Diese Teile von Krabben können nicht gegessen werden

Diese Teile von Krabben können nicht gegessen werden

Krabben sind bei vielen Menschen beliebt, weil sie köstlich und nahrhaft sind. Jetzt ist die Jahreszeit, in der Orangenkrabben fett sind. Egal, ob Sie zu Hause kochen oder auswärts essen, Krabben sind ein fester Bestandteil des Tisches geworden. Aber wussten Sie, dass nicht alle Teile der Krabbe zum Verzehr geeignet sind? Diese drei Teile sind nicht essbar!

Krabbenkiemen

Öffnen Sie den Panzer der Krabbe und Sie werden auf beiden Seiten des Körpers der Krabbe weiche, grauweiße Dinge sehen, die wie Raupen aussehen. Das sind Krabbenkiemen. Die Kiemen der Krabbe sind ihre Atmungsorgane und sind hauptsächlich für das Filtern von Verunreinigungen und Schadstoffen aus dem Wasser verantwortlich. Daher sammeln sich in den Kiemen von Krabben leicht schädliche Substanzen wie Bakterien, Parasiten, Schwermetalle usw. an. Bei unvorsichtigem Verzehr kann es eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen und beispielsweise Durchfall, Bauchschmerzen und andere Beschwerden verursachen.

Krabbenmagen

Oben auf dem Krabbenpanzer befindet sich ein dreieckiger Beutel, der mit Krabbenrogen oder Krabbenpaste umwickelt ist. Dabei handelt es sich um den Krabbenmagen. Der Krabbenmagen ist Teil des Verdauungssystems der Krabbe und kann verschiedene Verunreinigungen, Abfallprodukte und unverdaute Nahrung enthalten, die die Krabbe aufgenommen hat. Darüber hinaus können die Verdauungssäfte im Magen der Krabbe auch säurehaltige Substanzen enthalten, die den menschlichen Magen reizen und Beschwerden verursachen können.

Krabbendärme

Öffnen Sie die kleine Abdeckung am Bauch der Krabbe. Dort befindet sich ein dreieckiger Bereich mit schwarzen Streifen, in dem sich die Eingeweide der Krabbe befinden. Der Darm der Krabbe ist das Verdauungs- und Ausscheidungsorgan der Krabbe und ist mit verdauten Nahrungsresten und Schadstoffen gefüllt. Der Verzehr von Krabbendärmen kann Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall verursachen.

Das Krabbenherz ist sechseckig und weiß und befindet sich zwischen dem Krabbenrogen und der schwarzen Membran. Es ist das Antriebsorgan für den Blutkreislauf der Krabbe. Es wird gemunkelt, dass das Herz einer Krabbe extrem kalt sei, doch für diese Aussage gibt es keine Beweise. Das Krabbenherz ist essbar, schmeckt aber nicht besonders gut.

Zusätzlich zu den oben genannten Teilen können auch andere Teile der Krabbe, wie Krabbenfleisch, Krabbenrogen (Krabbenpaste) usw., nach gründlichem Kochen gegessen werden. Diese Teile sind reich an Proteinen, Vitaminen und verschiedenen Nährstoffen, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Da Krabben jedoch schädliche Substanzen wie Parasiten und Bakterien enthalten können, sollten Sie darauf achten, dass sie vor dem Verzehr gründlich durchgegart werden. Menschen mit einer Krabbenallergie sollten den Verzehr von Krabben vermeiden.

<<:  Nehmen Sie Kalziumpräparate richtig ein?

>>:  Dachten Sie, es sei ein Magenproblem? Nein, es könnte Bauchspeicheldrüsenkrebs sein, der vor der Tür steht!

Artikel empfehlen

Mehrere goldene Partner der Chrysantheme

Werfen wir einen Blick auf einige der goldenen Pa...

Vier Schönheitsvorteile von Apfelkompott in Rotwein

Viele Frauen, die Schönheit lieben, haben von in ...

Wie und wann pflanzt man Calla-Lilien?

Anforderungen an die Wachstumsumgebung der Calla ...

Welcher Monat eignet sich im Süden für den Zuckerrohranbau?

Wann wird im Süden Zuckerrohr angebaut? Zuckerroh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißkohl

Kennen Sie Weißkohl? Kennen Sie seine Wirkungen u...

Wie züchtet man Kamelien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kamelien

Viele Menschen züchten gerne Blumen zu Hause, und...

So pflegen Sie die duftende Rebe im Winter

Hat die Duftrebe Angst vor Frost? Die Duftrebe is...

Wann und wie man Herbstblumenkohl pflanzt

Pflanzzeit für Blumenkohl im Herbst Als Pflanzzei...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften des Löwenzahns

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...

Mögen Apfelbäume Wasser oder Trockenheit?

Mögen Apfelbäume lieber Feuchtigkeit oder Trocken...