Was sollte man nach einer Erkältung oder bei Fieber essen? Ich huste schon zu lange und es gibt keine Medizin. Was kann ich essen, um es zu lindern?

Was sollte man nach einer Erkältung oder bei Fieber essen? Ich huste schon zu lange und es gibt keine Medizin. Was kann ich essen, um es zu lindern?

Fieber, Halsschmerzen, Husten ... Jeder hat diese Schritte im Verlauf einer Erkältung mit Fieber schon einmal durchgemacht, aber was sollte man nach einer Erkältung mit Fieber essen? So ernähren Sie sich wissenschaftlich, rational und ernährungsphysiologisch ausgewogen, um Ihr Immunsystem und Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Welche Lebensmittel sind besser? Was ist die sinnvolle Kombination? Was kann ich essen, um einen zu lange anhaltenden Husten zu lindern? Der Herausgeber hat verschiedene maßgebliche öffentliche Berichte durchsucht und diese Punkte zusammengefasst, um sie mit Ihnen zu teilen. Werfen wir einen Blick darauf!

1. Erhöhen Sie die Proteinzufuhr

Bildquelle: Pixabay

Eiweiß ist die materielle Grundlage des Lebens und ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Gewebes.

Der menschliche Körper benötigt hauptsächlich Eiweiß über die Nahrung. Fisch, Garnelen, Geflügel, Fleisch von Nutztieren, Eier, Sojaprodukte und Milch sind allesamt Lebensmittel, die reich an hochwertigem Eiweiß sind.

Experten der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung führten eine Nährwertanalyse gängiger Lebensmittel unseres täglichen Lebens durch und untersuchten dabei hauptsächlich zwei Indikatoren für Lebensmittel:

Der erste ist der Indikator „Menge“, nämlich „Proteingehalt“, der sich auf die Proteinmenge in jeweils 100 Gramm dieses Lebensmittels bezieht;

Der zweite Indikator ist der „Qualitätsindikator“, nämlich der „Protein-Aminosäure-Score“, um die Qualität des Proteins zu bewerten. Je höher der Wert, desto besser ist die Proteinqualität und desto leichter kann der Körper das Protein aufnehmen und verwerten.

1. Eier

Mit einem Proteingehalt von etwa 13 %, einer Aminosäurezusammensetzung, die dem Bedarf des menschlichen Körpers nahe kommt, einer vollständigen Palette an Vitaminen und reichhaltigen Mineralien sind Eier eine wohlverdiente, kostengünstige Proteinquelle.

Empfehlung: Erwachsene sollten täglich ein Ei essen und dabei sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb mitessen.

2. Milch

Unterschätzen Sie nicht den hohen Wassergehalt der Milch, die nur 3 % Eiweiß enthält.

Milch enthält nicht nur die notwendigen Aminosäuren in einem Verhältnis, das dem menschlichen Bedarf entspricht, sie ist auch leicht zu trinken, zu verdauen und aufzunehmen. Mehrere hundert Gramm davon können problemlos verzehrt werden und stellen somit ein hochwertiges Protein dar.

Empfehlung: Jeder Mensch sollte täglich 300–500 Gramm Milch oder Milchprodukte entsprechend 300–500 Gramm Milch zu sich nehmen.

Bildquelle: Pixabay

3. Fisch

Der Proteingehalt von etwa 15–22 % und verschiedene für den menschlichen Körper lebenswichtige Aminosäuren machen Fischfleisch zu einem hochwertigen Protein.

Fisch ist nicht nur leichter verdaulich als Fleisch von Nutztieren und Geflügel, sondern ein mäßiger Verzehr kann auch dazu beitragen, das Risiko einer Hyperlipidämie und von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Empfehlung: Erwachsene sollten mindestens 2 Mal pro Woche Meeresfrüchte essen.

4. Garnelen

Garnelen haben einen Proteingehalt von 16–23 %, einen geringen Fettgehalt und überwiegend ungesättigte Fettsäuren.

