[Medizinische Fragen und Antworten] Warum empfehlen Ärzte, vor einer Schwangerschaft „drei Monate lang keine Medikamente mehr einzunehmen“?

[Medizinische Fragen und Antworten] Warum empfehlen Ärzte, vor einer Schwangerschaft „drei Monate lang keine Medikamente mehr einzunehmen“?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Zhao Jie, Chef-Apotheker und Professor des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Zhengzhou

Dies hängt mit der Entwicklungsgeschwindigkeit der Follikel und der Zeit zusammen, die die Spermatogenese bis zur Reife benötigt.

Die Entwicklung der Eierstockfollikel bei Frauen im gebärfähigen Alter ist ein kontinuierlicher Wachstumsprozess, der im Allgemeinen in vier Phasen unterteilt wird: Primordialfollikel (Follikel im Ruhezustand), Primärfollikel, Sekundärfollikel und reife Follikel. Die Entwicklung der Follikel verläuft langsam und es dauert etwa 90 Tage, bis sich aus einem Primordialfollikel ein reifer Follikel entwickelt. Die Meiose spermatogener Zellen in menschlichen Embryonen beginnt während der Pubertät und die Spermienproduktion wird während der gesamten reproduktiven Lebensdauer des Mannes fortgesetzt. Die menschliche Spermatogenese erfordert im Allgemeinen vier spermatogene Epithelzyklen, jeder Zyklus dauert 16 Tage, die Spermatogenese dauert also 64 Tage. Die von den Samenkanälchen produzierten Spermien gelangen nach etwa 14 Tagen in den Nebenhoden. Daher dauert es von der Erzeugung bis zur Reife eines Spermiums mindestens 80 Tage. Im Allgemeinen ist es für Frauen am besten, die Einnahme bestimmter oraler Medikamente drei Monate lang zu unterbrechen, bevor sie mit der Schwangerschaftsvorbereitung beginnen. Wenn Männer sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten möchten, müssen sie in der Regel mindestens drei Monate lang auf Medikamente verzichten.

Obwohl viele Medikamente die Entwicklung von Eizellen und Spermien beeinträchtigen können, bedeutet dies nicht, dass alle Medikamente eine solche Auswirkung haben. Der Gesundheitszustand der Eltern hat oft einen größeren Einfluss auf die Gesundheit des Fötus als Medikamente. Bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, sollten Sie den Rat des Arztes und Apothekers sorgfältig befolgen. Halten Sie sich bei der Einnahme des Arzneimittels an die Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie das Arzneimittel entsprechend den Vorgaben der Arzneimittelanleitung an. Erhöhen oder verringern Sie die Dosierung nicht willkürlich. Achten Sie gleichzeitig darauf, ob auf der Arzneimittelbeilage Hinweise wie „Vorsicht“, „Verboten“ oder „Anwendung vermeiden“ für Schwangere und Stillende stehen. Darüber hinaus sollten sowohl der Ehemann als auch die Ehefrau auf Ruhe achten, Müdigkeit vermeiden und mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Nur wenn Sie gute Laune bewahren und gesunde Eizellen und Spermien „pflegen“, können Sie ein gesundes Baby zeugen.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Welche Erreger verursachen häufig Unfruchtbarkeit?

>>:  Überraschungsangriff! Taubenliebhaber, hütet euch vor dem „unsichtbaren Killer“ im Taubenschlag

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, grünes Gemüse auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von grünem G...

Die Praxis und Wirksamkeit von Tremella und roten Datteln

Tremella- und rote Dattelsuppe ist eine sehr beli...

Wie wählt man Chinakohl aus? Warum kann man nicht zu viele Chrysanthemen essen?

Die in der chinesischen Chrysantheme reichhaltige...

Pflanzzeit und -methode für Schleierkraut Pflanzmethode und Vorsichtsmaßnahmen

Pflanzzeit von Schleierkraut Die Anpflanzung von ...

Warum haben Mädchen immer blaue Flecken am Körper, wenn sie aufwachen?

„Schatz, was hast du letzte Nacht gemacht? Warum ...

Mögen Löwenzahn lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Löwenzahn lieber Schatten oder Sonne? Löwen...

Was ist Kohl?

Was ist Kohl? Kohl ist eine Pflanze der Gattung B...

Wie isst man Milchfrüchte? Wie isst man Milchfrüchte?

Milchfrüchte sind auf dem Markt relativ selten, a...