Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen im Rahmen des „2024 China Senior Health Knowledge Competition“ einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter verschiedene für ältere Menschen geeignete Artikel aus den Gesundheitswissenschaften verschiedener Krankenhäuser zusammengestellt. Wir werden sie in der Rubrik „Gesundheitsvortrag“ teilen. Heute bringt uns Frau Wang Lingyan vom Wuhan Orthopedic Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine Folgendes bei: „Bluthochdruck ist gefährlicher als Sie denken.“ Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der Veränderung des Lebensstils leiden immer mehr Menschen in unserem Umfeld an Bluthochdruck. Wir gehen im Allgemeinen davon aus, dass ein zu hoher Blutdruck zu einem Riss der Blutgefäße führen kann, was medizinisch als Hirnblutung bezeichnet wird. Solange der Blutdruck kontrolliert wird, um ein Platzen der Blutgefäße zu verhindern, entstehen daher keine weiteren Schäden. Tatsächlich sind Hirnblutungen nur eine der Gefahren, die mit Bluthochdruck einhergehen. Wenn der Blutdruck nicht gut kontrolliert wird, führt dies zu Schäden am Herzen, dem Gehirn, den Nieren und anderen Organen im ganzen Körper. Im Alltag messen manche von uns mit hohem Blutdruck täglich ihren Blutdruck, nehmen ihre Medikamente pünktlich ein, achten auf ihre Ernährung und treiben täglich Sport, um ihren Blutdruck in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die ihren Blutdruck nie messen. Sie messen ihn nur einmal, wenn Symptome wie Kopfschmerzen auftreten, und nehmen nur dann Medikamente ein, wenn sie feststellen, dass der Wert zu hoch ist. Sind die Konsequenzen dieser beiden Methoden also dieselben? Die Antworten sind definitiv unterschiedlich. Ersteres kann Komplikationen wirksam reduzieren, während Letzteres im Moment vielleicht nicht schädlich ist, dem Körper auf lange Sicht jedoch großen Schaden zufügt. Lassen Sie uns nun die spezifischen Schäden aus wissenschaftlicher Sicht verstehen. 1. Herzschäden durch Bluthochdruck Langfristig kann Bluthochdruck negative Auswirkungen auf das Herz haben. In schweren Fällen kann es sogar dazu führen, dass die Person nicht mehr normal arbeiten und leben kann. Langfristig erhöhter Blutdruck kann zu einer Verdickung des Herzens führen. Eine übermäßige Herzhypertrophie kann die Kontraktions- und Entspannungsfunktionen des Herzens beeinträchtigen und zu Herzversagen führen. Dauerhaft hoher Blutdruck kann die Herzfunktion schwächen und das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen. Herzinsuffizienz kann Atembeschwerden, Müdigkeit und Ödeme verursachen. Bei zu starkem Bluthochdruck kann sich das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen, es kann zu Vorhofflimmern und ventrikulärer Tachykardie kommen. 2. Schädigung der zerebralen Blutgefäße durch Bluthochdruck Bei Patienten mit Bluthochdruck besteht möglicherweise das Risiko eines Schlaganfalls. Sollten Folgeerscheinungen wie Halbseitenlähmung und Sprachstörungen auftreten, schadet dies ihnen selbst und ihren Familien. Sie sind auf die Pflege ihrer Angehörigen und ihre eigenen Anstrengungen zur Genesung angewiesen, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen wird. Bluthochdruck kann einen Schlaganfall verursachen. Wenn der Schlaganfall rechtzeitig erkannt und behandelt wird und die Läsion klein ist, bestehen hohe Heilungschancen. Bei großen Läsionen treten die oben genannten Folgeerscheinungen auf und es besteht die Gefahr eines erneuten Auftretens, wenn die Läsion nicht gut behandelt wird. Je höher der Blutdruck eines Hypertoniepatienten ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls. 3. Durch Bluthochdruck verursachte Nierenschäden. Langfristig erhöhter Blutdruck kann zu Eiweiß im Urin, Nierenversagen usw. führen. Bei Nierenversagen denken viele Menschen an die Dialyse, was zeigt, dass Bluthochdruck äußerst schädlich ist. Wenn der Blutdruck über einen längeren Zeitraum nicht wirksam kontrolliert werden kann und auf einem hohen Niveau bleibt, beeinträchtigt dies die Absorptionsfunktion der Nierentubuli und führt zur Bildung von Harneiweiß. Hoher Blutdruck kann zu Niereninsuffizienz führen. Wenn der Blutdruck weiter ansteigt und eine maligne Hypertonie auftritt, kommt es zu weiterer Ischämie und Hypoxie in den Nieren, was zu Nierenversagen führt. 4. Augenschäden durch Bluthochdruck Bei Menschen, deren Blutdruck über einen längeren Zeitraum schlecht eingestellt ist, können Symptome wie verschwommenes Sehen, Doppeltsehen und Sehschwäche auftreten. In schweren Fällen kann es zur Erblindung kommen. Langfristig erhöhter Blutdruck kann zu Spasmen, Verschlüssen und Stenosen der Netzhautarterien führen. In schweren Fällen kann es zu Blutungen der Netzhautgefäße und einer Netzhautablösung kommen. Steigt der Blutdruck plötzlich an und reißen die Aderhautgefäße, entstehen blinde Flecken im Sehfeld. 