Schokolade mit über 70 %. Denn nur wenn der Kakaobutteranteil hoch ist, kann er seine Wirkung besser entfalten.

7 Dinge, die Sie beim Dating mit einem Diabetiker beachten sollten

Neben dem Schenken gibt es 7 Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie mit einem Diabetiker ausgehen und essen. Neben Pralinen und Blumen am Valentinstag, Kerzen

Auch das Abendessen ist essentiell, gerade für Diabetiker sollten beim Essen folgende 7 Punkte besonders beachtet werden:

Weniger trinken

Trinken ist ein wesentlicher Bestandteil einer Verabredung und Wein ist weit verbreitet. Es wird empfohlen, auf leeren Magen nicht zu viel Alkohol zu trinken, insbesondere bei Patienten, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, da dies leicht zu Hypoglykämie führen kann.

Mehr Gemüse und Fleisch

Wenn Sie zuerst etwas Suppe trinken und dann mehr Gemüse und Fleisch essen, kann dies dazu beitragen, den Magen auszulasten und das Sättigungsgefühl zu steigern.

Weniger Grundnahrungsmittel

Kohlenhydrate haben einen hohen glykämischen Index. Versuchen Sie daher, weniger Grundnahrungsmittel zu sich zu nehmen, und wenn Sie welche essen, heben Sie sie sich für den Schluss auf, um einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.

Mehr Abwechslung

Für eine ausgewogene Aufnahme der vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe ist die Gewährleistung einer abwechslungsreichen Ernährung sehr wichtig. Die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner empfehlen, dass die Menschen durchschnittlich mehr als 12 Arten von Lebensmitteln pro Tag und mehr als 25 Arten von Lebensmitteln pro Woche zu sich nehmen. Bei einem Date stehen Ihnen viele verschiedene Essensmöglichkeiten zur Verfügung, Sie können die Gelegenheit also nutzen, um die Vielfalt Ihrer Gerichte zu erweitern.

Hellere Farbe

Beim Verzehr dunkler Gerichte lässt sich der übermäßige Konsum von Zucker, Farbstoffen, Aromen und anderen Gewürzen nur schwer vermeiden. Außerdem ist weißes Fleisch gesünder als rotes Fleisch.

Ein leichterer Geschmack

Versuchen Sie, mehr Lebensmittel mit leichterem Geschmack zu essen und vermeiden Sie übermäßigen Salz- und Zuckerkonsum.

Etwas weniger Gesamt

Beim Auswärtsessen ist das Essen abwechslungsreich und stark im Geschmack, was leicht zu vielen Kalorien und viel Essen führen kann. Daher sollte die Gesamtnahrungsaufnahme geringer sein als zu Hause. Ein guter Tipp ist, sich zunächst die verschiedenen Gerichte, die man essen möchte, herauszusuchen und auf einen Teller zu legen, damit man nicht zu viel isst.

Ich wünsche Ihnen einen gesunden und romantischen Valentinstag. Mögen Diabetiker und Schokolade Freunde werden und die „Süße“ ohne Last genießen.

Verweise

[1] Sheng Yuan, Xia Li, Yalei Jin et al. Schokoladenkonsum und Risiko für koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes: Eine Metaanalyse prospektiver Studien[J]. Nährstoffe. 2017 Juli; 9(7): 688.Online veröffentlicht am 2. Juli 2017. doi: 10.3390/nu9070688

[2] Cesar G Fraga. Kakao, Diabetes und Bluthochdruck: Sollten wir mehr Schokolade essen? [J] Am J Clin Nutr 2005;81:541–2.

[3] „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ herausgegeben von der Chinese Nutrition Society

<<:  Beugen Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und genießen Sie ein gesundes Leben

>>:  Die Geschichte zweier Ältester: Osteoporose vorbeugen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Golden Heart Chlorophytum

Golden Heart Chlorophytum ist eine grüne Pflanze ...

Können Pfirsichbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Pfirsichbäume anbauen? ...

Wie isst man frische Saubohnen? Gängige Arten, frische Saubohnen zu essen

Wir essen in unserem täglichen Leben oft Saubohne...

Mag die Areca-Palme Sonnenlicht?

Einführung zur Areca-Palme Die Areca-Palme wird a...

Die Vorteile und Wirkungen von kernlosen Trauben

Kernlose Trauben sind eine neue Sorte der Trauben...

Die Vorteile des Verzehrs von Zuckerschoten

Zuckerschoten sind eine häufige Hülsenfrucht in u...

Was ist Weißfisch? Nährwert und Wirksamkeit von Weißfisch

Viele Menschen haben nur von Silberfischchen gehö...

Wie man Weißdornbäume vermehrt und worauf man achten muss

Weißdornbaum-Vermehrungsmethode Zur Vermehrung vo...

Wie wählt man braunen Reis aus? Was ist brauner Reis?

Brauner Reis und braunes Reismehl sind in unserem...