Autor: Jia Dayi Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit im Autonomen Gebiet Innere Mongolei Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit im Autonomen Gebiet Innere Mongolei Ma Yan Wang Huanfang Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit im Autonomen Gebiet Innere Mongolei Gutachter: Hou Hui, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Autonomen Region Innere Mongolei, Doktor der Medizin Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Im September 2023 kam es in Hohhot in der Inneren Mongolei zu Donnerschlägen und heftigen Regenfällen, woraufhin die Notaufnahmen vieler Krankenhäuser mit Patienten überfüllt waren. Bei ihnen wurde „Gewitterasthma“ diagnostiziert. Was ist Gewitterasthma? Was verursacht Gewitterasthma? Gewitterasthma, auch als Gewitterasthma bekannt, ist eine Art von Asthmasymptom, das häufig aufgrund von Gewittern auftritt. Die Krankheit wurde erstmals 1983 in Großbritannien gemeldet und ist seitdem in vielen Ländern und Regionen auf der ganzen Welt aufgetreten. Mit der Beschleunigung der Industrialisierung und Urbanisierung nehmen die Schadstoffe in der Atmosphäre allmählich zu. Diese Schadstoffe können bei Gewittern mit Allergenen interagieren und das Risiko von Asthmaanfällen erhöhen. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu häufigeren Gewittern und bietet damit meteorologische Voraussetzungen für die Entstehung von Gewitterasthma. Das Auftreten von Gewitterasthma hängt mit meteorologischen Bedingungen, Allergenen und individuellen Faktoren während eines Gewitters zusammen. Bei Gewittern werden Allergenpartikel wie Pollen und Schimmelsporen durch Wind und Regen in die Atmosphäre gespült und zu Boden geweht, wodurch eine Umgebung mit einer hohen Allergenkonzentration entsteht. Gleichzeitig werden diese Allergenmoleküle durch die durch Blitze verursachten Änderungen des elektrischen Felds kleiner und können leichter in die Atemwegsschleimhaut eindringen, wodurch Asthmasymptome ausgelöst und verschlimmert werden. Darüber hinaus sind auch die individuelle allergische Konstitution und eine Überempfindlichkeit der Atemwege wichtige Faktoren, die zu Gewitterasthma führen. ※Symptome und Diagnose von Gewitterasthma Gewitterasthma ist eine Sonderform des Asthma bronchiale. Zu den typischen Symptomen zählen Atemnot, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit usw. In schweren Fällen kann die Krankheit lebensbedrohlich sein. Diese Symptome treten normalerweise bei Gewittern auf oder verschlimmern sich, da der Wind Allergene wie Pollen und Schimmel aufwirbelt und diese nach dem Blitzeinschlag in kleinere Partikel zerlegt werden, die vom menschlichen Körper leichter eingeatmet werden können und dadurch Asthmasymptome verschlimmern oder auslösen. Asthmaanfälle infolge eines Gewitters können auch mit Symptomen wie Kurzatmigkeit, Niesen und laufender Nase einhergehen. Das Auftreten dieser Symptome ist vor allem auf die Stimulation durch Allergene zurückzuführen, die zu vermehrter Atemwegssekretion und Reizung der Atemwegsschleimhaut führt. Gleichzeitig wirken sich die plötzlichen Veränderungen des Luftdrucks, die schnellen Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die durch Gewitter verursachte erhöhte Konzentration von Partikeln und Allergenen in der Luft auf die Atemwege des Patienten aus, was die Atembeschwerden weiter verschlimmern kann. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bei der Diagnose von Gewitterasthma treffen Ärzte in der Regel eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Krankengeschichte, der Symptome und der Ergebnisse von Allergentests des Patienten. Wenn sich die Symptome bei Asthmapatienten während der Gewittersaison deutlich verschlimmern, besteht ein starker Verdacht auf die Möglichkeit eines Gewitterasthmas. ※Prävention von Gewitterasthma ——Achten Sie auf Wettervorhersagen, insbesondere auf Gewitterwarnungen. Versuchen Sie vor einem Gewitter, das Haus möglichst wenig zu verlassen und den Kontakt mit hohen Allergenkonzentrationen zu vermeiden. