Wie sauber sollte man beim Duschen sein?

Wie sauber sollte man beim Duschen sein?

Dies ist der 5105. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Als wir in das warme Wasser eintauchten und die Wassertropfen unsere Haut streicheln fühlten, schien es in diesem Moment, als ob alle Müdigkeit und der Staub sanft verschwunden wären. Ein Bad zu nehmen, ein scheinbar einfaches alltägliches Verhalten, dient der Reinigung und Entspannung in einem doppelten Zweck. Aber haben wir in diesem Zeitalter des Strebens nach höchster Sauberkeit schon einmal gründlich darüber nachgedacht: Wie gründlich müssen wir uns beim Baden wirklich waschen, um als sauber genug zu gelten? Muss jedes bisschen Öl und Schmutz auf der Haut gründlich entfernt werden? Wird unsere Haut, die natürliche Barriere des Körpers, durch übermäßige Reinigung geschädigt?

Die Haut, die „äußere Hülle“, die wir mit uns tragen, ist nicht nur die erste Verteidigungslinie des Körpers, sondern auch ein Superheld, der uns stillschweigend beschützt. Auch die scheinbar unauffällige Hornschicht und das von den Talgdrüsen abgesonderte Öl auf der Hautoberfläche bilden ein schlagkräftiges Abwehrteam. Hand in Hand bilden sie eine natürliche Barriere, die Feuchtigkeit einschließt und die Haut weich hält, während sie gleichzeitig dem Eindringen von Bakterien und Viren standhält und uns vor Schäden schützt. Obwohl diese Barriere unsichtbar und nicht greifbar ist, ist sie lebenswichtig. Es ist wie ein sorgfältig gewebter Mantel, der nicht nur die Körpertemperatur regulieren, sondern auch subtile Veränderungen in der äußeren Umgebung wahrnehmen kann.

Im Alltag verwenden wir häufig verschiedene Hautreiniger oder Duschgels, um unseren Körper zu reinigen. Die in diesen Produkten enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe wie Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel usw. sollen uns dabei helfen, Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen. Allerdings sind diese Chemikalien nicht immer hautfreundlich. Obwohl Tenside Öle wirksam entfernen können, können sie der Haut auch ihre natürliche Schutzschicht entziehen, was zu Feuchtigkeitsverlust führt und die Haut trocken und brüchig macht. Obwohl Duft- und Konservierungsstoffe Produkten einen angenehmen Geruch verleihen und ihre Haltbarkeit verlängern können, können sie bei manchen Menschen, insbesondere bei empfindlicher Haut, allergische Reaktionen hervorrufen. Diese Zusatzstoffe können unangenehme Symptome wie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz verursachen.

Daher sollten wir bei der Auswahl von Hautreinigungsprodukten solchen den Vorzug geben, die mild sind und wenig Reizungen verursachen. Suchen Sie nach Produkten mit der Aufschrift „Für empfindliche Haut geeignet“ oder „parfümfrei“, um Reizungen zu reduzieren. Achten Sie gleichzeitig darauf, es nicht zu übertreiben, massieren Sie die Haut sanft und vermeiden Sie starkes Schrubben, um unsere Hautbarriere vor Schäden zu schützen.

Das Schrubben des Körpers ist eine übliche Reinigungsgewohnheit, übermäßiges Schrubben kann jedoch negative Auswirkungen auf die Haut haben. Das Stratum Corneum und die Lipidmembran auf der Hautoberfläche bilden zusammen die Barriereschutzschicht der Haut, die für den Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen und die Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Übermäßiges Schrubben, insbesondere durch grobes Schrubben oder durch zu viel Druck, kann diese Schutzschicht beschädigen und die natürliche Barriere der Haut schädigen. Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, neigt die Haut eher dazu, trocken und empfindlich zu werden. Diese Trockenheit ist nicht nur ein äußerlich sichtbares Problem, sondern kann auch Hautkrankheiten wie Juckreiz, Ekzeme und Dermatitis verursachen. Darüber hinaus kann übermäßiges Schrubben das Eindringen bakterieller Mikroorganismen auf der Hautoberfläche erleichtern und so das Infektionsrisiko erhöhen.

Um übermäßiges Schrubben zu vermeiden, empfiehlt es sich, milde Badezusätze zu verwenden, ein Bad mit warmem Wasser zu nehmen, nach Möglichkeit eine Dusche zu wählen und die Zeit sollte nicht zu lang sein. Versuchen Sie außerdem, weniger zu schrubben und tragen Sie direkt nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme auf, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Für diejenigen, die ihren Körper gerne schrubben, ist es auch eine gute Wahl, ein Badetuch aus reiner Baumwolle zu wählen und die Verwendung eines Badetuchs zu vermeiden, das die Hornschicht der Haut schädigt.

Die richtige Reinigung ist entscheidend. Unser Ziel ist es, die Haut zu reinigen und nicht ihr natürliches Gleichgewicht zu stören. Durch die kluge Auswahl und Verwendung der richtigen Produkte können wir unseren Körper sauber halten und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haut bewahren. Ein Bad dient nicht nur der Reinigung des Körpers, sondern auch der Hautpflege. Wir sollten die natürliche Barriere der Haut schützen und eine übermäßige Reinigung vermeiden, um sicherzustellen, dass sie in unserem täglichen Leben weiterhin eine schützende Funktion erfüllt.

Autor: Changhai Hospital der Naval Medical University

Bo Lulong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Anästhesiologie

<<:  Paraquat trocknet nicht nur das Gras aus, es kann auch Ihre Lunge austrocknen

>>:  Strategie zur Bluthochdruckmedikation: Wissenschaftliche Blutdrucksenkung beginnt mit dem Verständnis der Medikation

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Erdnüsse anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Erdnüsse Der Pflanzzei...

So wählen Sie Wachsmais aus So wählen Sie Zuckermais aus

Mais ist ein nahrhaftes Getreide, das in vielen v...

Wie wäre es mit Infiniti? Infiniti-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Infiniti? Infiniti ist eine Luxusmarke von...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Michelia

Michelia-Einführung Michelia ist eine Pflanze aus...

Bitte passen Sie ab morgen Ihre Frühstücksgewohnheiten an!

Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort: „Iss ein ...

Wo pflanzt man Rosen am besten?

Rosenpflanzfläche Der Ort mit der größten Anzahl ...

Spinatbrei

Einführung von Spinatbrei Spinatbrei Spinat ist e...