Autor: Yan Quan, behandelnder Arzt am Shanghai First People's Hospital Gutachter: Wang Haiyan, stellvertretender Chefarzt, Shanghai First People's Hospital Der Erfolg einer Glaukomoperation bedeutet nicht das Ende der Behandlung. Auch die postoperative Beobachtung und Pflege sind für die Patienten von entscheidender Bedeutung, um ihr Sehvermögen wiederherzustellen. Worauf sollten Glaukompatienten nach der Operation also achten? Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Nehmen Sie die Medikamente nach der Operation gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein: Glaukompatienten sollten die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und nach der Operation rechtzeitig und in der richtigen Menge Augentropfen verwenden. Dies ist für die postoperative Genesung und die Vorbeugung schwerer Komplikationen wie Infektionen von entscheidender Bedeutung. Zu den häufig verwendeten Medikamenten nach der Operation gehören hauptsächlich entzündungshemmende Medikamente und Breitband-Antibiotika-Augentropfen. Manchmal bitten Ärzte Patienten auch, je nach Zustand zusätzliche Ziliarmuskellähmungsmittel und künstliche Tränen zu verabreichen. (1) Entzündungshemmende Medikamente: werden zur Verringerung postoperativer Augenentzündungen eingesetzt. Tobramycin-Dexamethason-Augentropfen werden klinisch üblicherweise viermal täglich angewendet. und Dexamethason-Tobramycin-Augensalbe wird einmal jeden Abend vor dem Schlafengehen angewendet. (2) Breitband-Antibiotika-Augentropfen: werden zur Vorbeugung von Augeninfektionen und Endophthalmitis eingesetzt. Levofloxacin-Augentropfen werden klinisch üblicherweise viermal täglich angewendet. (3) Ziliarmuskellähmer: Diese Art von Arzneimittel kann den Ziliarmuskel lähmen, wodurch sich die Linsen-Iris-Membran nach hinten bewegt und so einem postoperativen malignen Glaukom vorgebeugt wird. Atropin-Augensalbe wird klinisch üblicherweise 1- bis 2-mal täglich angewendet. (4) Künstliche Tränen: werden verwendet, um die Umgebung der Augenoberfläche zu verbessern, die Heilung chirurgischer Schnitte zu fördern und das Fremdkörpergefühl zu verringern. Natriumhyaluronat-Augentropfen werden klinisch üblicherweise 4 bis 6 Mal täglich angewendet. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Achten Sie auf die Augenhygiene: 2 bis 3 Wochen nach einer Glaukomoperation ist die Hochphase für Infektionskrankheiten wie Endophthalmitis. Eine Infektion lässt sich sehr wirksam verhindern, indem die Augen sauber gehalten und auf die Augenhygiene geachtet wird. Achten Sie stets darauf, Ihre Augen nicht mit den Händen zu reiben oder mit Taschentüchern abzuwischen, und vermeiden Sie, dass beim Haarewaschen oder Baden Wasser in Ihre Augen gelangt. Darüber hinaus sollten Sie sich zu Hause mehr ausruhen und den Kontakt mit verschmutzter Umgebung vermeiden. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei: Regelmäßige Arbeit und Ruhe, ausreichend Schlaf und eine gute psychische Verfassung sind für die postoperative Genesung von Glaukompatienten von Vorteil. Im Leben müssen Patienten auf folgende Punkte achten. (1) Leichte Kost: Patienten sollten nach der Operation leichte Kost zu sich nehmen, mehr Obst und Gemüse essen und auf einen reibungslosen Stuhlgang achten. Vermeiden Sie scharfe und fettige Speisen sowie Tabak, Alkohol, starken Tee usw. Glaukompatienten sollten darauf achten, nicht zu viel Wasser auf einmal zu trinken, sondern es in kleinen Mengen über mehrere Tage verteilt zu trinken. Wenn Patienten häufig 200 bis 300 ml oder mehr Wasser in einem Atemzug trinken, erhöht sich ihre Augeninnendruckbelastung, was auch die therapeutische Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigt. Darüber hinaus sollten Glaukompatienten nach der Operation nicht zu viele stärkende Nahrungsmittel zu sich nehmen. Denn die in der klinischen Praxis am häufigsten angewandte Glaukomoperation ist die externe Glaukomdrainage, auch Trabekulektomie genannt. Während der Operation legt der Arzt innerhalb und außerhalb des Auges des Patienten einen Filterkanal an, um das Kammerwasser im Auge des Patienten aus dem Auge abfließen zu lassen und so den Augeninnendruck zu senken. Wenn der Patient zu viel proteinreiche und andere nährstoffreiche Nahrungsmittel zu sich nimmt oder sogar traditionelle chinesische Medizin einnimmt, die die Gewebeheilung nach der Operation fördert, kann dies zu einer Vernarbung des Filtrationskanals und zum Scheitern der Operation führen. (2) Angemessene körperliche Betätigung: Sie können nach der Operation einige körperliche Aktivitäten wie Gehen ausüben, aber achten Sie besonders darauf, es nicht zu übertreiben. Vermeiden Sie anstrengende Übungen sowie Gewichtsbelastung, Atemanhalten, Bauchliegen usw., da dies den Bauchdruck erhöht und den Augeninnendruck erhöht und außerdem leicht zu chirurgischen Komplikationen wie Vorderkammerblutungen und Aderhautablösung führen kann. (3) Patienten sollten es vermeiden, sich nach der Operation zu lange im Dunkeln aufzuhalten, da sich in einer dunklen Umgebung die Pupillen erweitern und dadurch der Augeninnendruck steigen kann. Beim Betrachten elektronischer Produkte wie Fernseher, Computer und Mobiltelefon sollten Sie im Innenbereich das Licht einschalten, damit es im Raum nicht zu dunkel ist und die Betrachtungsdauer nicht zu lang ist. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Regelmäßige Nachuntersuchungen: Patienten sollten 1 Woche, 1 Monat und 2 Monate nach der Operation regelmäßige Nachuntersuchungen wahrnehmen, um den Augeninnendruck zu messen und die Erholung des Auges sowie den Zustand des Filterkissens zu beurteilen. Bei Beschwerden sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. |
<<: 4 Dinge, die Ihre Nieren überfordern. Manche Menschen tun sie tatsächlich jeden Tag!
Das Altern ist für den Menschen ein unwiderstehli...
Fast die meisten Leute wissen, dass iOS eine gute...
Jackfrüchte sind groß, zart und nährstoffreich. S...
Portulak ist ein Wildkraut. Es ist dick, saftig, ...
Durian ist die Königin der Früchte, mit zartem un...
Beim Keimen von Salat gibt es einiges zu beachten...
Die Rotherzguave ist eine Guave höchster Qualität...
Für die Hydrokultur der Blume kann Leitungswasser...
Wie man einen Gummibaum vermehrt Gummibäume werde...
In dieser Jahreszeit mit Temperaturen von mehr al...
Weißer Zucker hat eine reine Süße. Als Gewürz bei...
Bewässerungstipps für Metasequoia-Bonsai Metasequ...
Wuchsverhalten von Paprika Pfeffer wird im Allgem...
Hilft das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen...