So vermehren Sie WeihnachtssterneDie Vermehrung des Weihnachtssterns erfolgt häufig durch Stecklinge. Zum Schneiden von Stecklingen können Äste, zarte Zweige, alte Wurzeln und halbharte Äste geschnitten werden. Für unterschiedliche Stecklinge gibt es unterschiedliche Methoden. Achten Sie auf die richtige Pflege nach dem Schnitt. Sie können in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen und überleben. Neben Stecklingen gibt es auch die Absenkung, die sich am besten im April eignet. Weihnachtsstern-SamenvermehrungDer Weihnachtsstern produziert Samen, die schwer zum Keimen bringen. Eine Direktbepflanzung ist grundsätzlich möglich, wird jedoch nur selten angewendet. Zur Vermehrung werden in der Regel Stecklinge verwendet. So vermehren Sie Weihnachtssterne schnellDie schnellste Vermehrung des Weihnachtssterns erfolgt durch Stecklinge. Stellen Sie den Topf nach dem Schneiden an einen kühlen Ort und gießen Sie ihn alle zwei bis drei Tage. Die Stecklinge werden nach 15 Tagen Wurzeln schlagen und sprießen. Brutzeit des WeihnachtssternsDie Vermehrung des Weihnachtssterns durch Stecklinge erfolgt am besten im Juni und Juli, da der Weihnachtsstern kältescheu ist. Bei kaltem Wetter fallen während des Vermehrungsprozesses die Blätter ab und verwelken. Die Temperaturumgebung für die Vermehrung sollte im Allgemeinen bei etwa 25 Grad Celsius gehalten werden, was das Wachstum der Rhizome schnell fördern kann. Nach der Vermehrung bilden sich in etwa einem Monat Wurzeln. Weihnachtsstern-VermehrungsmethodeVermehrung des Weihnachtssterns durch StecklingeWählen Sie kräftige Weihnachtssternzweige mit einer Länge von 6–8 cm. Schneiden Sie sie mit einer Schere unterhalb der Knoten schräg ab und entfernen Sie die Blätter an den Zweigen. Halten Sie den Schnitt feucht. Kontrollieren Sie vor jedem Schnitt, ob die zarten Stiele und Blätter der Zweige feucht sind. Anschließend stecken Sie sie in die vorbereitete Erde und stellen sie an einen dunklen Ort. Die Zweige werden in 14–18 Tagen Wurzeln schlagen. Weihnachtsstern-SamenvermehrungErstens können Sie hochwertige Weihnachtssternsamen kaufen oder Zweige von Pflanzen pflücken, die 2 bis 3 Jahre gewachsen sind. Sie müssen das untere Ende des Zweigs schräg abschneiden und ihn zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort legen. Sie können die Samen und Zweige in lockere Erde pflanzen. Am besten bedecken Sie die Samen mit einer Schicht Erde, gießen sie, um sie feucht zu halten, und warten, bis sie Wurzeln schlagen und sprießen. Hinweise zur WeihnachtssternvermehrungBeim Stecklingsschneiden von Weihnachtssternen können Sie zwischen alten Wurzelstecklingen, zarten Zweigstecklingen und halbharten Zweigstecklingen wählen. Wählen Sie den geeigneten Standort für die Stecklinge. Im Allgemeinen setzt das Wachstum etwa 15 Tage nach dem Schneiden wieder ein und der Schnitt sollte glatt und flach sein. Durch Einlegen in eine 100-fach verdünnte Kaliumpermanganatlösung kann die Überlebensrate des Weihnachtssterns nach dem Stecken erhöht werden. |
<<: Wie man einen Haufen Perlspinnenpflanzen züchtet
>>: Ist Azalee kältebeständig? Wie verhindert man, dass Azaleen im Winter absterben?
Seit der Veröffentlichung des iPhone sind 5 Jahre...
Birnen sind eine Obstsorte, die wir im Alltag häu...
Tillandsia-Schnittzeit Zur Pflege der Eisenorchid...
Können Orchideen mit Holzasche gezüchtet werden? ...
Ein wissenschaftliches Forschungsprojekt, das gem...
Autor: Wu Yan, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der P...
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe der ...
Litschibäume in Sichuan pflanzen Litschis können ...
Ist es einfach, eine Wasserorchidee zu züchten? W...
Was ist Goldyn? Goldyn ist eine amerikanische Mode...
Autor: Jiang Fengru, behandelnder Arzt am Beijing...
Kürzlich erregte ein Nachrichtenereignis Aufsehen...
Wir alle wissen, dass das Badezimmer ein wichtige...
Hühnerfüße enthalten Proteine, Vitamine, Minerali...
Bei einem Mangel an Qi und Blut im Körper treten ...