Soll der Schaum beim Schmoren von Fleisch oder beim Kochen von Suppen entfernt werden? Möglicherweise übersehen Sie die wahre „Essenz“

Soll der Schaum beim Schmoren von Fleisch oder beim Kochen von Suppen entfernt werden? Möglicherweise übersehen Sie die wahre „Essenz“

Wer regelmäßig kocht, weiß

Bei der Zubereitung von Suppe oder Eintopf

Es schwimmen immer einige Blasen auf der Oberfläche

Manche Leute sagen, diese Blasen seien die Essenz

Manche Leute sagen auch, dass diese Blasen nicht sauber sind und ausgegossen werden sollten.

Soll ich also gehen oder bleiben? Kann ich es essen?

Heute zeige ich Ihnen, wie Sie es herausfinden können.

1. Woher kommt der Schaum im Essen?

Beim Dünsten von Speisen oder beim Aufbrühen von Tee oder Kaffee entstehen einige kleine Bläschen, wenn die Flüssigkeit Tenside enthält, die eine schäumende und schaumstabilisierende Wirkung haben.

Ein Tensid ist eine Verbindung, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit verringern kann. Es ist ein „amphiphiles“ Molekül, das sich mit Wasser und Öl vermischen kann.

Bildquelle: Pixabay

Beim Rühren der Flüssigkeit gelangt Luft in die Flüssigkeit und es bildet sich Schaum.

Der größte Teil der Schaumbildung in Lebensmitteln ist auf die „amphiphilen“ Eigenschaften bestimmter biologischer Makromoleküle wie Saponine, Proteine, Kohlendioxid usw. zurückzuführen, die einigen Lebensmitteln eigen sind.

2. Diese beiden Schaumarten schöpft man am besten ab

Der rötlich-graue Schaum der Brühe muss abgeschöpft werden, der milchig-weiße Schaum kann zum Kochen von Knochensuppe und Brühe aufbewahrt werden . Ob der durch die Brühe entstandene Schaum abgeschöpft werden muss, hängt von der Punktzahl ab.

Um den Geschmack zu verbessern, empfehlen viele Köche, Knochen und Fleisch vor der Suppenzubereitung zu blanchieren. Dabei bildet sich viel rotgrauer Schaum, bei dem es sich meist um Blutschaum und Verunreinigungen im Fleisch handelt. Es empfiehlt sich, es abzuschöpfen und anschließend noch einmal mit klarem Wasser auszuwaschen.

Wenn die Suppe endgültig gekocht ist, bildet sich Schaum, allerdings ist die Schaummenge zu diesem Zeitpunkt geringer, die Farbe ist milchig weiß und sie sieht viel sauberer aus. Dies liegt daran, dass das Eiweiß und das Fett aus dem Fleisch herausgekocht wurden. Der Schaum kann zu diesem Zeitpunkt zurückgehalten werden. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass er Ihr Aussehen beeinträchtigt, oder wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, können Sie ihn abschöpfen.

Hinweis: Achten Sie beim Blanchieren von Fleisch darauf, kaltes Wasser im Topf zu verwenden, damit der Blutschaum und die Rückstände im Fleisch langsam „herausgedrückt“ werden können. Wenn heißes Wasser in den Topf gegeben wird, schrumpft das Eiweiß auf der Oberfläche des Fleisches sofort und der Blutschaum kann nicht „herausgedrückt“ werden.

Der Schaum in Cola und Sprite kann leicht Ihren Magen verletzen

Frisch geöffnete Flaschen Cola, Sprite usw. produzieren oft einen Schwall von Bläschen, und viele Menschen nehmen gerne einen Schluck, solange die Bläschen noch da sind – die Bläschen strömen vom Magen-Darm-Trakt in die Brust und direkt in die Nasenhöhle, wie erfrischend das ist! Aber nach einer Weile verschwanden die Blasen, die Luft verschwand und das Trinken wurde langweilig.

Bildquelle: Pixabay

Der Schaum, der beim Öffnen eines kohlensäurehaltigen Getränks entsteht, ist tatsächlich Kohlendioxid. Übermäßiges Kohlendioxid stimuliert die Magenschleimhaut und verringert dadurch die Magensäuresekretion. Dies beeinträchtigt die normale Verdauungsfunktion von Magen und Darm und führt zu vermindertem Appetit.