Es ist erwähnenswert, dass das in Garnelen reichlich vorhandene Magnesium eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Herzaktivität spielt.

Es ist reich an Vitaminen, Kalzium, Phospholipiden usw. und kann als Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und schwangere Frauen dienen.

Bildquelle: Pixabay

5. Huhn

Der Proteingehalt von etwa 20 % macht es zu einer beliebten Proteinquelle für viele Menschen, die Muskeln aufbauen möchten.

Darüber hinaus hat Hühnchen einen niedrigen Fettgehalt, enthält mehr ungesättigte Fettsäuren, eine Vielzahl von Aminosäuren, die für den Menschen leicht verdaulich sind, und ist reich an Phospholipiden und Mineralien, Vitaminen usw., die eine wichtige Rolle bei der menschlichen Entwicklung spielen.

6. Ente

Der Proteingehalt beträgt etwa 16 % und sein Nährwert ist mit dem von Hühnchen vergleichbar.

Darüber hinaus ist Entenfleisch ein Fleisch, das relativ viel Vitamin B und Vitamin E enthält und einen hohen Kaliumgehalt aufweist. 100 Gramm essbarer Anteil enthalten fast 300 mg.

7. Mageres Rindfleisch

Der Proteingehalt liegt bei über 20 % und die Aminosäurezusammensetzung entspricht in etwa dem Bedarf des menschlichen Körpers. Darüber hinaus ist der Fettgehalt von Rindfleisch geringer als der von Schweine- und Hammelfleisch und es ist reich an Mineralien und B-Vitaminen. Es wird vom menschlichen Körper schnell aufgenommen und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für die Proteinergänzung.

8. Mageres Lamm

Der Proteingehalt liegt ebenfalls bei etwa 20 %, und der Mineralstoffgehalt (Lysin, Arginin, Histidin und Threonin) ist beim Lamm höher als bei vielen anderen Fleischsorten.

Das Verhältnis der essentiellen Aminosäuren zu den Gesamtaminosäuren liegt bei Erwachsenen bei über 40 %, sodass es sich um ein hochwertiges Proteinnahrungsmittel handelt.

9. Mageres Schweinefleisch

Neben einem Proteingehalt von etwa 20 %, einer essentiellen Aminosäurezusammensetzung, die der des menschlichen Körpers nahe kommt, und den vom menschlichen Körper benötigten Mineralstoffen enthält Schweinefleisch auch Spuren wasserlöslicher Vitamine.

10. Sojabohnen

Sojabohnen sind das einzige pflanzliche Protein auf der Liste. Sojabohnen, schwarze Bohnen und grüne Bohnen gehören alle zu dieser Kategorie. Es weist einen Proteingehalt von 30–40 %, ungesättigte Fettsäuren, Kalzium, Kalium und Vitamin E usw. auf. Die Zusammensetzung und der Anteil der essentiellen Aminosäuren ähneln denen von tierischem Eiweiß.

Darüber hinaus sind Sojabohnen reich an Lysin, das in Getreideproteinen fehlt, und stellen ein ideales natürliches Nahrungsmittel dar, das Getreideproteine ​​ergänzt.

Es ist zu beachten, dass fermentierte Sojaprodukte wie schwarze Bohnen und fermentierter Tofu unter der großen Vielfalt an Sojaprodukten einen zu hohen Natriumgehalt aufweisen. Sie sollten daher darauf achten, die Menge, die Sie zu sich nehmen, zu kontrollieren.

Tatsächlich ist es so: Je mehr Protein Sie zu sich nehmen, desto besser. Gemäß der in den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022) empfohlenen Ernährungspyramide sollte jede Person täglich 120–200 Gramm Fleisch, Eier oder Wasserprodukte zu sich nehmen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind (mindestens 2 Portionen Wasserprodukte pro Woche).

25–35 Gramm Sojabohnen und Nüsse, 300–500 Gramm Milch und Milchprodukte, Sie müssen also dem Prinzip der Ausgewogenheit und Rationalität folgen.

2. Ich habe keinen Appetit. Wie soll ich essen?

Appetitlosigkeit, wie essen? Wenn die Erkältungssymptome stark sind und Sie keinen Appetit haben, müssen Sie Ihre Ernährung möglicherweise je nach den unterschiedlichen Symptomen weiter anpassen.

0 1Fieber

In diesem Fall nimmt bei steigender Körpertemperatur die Aktivität der Verdauungsenzyme im Körper ab und die Sekretion von Verdauungssäften nimmt ab, was zu Appetitlosigkeit führt.

Versuchen Sie, die Zutaten in kleine Stücke zu schneiden, sie weich und gründlich zu kochen und einige Nahrungsmittel zu essen, die eine hohe Nährstoffdichte aufweisen, aber appetitlich und leicht verdaulich sind, wie etwa Milch, Eiercreme, gedämpftes Ei mit Hackfleisch, Gemüse und Hackfleisch, Garnelenbrei, Wan Tans, Tomaten-Eier-Suppe, Gemüse- und Hackfleischnudeln usw. Vermeiden Sie jedoch fettige und schwer verdauliche Speisen wie Brathähnchen, gebratene Ente, fettes Fleisch usw. Sie können den Gerichten auch einige Vorspeisen oder Beilagen hinzufügen, um Ihren Appetit anzuregen.

0 2Halsschmerzen

Sie können alles essen, was Sie essen können. Zu diesem Zeitpunkt kann jedoch der Verzehr von Nahrungsmitteln mit einer etwas niedrigeren Temperatur zur Linderung der Halsschmerzen beitragen, wie etwa: Eiscreme, gekühlter/gefrorener Joghurt, gekühlte Milch, Gelee, gelbe Pfirsiche und andere Obstkonserven aus der Dose, orale Rehydrationssalze, Sportgetränke … Am besten isst und trinkt man jedoch in kleinen Schlucken.

Gleichzeitig kann Zucker auch dazu beitragen, dass Sie sich besser fühlen. Wenn Sie jedoch Ihren Blutzucker kontrollieren müssen, sollten Sie zuckerfreie Produkte wählen.

0 3 Geschmacksverlust

Nach dem Verlust des Geschmackssinns sollten Sie besonders auf die Mundhygiene achten. Dazu können Sie zweimal täglich für jeweils 20 Sekunden leicht anregende Düfte wie Zitrone, Rose etc. riechen.

Wenn sich Ihr Hals erholt hat, können Sie Ihren Mahlzeiten auch je nach persönlichem Geschmack saure und scharfe Gewürze oder Beilagen hinzufügen, beispielsweise Essig, Zitronensaft, Tomatensaft, Kimchi, eingelegte Radieschen, scharfen Kohl usw. Auch Obstkonserven mit süß-saurem Geschmack, wie Weißdorn und Orangen aus der Dose, sind eine gute Wahl.

04 Starkes Schwitzen und anhaltender Durchfall

Dabei sollte auf den Elektrolythaushalt des Körpers geachtet werden. Wenn Sie keine Rehydrationssalze oder Sportgetränke haben, können Sie etwas leicht gesalzenes oder gezuckertes Wasser trinken. Bei starkem Schwitzen oder anhaltendem Durchfall sollten Sie am besten nicht nur viel abgekochtes Wasser trinken, da dies den Elektrolythaushalt zusätzlich verschlimmert.

Sie sollten auch weniger Lebensmittel essen, die im Darm leicht Blähungen verursachen, wie etwa rohen weißen Rettich, große Mengen Kartoffeln, Bohnen usw.

Sie können auch Rehydrationssalze oder Sportgetränke in Smoothies einfrieren und kleine Schlucke davon nehmen, um Halsschmerzen zu lindern und gleichzeitig Flüssigkeit und Elektrolyte wieder aufzufüllen.