5. Durch Bluthochdruck verursachte Schäden an den Gliedmaßen. Viele Menschen mit Bluthochdruck haben kalte Hände, Füße und Gliedmaßen. Wir denken oft, dass es daran liegt, dass sie nicht genügend Kleidung tragen, aber wir wissen nicht, dass die Ursache möglicherweise Bluthochdruck ist. Bei starkem Bluthochdruck kann es zu Arteriosklerose der Arterien in den Gliedmaßen kommen. Arteriosklerose tritt häufiger in den unteren Gliedmaßen auf, sodass Menschen mit kalten unteren Gliedmaßen häufiger davon betroffen sind. 6. Beeinträchtigung der Verdauungsfunktion: Viele Menschen leiden unter Symptomen wie Verdauungsstörungen, Verstopfung und Bauchschmerzen. Eine weitere mögliche Ursache kann Bluthochdruck sein, der eine Arteriosklerose der Mesenterialarterie auslöst. In schweren Fällen, wenn Thrombosen und Nekrosen auftreten, kommt es zu Fieber, blutigem Stuhl, starken Bauchschmerzen und sogar einem Schock. Es ist jetzt Herbst, die Hochsaison für Bluthochdruck. Der deutliche Wechsel zwischen kaltem und heißem Wetter kann Gefäßkrämpfe verursachen, die zu größeren Blutdruckschwankungen führen. Patienten mit Bluthochdruck sollten rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um Dosierung und Einnahmezeitpunkt der blutdrucksenkenden Medikamente anzupassen, sie regelmäßig einzunehmen, den Blutdruck täglich zu überwachen und den Blutdruck in einem angemessenen Bereich stabil zu halten. Wenn es im Herbst kühler wird, steigt der Appetit und viele Patienten können dem Verzehr fettiger Speisen möglicherweise nicht widerstehen. Versuchen Sie, mehr mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch usw. zu essen und vermeiden Sie Schweinebauch und frittierte Speisen. Essen Sie gleichzeitig mehr frisches Gemüse und Obst wie Sellerie, Pilze, Bananen, Äpfel, Birnen usw., essen Sie mehr grobe Körner wie Getreide und essen Sie weniger verarbeitete Lebensmittel. Patienten mit Bluthochdruck sollten besonders auf die Salzaufnahme achten. Die tägliche Salzaufnahme sollte weniger als ein Bierflaschenverschluss betragen. Essen Sie daher keine eingelegten Lebensmittel wie Gurken. Achten Sie beim Sport im Freien darauf, Kleidung an- oder auszuziehen. Patienten mit schlechter Blutdruckkontrolle sollten keine anstrengenden körperlichen Übungen machen. Patienten mit guter Blutdruckkontrolle können nach dem Essen einen Spaziergang machen, langsam gehen, Tai Chi und andere Übungen machen und die Intensität und Dauer der Übungen schrittweise steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein über längere Zeit erhöhter Blutdruck bei Hypertoniepatienten dem gesamten Körper großen Schaden zufügt. Daher sollte jeder mit seiner Lebensweise und Ernährung beginnen und gleichzeitig darauf bestehen, regelmäßig Medikamente einzunehmen und den Blutdruck zu messen, den Blutdruck in einem vernünftigen Rahmen zu halten, die durch Bluthochdruck verursachten Schäden an verschiedenen Organen zu verringern und ein gesundes Leben zu genießen! Autor: Wang Lingyan Bild: Qianku.com Über den Autor Wang Lingyan, stellvertretender Chefarzt, arbeitet am Wuhan Orthopedic Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Wuhan Institute of Physical Education) und ist nebenberuflich außerordentlicher Professor an der Hubei University of Traditional Chinese Medicine. Junges Mitglied des 3. Komitees der Abteilung für Präzisionsmedizin der Chinesischen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin und Mitglied des Fachkomitees für Endokrinologie und Stoffwechsel der Hubei-Gesellschaft der Praktiker der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Inneren Medizin (Geriatrie) klinisch-fachlich und technisch tätig und verfügt über umfangreiche klinische Erfahrungen. Insbesondere hat er zahlreiche Artikel zur Diagnose und Behandlung von koronarer Herzkrankheit, akutem Myokardinfarkt, hypertensiven Notfällen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und anderen Krankheiten veröffentlicht. |
„Herr Doktor, ich habe eine 3 cm große Zyste an m...
In Hubei gibt es viele berühmte Snacks und Nudeln...
Einführung Fettleibigkeit ist nicht nur ein persö...
Der süße Hirsebrei schmeckt sehr süß. Freunde, di...
Wie lautet die Website des Naturkünstlers Jamie Pa...
Das Entenschnabelgemüse ist ein in der Natur weit...
Haferbrei ist das beste Essen, wenn das Wetter sc...
Garnelen-Spinat-Brei ist sehr gut für Kinder geei...
Wie lautet die Website des Ritz Paris? Das Hôtel R...
Taro ist ein Wurzelgemüse. Es ist reich an Nährst...
Was ist Newell's Old Boys? Club Atlético Newel...
Trauben sind eine besondere Frucht, die die Diure...
Litschis sind süß und haben einen hohen Nährwert....
Laba-Brei wird normalerweise durch gemeinsames Ko...
Cornflakes sind eine Art Fertiggericht. Sie sind ...