Mit diesen Faktoren hängen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten während der Schwangerschaft zusammen! Es ist heilbar, geben Sie nicht so schnell auf!

Mit diesen Faktoren hängen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten während der Schwangerschaft zusammen! Es ist heilbar, geben Sie nicht so schnell auf!

Autor: Ma Lian, Chefarzt am Zahnärztlichen Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Wang Lixiang, Chefarzt, Drittes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee

Der 10. Vorsitzende der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

Bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, eine Gesichtsspaltdeformation im Mund- und Kieferbereich, zu der auch Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören.

Aus anatomischer Sicht wird die Lippenspalte allgemein als Hasenscharte bezeichnet. Tatsächlich sind die Lippen nicht verbunden. Man unterscheidet zwischen einseitigen Lippenspalten und beidseitigen Lippenspalten, die vollständig oder teilweise gespalten sein können. Eine Gaumenspalte ist ein Riss im oberen Gaumenbereich, der allgemein als Wolfskehle bezeichnet wird.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Während der Entwicklung des Embryos, insbesondere in den ersten drei Monaten, bildet sich durch die Verschmelzung mehrerer Vorsprünge die Gewebe- und Organstruktur der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion aus. Während des Fusionsprozesses kommt es zu Anomalien, die Lücken hinterlassen und zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten führen. Dies ist der Mechanismus der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte.

Klinisch werden Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in zwei Hauptkategorien unterteilt. Eine Kategorie ist die syndromale Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, die auch andere Deformationen des Kopfes, der Augen, der Gliedmaßen, des Rumpfes und der inneren Organe aufweisen kann. Die andere Kategorie ist die nicht-syndromale Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, bei der es sich um die einzige vorhandene Deformität handelt und keine Deformitäten anderer wichtiger Organe vorliegen.

1. Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten?

Derzeit gibt es keine besonders eindeutige Ursache für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Mögliche Ursachen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: biologische Faktoren, physikalische Faktoren und chemische Faktoren.

Biologische Faktoren wie Virusinfektionen, insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, erhöhen das Risiko einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte beim Fötus, wenn die Mutter mit Viren wie dem Grippevirus, dem Herpes-Zoster-Virus usw. infiziert ist, da die ersten drei Monate die wichtigste Phase für die Gesichtsbildung des Fötus sind. Auch Medikamente sind biologische Faktoren. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente während der Schwangerschaft, insbesondere Diphenhydramin und Antiepileptika, kann beim Fötus zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten führen.

Bei den physikalischen Faktoren handelt es sich hauptsächlich um Strahlung. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft sollten Sie Strahlenbelastungen vermeiden und für einen guten Schutz sorgen.

Bei chemischen Faktoren handelt es sich im Allgemeinen um giftige und schädliche Gase, wie sie beispielsweise bei der Dekoration entstehen und die Gefahr bergen, teratogen zu wirken.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass eine erhöhte Adrenalinausschüttung der Mutter während der Schwangerschaft auch zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beim Fötus führen kann. Kinder älterer schwangerer Frauen leiden häufiger an angeborenen Fehlbildungen, einschließlich Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, die mit einer verminderten Eizellenqualität zusammenhängen können. Auch Unterernährung während der Schwangerschaft, wiederholtes Erbrechen und Folsäuremangel können zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beim Fötus führen.

In Bezug auf die Frage, ob Lippen-Kiefer-Gaumenspalten erblich bedingt sind, geht man im Allgemeinen davon aus, dass bei syndromalen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten eine starke genetische Korrelation besteht. Wenn bereits ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten geboren wurde, ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu zeugen, deutlich höher, als wenn keine Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in der Vorgeschichte vorliegen.

Mit Hilfe des dreidimensionalen und vierdimensionalen Farbultraschalls können Lippenspalten in der Regel bereits im fünften oder sechsten Schwangerschaftsmonat erkannt werden, Gaumenspalten können derzeit jedoch nicht bestätigt werden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Was soll ich tun, wenn die vorgeburtliche Untersuchung ergibt, dass der Fötus eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hat?