05Probleme beim Kauen und Verdauen, Erbrechen

Wenn Sie Probleme mit der Verdauung und dem Kauen haben, können Sie die Einnahme von flüssiger Nahrung in Erwägung ziehen. Wenn eine eigenständige Ernährungsumstellung keinen Erfolg bringt oder sogar Probleme wie Appetitlosigkeit verursacht, können Sie unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters auf enterale Ernährungspräparate zurückgreifen. In besonders schweren Fällen kann eine parenterale Ernährungstherapie erforderlich sein.

Bei anhaltendem Erbrechen ist es am besten, Nass- und Trockenfutter beim Fressen zu trennen. Essen Sie trockenere Mahlzeiten und nehmen Sie sich nach dem Essen Zeit, Wasser zu trinken.

3. Ist es unbedenklich, gelbe Pfirsiche aus der Dose zu essen?

Gelbe Pfirsiche aus der Dose erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, aber enthält eine so große Flasche „süßes Wasser“ mit langer Haltbarkeit Konservierungsstoffe? Die nach nationalen Standards zugelassenen Konservierungsmittel für Lebensmittel sind an sich sicher und zuverlässig, es besteht jedoch wirklich keine Notwendigkeit, Konservierungsmittel zu Dosenpfirsichen hinzuzufügen. Experten erklären, dass sich gelbe Pfirsiche aufgrund ihrer Eigenschaften besonders gut zum Einmachen eignen.

Erstens sind gelbe Pfirsiche nicht leicht zu konservieren und können nach der Ernte im Allgemeinen nur vier bis fünf Tage aufbewahrt werden. Das Fruchtfleisch des gelben Pfirsichs ist jedoch hart und ballaststoffarm. Nach dem Dämpfen bei hohen Temperaturen bleibt es fest und die Suppe ist goldfarben und klar. Daher sieht es in Dosen gut aus und verkauft sich gut.

Um aus gelben Pfirsichen gelbe Dosenpfirsiche zu machen, sind viele Prozesse erforderlich.

Der erste Schritt besteht darin, die frischen gelben Pfirsiche zu waschen, auszuwählen und zu entkernen und sie dann mit Hochtemperaturdampf zu sterilisieren, d. h. sie länger als 30 Minuten bei einer maximalen Temperatur von 121 °C zu sterilisieren. Nach dem gesamten Prozess werden alle pathogenen Mikroorganismen und Verderbnis-Mikroorganismen abgetötet, die in den eingemachten gelben Pfirsichen enthalten sein können.

Auch Mikroorganismen aus der Außenumgebung der Dose können nicht eindringen. Daher sind für die lange Haltbarkeit von eingemachten gelben Pfirsichen selbst keine Konservierungsstoffe erforderlich. Natürlich müssen einigen gelben Pfirsichen in Dosen einige Zusatzstoffe wie Vitamin C zugesetzt werden, die hauptsächlich dem Farbschutz dienen und nichts mit der Konservierung zu tun haben.

Tatsächlich benötigen nicht nur gelbe Pfirsiche aus der Dose keine Konservierungsstoffe. Auch andere Konservenprodukte enthalten grundsätzlich keine Konservierungsstoffe. Derzeit basiert der Produktionsprozess der meisten Konservenhersteller in meinem Land auf dem Befüllen, Versiegeln und einer langfristigen Hochtemperaturerhitzung zur Sterilisation. Nach dieser Behandlung werden selbst die hartnäckigsten Bakterien und Mikroorganismen abgetötet, und natürlich besteht kein Bedarf an Konservierungsmitteln, um zu helfen.

Es ist zu beachten, dass die moderne Lebensmittelindustrie Konservierungsmittel nach dem Prinzip „notwendig und sicher“ einsetzt. Bei gelben Pfirsichen aus der Dose wird auf Konservierungsstoffe verzichtet, was nichts mit den Konservierungsstoffen selbst zu tun hat, sondern daran, dass Konserven eigentlich keine Konservierungsstoffe benötigen.

4. Es gibt kein Medikament gegen Halsschmerzen. Was kann ich essen, um es zu lindern?

Wenn keine Medikamente zur Verfügung stehen oder die Halsschmerzen durch Medikamente nicht gelindert werden können, können wir auch einige nicht-medikamentöse Methoden zur Schmerzlinderung anwenden:

1. Etwas Kaltes oder Warmes essen ist in Ordnung!

Das ist richtig, Eis kann helfen, Halsschmerzen zu lindern!