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, wird empfohlen, eine Maske, eine Schutzbrille und einen Hut zu tragen, um das Risiko des Einatmens und einer Kontamination mit Allergenen zu verringern. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ——Halten Sie die Raumluft frisch, reinigen Sie den Filter der Klimaanlage und die Raumluft regelmäßig, um die Bildung von Allergenen zu reduzieren. Verbessern Sie die Luftqualität in Innenräumen mithilfe von Geräten wie Luftreinigern. ——Asthmapatienten sollten die von ihrem Arzt verschriebenen Asthmamedikamente einnehmen, um die Symptome zu kontrollieren und das Risiko von Asthmaanfällen zu verringern. Führen Sie gleichzeitig regelmäßig Allergietests durch, um Ihre Allergien zu verstehen und den Kontakt mit Allergenen besser vermeiden zu können. ——Intensivieren Sie Ihre körperliche Betätigung und verbessern Sie die Widerstandskraft Ihres Körpers, um dem Auftreten von Gewitterasthma vorzubeugen. Allerdings ist zu beachten, dass bei Gewitter auf Sport im Freien verzichtet werden sollte, um keine Asthmasymptome auszulösen. Behandlung von Gewitterasthma Die Behandlungsstrategie bei Gewitterasthma umfasst normalerweise eine schnelle Linderung während der akuten Anfallsphase und eine langfristige Kontrollbehandlung. ——Während der akuten Anfallsphase besteht die oberste Priorität darin, die Luftstrombeschränkung so schnell wie möglich zu beheben, die Überempfindlichkeit der Atemwege zu verringern, die Hypoxie zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur schnellen Linderung gehören kurzwirksame β2-Rezeptoragonisten (wie Salbutamol, Terbutalin usw.) und inhalative Kortikosteroide (wie Budesonid usw.). Diese Medikamente werden durch Inhalation verabreicht und wirken schnell auf die Atemwege, um Asthmasymptome zu lindern. – Eine langfristige Kontrolltherapie zielt darauf ab, die Entzündung der Atemwege zu reduzieren und die Häufigkeit und Schwere von Asthmaanfällen zu verringern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten zählen inhalative Kortikosteroide, Leukotrien-Modifikatoren, langwirksame β2-Rezeptoragonisten usw. Die Patienten müssen die Medikamente nach Anweisung des Arztes einnehmen und sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Bewertungen unterziehen. Es ist zu beachten, dass die spezifische Situation jedes Patienten anders ist. Daher sollte der Behandlungsplan entsprechend der spezifischen Situation des Patienten und dem Rat des Arztes erstellt werden. Gleichzeitig sollten die Patienten gute Lebensgewohnheiten und eine gute Mentalität beibehalten und aktiv bei der Behandlung mitarbeiten, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn wir die Ursachen, Symptome und Diagnose von Gewitterasthma sowie die Präventions- und Behandlungsmaßnahmen verstehen, können wir unsere eigene Gesundheit und die unserer Familien besser schützen. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere und sicherere Lebensumgebung schaffen. |
<<: Tipps zur Vorbeugung von Sportverletzungen im allgemeinen Fitnesswahn
>>: Kann ich auch trainieren, wenn ich außer Atem bin?
Sollte ich für Rosen einen tiefen oder einen flac...
Der Lazy Pot ist ein doppelschichtiger Blumentopf...
Mangostan ist in letzter Zeit auf dem Obstmarkt s...
Hydrangea chinensis gehört zur Familie der Ranunc...
Schweinefleisch ist eine häufig verwendete Zutat ...
Was ist Sciences Po Paris? Sciences Po (englisch: ...
Freunde gesunder Ernährung wissen, dass der mensc...
Dies ist der 4373. Artikel von Da Yi Xiao Hu Schl...
Areca-Palmen tragen nach mehreren Jahren der Pfla...
Rote Zwiebeln sind ein beliebtes Gericht und auch...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Hat die Wüstenrose Angst vor Kälte? Die geeignete...
Lilienwachstumsbedingungen Die Duftlilie bevorzug...
In der chinesischen Küche gibt es eine Variante n...
Jeder kennt in Wasser eingeweichte Zitronenschale...