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind eine heilbare Krankheit, sofern nicht noch weitere besonders schwere Deformationen im Körper vorliegen. Einfache Lippen-Kiefer-Gaumenspalten können geheilt werden, solange Sie die Behandlung konsequent fortsetzen. Deshalb mein Appell: Wenn bei der vorgeburtlichen Untersuchung festgestellt wird, dass der Fötus eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hat, geben Sie nicht so schnell auf.

Manche schwangeren Frauen kommen zur Beratung und sind ziemlich verwirrt. Sie fragen sich zum Beispiel, welche Wirkung die Behandlung einer Lippenspalte hat, ob festgestellt werden kann, ob eine Gaumenspalte vorliegt, ob sie das Kind behalten sollen oder nicht … Immer wenn schwangere Mütter diese Fragen stellen, fühle ich eine große Verantwortung. Bis heute weiß ich nicht, wie ich sie beantworten soll. Ich kann ihnen nur sagen, was ich weiß, und ihnen die Prozentsätze nennen. Da Gaumenspalten selbst im B-Ultraschall schwer zu erkennen sind, können wir nur sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 30 % beträgt, die Wahrscheinlichkeit für eine Lippenspalte allein 30 % beträgt und die Wahrscheinlichkeit für eine Gaumenspalte allein 30 % beträgt.

3. Worauf sollten wir bei der Ernährung eines Kindes mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte nach der Geburt achten?

Bei Kindern mit einer einfachen Lippenspalte sollten Ernährungsprobleme kein großes Problem darstellen und Stillen wird empfohlen. Bei einer Lippenspalte kann der Lippenschluss etwas schlechter sein, das Saugen wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Beidseitige Lippenspalte, der Mund kann nicht geschlossen werden, die Fütterung mit Löffel oder Flasche ist möglich.

Kinder mit Gaumenspalten haben Schwierigkeiten beim Saugen. Bei einer Gaumenspalte kommt es zu einer Verbindung zwischen Mund- und Nasenhöhle. Beim Schlucken kann Milch in die Luftröhre gelangen oder aus der Nasenhöhle fließen. Die Häufigkeit einer Lungenentzündung ist relativ hoch, daher sollte bei der Fütterung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Halten Sie Ihr Baby in einem 45-Grad-Winkel und füttern Sie es mehrmals und in kleinen Mengen, da es Luft einatmet. Denken Sie daran, ihn nach dem Füttern aufstoßen zu lassen. Beim Stillen kann die Mutter mit etwas Kraft nachhelfen, indem sie ihre Hände auf die Brüste legt und diese nach außen drückt, sodass die Milch in den Mund des Babys fließen kann.

Kinder mit einer syndromalen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte haben von Geburt an Schwierigkeiten beim Schlucken und Essen. Wenn der Gewichtsverlust deutlich erkennbar ist, ist eine Magensondenernährung erforderlich. Allerdings ist die Ernährung über eine Magensonde keine langfristige Lösung. Die langfristige Verwendung einer Magensonde ist in diesem Fall nicht möglich. Das Kind muss über die Schluckfunktion verfügen, sonst geht die Schluckfunktion verloren.

<<:  Warum bevorzugt die Mitralstenose „sie“? Was sind die Symptome?

>>:  Der unsichtbare Killer von Patienten mit Leberzirrhose: Wie viel wissen Sie über hepatische Enzephalopathie?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis die Blätter der saftigen Pfirsichschönheit keimen?

Wie lange dauert es, bis die saftige Pfirsichschö...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Bergmaulbeerwein?

Weißdorn-Obstwein ist ein sehr beliebter Obstwein...

Rezept für Maisbrei

Die Zubereitung von Mais-Haferbrei umfasst nur we...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Wolfsbeerenblatt- und Schafsnierenbrei

Lammnierenbrei ist heute ein weit verbreiteter Br...

Ist der Zierspargel für große oder kleine Töpfe geeignet?

Sollte ich für den Zierspargel einen großen oder ...

Wenn das Küchenmesser auf den Spann fällt...

Dies ist der 3024. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gesc...

Die Vorteile des Schwitzens beim Laufen im Sommer

Das Schwitzen beim Laufen ist sehr wertvoll, da e...

Die gefährliche „Kawasaki-Krankheit“

Dies ist der 4496. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gefä...

Eigenschaften und Nährwertanalyse von Maispeptiden

Ich weiß nicht, ob Sie Maispeptid kennen. Heute w...