Sehr kalte Lebensmittel wie Eiscreme, Eiswürfel, Frozen Yogurt etc. können unseren Rachenraum für kurze Zeit „betäuben“ und so die Schluckschmerzen vorübergehend verringern bzw. lindern.

Sie können versuchen, Eiswürfel im Mund zu lutschen, um das Herunterbeißen zu vermeiden. Dadurch halten sie möglicherweise länger.

Manche Menschen mögen keine kalten Speisen oder sind es nicht gewohnt, sie zu essen. Daher können warme Getränke (wie warmes Wasser, Tee, Hühnersuppe usw.) Halsschmerzen ebenfalls lindern.

Aber bitte beachten Sie: warm bedeutet nicht heiß! Zu heißes Essen oder Wasser kann zu einem Brennen im Hals führen und die Schmerzen sogar verschlimmern.

2. Iss Süßigkeiten, Minzgeschmack ist besser

Auch das Lutschen von Bonbons soll bei Halsschmerzen Linderung verschaffen.

Es gibt viele Lutschtabletten, die speziell zur Linderung von Halsschmerzen entwickelt wurden, und Minze ist eine häufige Zutat.

Das Menthol in der Minze entspricht einem Lokalanästhetikum, das unseren Hals kühlt und die Halsschmerzen vorübergehend vergessen lässt.

Das Prinzip der Schmerzlinderung durch Minze ähnelt tatsächlich dem der Schmerzlinderung durch das Essen von Eis. Viele Menschen essen gerne Pfefferminzbonbons und nehmen anschließend einen Schluck von einem kalten Getränk, wodurch sie ein sehr „erfrischtes“ Gefühl im Hals verspüren (natürlich mag nicht jeder dieses Gefühl).

3. Spülen Sie Ihren Mund mit Salzwasser

Viele medizinische Einrichtungen und klinische Leitlinien empfehlen das Gurgeln mit Salzwasser zur Linderung von Halsschmerzen.

Salzwasser zum Gurgeln kann hergestellt werden, indem man 1/4 bis 1/2 Teelöffel Salz zu etwa 240 ml Wasser hinzufügt.

Da zu junge Kinder die Methode des Gurgelns möglicherweise noch nicht beherrschen, wird diese Methode erst ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen.

4. Viel Wasser trinken

Organisationen wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA und der National Health Service (NHS) im Vereinigten Königreich empfehlen Patienten mit Halsschmerzen, viel Wasser zu trinken.

Auch für die Genesung von Krankheiten ist es sehr wichtig, viel Wasser zu trinken.

Sie können das Wasser in der Temperatur trinken, die Ihnen gefällt. Zimmertemperatur, kaltes oder warmes Wasser sind alle in Ordnung. Achten Sie jedoch, wie bereits erwähnt, darauf, dass Sie keine zu heißen Flüssigkeiten trinken.

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Dieser Artikel wurde zusammengestellt aus Popular Science China, Tencent Medical Dictionary, Guangzhou Popular Science

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Neun von zehn Erwachsenen haben Karies. Kennen Sie das Geheimnis?

>>:  Myopie-Prävention und -Kontrolle | Anleitung zur Nutzung der Eye Care Geometry Theme Fair!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Phyllanthus emblica Wein

Elaea barbata, auch als Elaea-barbata-Frucht beka...

Auswahl an fiebersenkenden Medikamenten für Kinder

Derzeit gibt es viele fiebersenkende Medikamente ...

Infografik: 3 wichtige Dinge, die Sie über mobile Werbung wissen sollten

Die Popularität mobiler Geräte und die zunehmende...

Wie man Kastanien macht

Die Kastanie, umgangssprachlich auch als Haarkast...

Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum?

Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum...

Wie oft sollte man Hortensien gießen?

Wie oft sollte man Hortensien gießen? Hortensien ...