Darüber hinaus haben indische Medizinwissenschaftler herausgefunden, dass bei Menschen, die viele kohlensäurehaltige Getränke wie Cola konsumieren, eine relativ hohe Inzidenz von Speiseröhrenkrebs besteht. Die Forscher vermuten, dass der Kohlendioxiddruck einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursachen und dadurch die Speiseröhre reizen und das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen kann.

Daher ist es besser, weniger von solchen kohlensäurehaltigen Getränken zu trinken, insbesondere wenn Sie bereits an Erkrankungen des Verdauungstrakts leiden. Am besten ist es, sie nicht zu trinken.

3. Wenn sich in der Sojamilch viel Schaum bildet, kann es sich um ein „falsches Kochen“ handeln und sie muss erneut aufgekocht werden. Bildet sich beim Kochen der Sojamilch viel Schaum, deuten viele Menschen dies als Zeichen dafür, dass die Milch aufgekocht ist. Tatsächlich könnte es sich jedoch um ein „falsches Siedephänomen“ handeln.

Sojamilch enthält eine Substanz namens Saponin, die beim Erhitzen auf 80–90 °C viel Schaum erzeugt. Diese Schäume sind wie „auffällige Tricks“, die den Anschein erwecken, als wäre es gekocht, obwohl es in Wirklichkeit nicht durchgegart ist.

Wenn Sie diese Art von Sojamilch trinken, beeinträchtigen die darin enthaltenen Saponine die Proteinaufnahme des Körpers und verursachen Verdauungsstörungen. Bei übermäßigem Konsum kann es zudem leicht zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und anderen Beschwerden kommen.

Wenn beim Kochen von Sojamilch Schaum entsteht, sollten Sie diese daher bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten weiterkochen, bis der Schaum vollständig verschwunden ist und die Sojamilch keinen Bohnengeruch mehr aufweist. Dann ist es vollständig durchgegart und trinkbar.

Der Schaum folgender Lebensmittel kann zurückbleiben!

01 Beim Kochen von Nudeln und Knödeln entsteht durch die Ausfällung von Stärke und Eiweiß Schaum. Es ist für den Körper in der Regel unbedenklich und muss nicht abgeschöpft werden.

02 Beim Aufbrühen von Tee bildet sich eine Schaumschicht. Dabei handelt es sich tatsächlich um das Teesaponin in den Teeblättern. Tierversuche haben gezeigt, dass es bestimmte antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen hat und die Fettaufnahme hemmen kann.

03Die Schaumschicht von frisch gepresstem Saft ist äußerst nahrhaft und muss nicht abgeschöpft werden.

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Dieser Artikel wurde aus den offiziellen Berichten von Life Times, Science Popularization China und I am a Great Doctor zusammengestellt.

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  #千万IP创科普# [Welttag der psychischen Gesundheit] Bauen, regieren, teilen, zusammenarbeiten, gesund und entspannt sein

>>:  Weltthrombosetag – Welche schlechten Lebensgewohnheiten sind die „schwarzen Hände“ hinter einer Thrombose?

Artikel empfehlen

Was darf man nicht zu Kiwis essen? Was verträgt sich nicht mit Kiwis?

Kiwis enthalten viel Vitamin C, das die Anti-Agin...

Welche Blumen eignen sich im Frühling gut für das Büro?

Der Frühling ist eine sonnige Jahreszeit. Die Men...

Welchen Dünger für Glücksbambus verwenden

Die Wurzeln des Glücksbambus benötigen während ih...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um weißen Rettichsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Radieschensamen Nun kann weißer R...

Nationale Ernährungswoche | Gängige Nährwertbewertungen für Lebensmittel

„Essen ist das Wichtigste für den Menschen.“ Esse...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist es besser, mehr Vitamin D zu ergänzen?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...

Was sind die Vorteile von saurer Papaya? So machen Sie Ihre eigene saure Papaya

Welche Vorteile hat saure Papaya? Ich glaube, vie...

Können rote Datteln das Blut auffüllen? So konservieren Sie rote Datteln

Rote Datteln sind reich an Nährstoffen wie Protei...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Saubohnen

Saubohnen sind eine häufige Hülsenfrucht in unser...

Können Rosen in Sand gepflanzt werden?

Können Rosen in Sand gepflanzt werden? Rosen könn...

Beeilen Sie sich in diesem Fall nicht mit der Anschaffung einer Brille.

Die Schule hat wieder begonnen und manche Kinder ...