Können Gewitter Gewitterasthma auslösen? Seien Sie vorsichtig bei solchen Leuten!

Können Gewitter Gewitterasthma auslösen? Seien Sie vorsichtig bei solchen Leuten!

Gutachter: Wang Xuejiang, Professor für Pathophysiologie und Doktorvater an der Capital Medical University. Am 19. September wurde Lanzhou von einem plötzlichen Regensturm heimgesucht. Nach dem Regen waren die Krankenhäuser plötzlich von Patienten umgeben, die unter Engegefühl in der Brust, Keuchen und Atembeschwerden litten.

Der Übeltäter ist tatsächlich das „Gewitterasthma“.

Diese besondere Krankheit tritt häufig zwischen Juli und September auf und kommt nur in Gebieten mit relativ hoher Konzentration allergener Pollen vor, wie etwa in der Inneren Mongolei und Gansu.

Warum lösen Gewitter Asthma aus? Was hat das mit Pollenallergien zu tun? Wie geht man mit Asthma um, wenn es einmal auftritt? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um dies im Vorfeld zu verhindern?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

TEIL.01 Was ist Gewitterasthma?

Unter Gewitterasthma versteht man einen akuten Asthmaanfall, der während oder unmittelbar nach einem Gewitter auftritt. Die Symptome reichen von leicht bis schwerwiegend und können in schweren Fällen lebensbedrohlich sein.

Fast alle Fälle von Gewitterasthma treten während der Pollensaison auf. In meinem Land sind Pollenallergene von Juli bis September hauptsächlich Pollen von krautigen Pflanzen wie Artemisia und Chenopodium. Die Konzentration der Schimmelsporen im Norden erreicht im Juni und Juli ihren Höhepunkt, der zweite Höhepunkt liegt im August und September.

TEIL.02 Wie lösen Gewitter + Pollen Asthma aus?

Ein Gewitter ist eine schwere konvektive Wettererscheinung, die von starkem Wind, heftigen Regenfällen, Temperaturstürzen und Luftdruckänderungen begleitet wird. In der Anfangsphase eines Gewitters werden Pollen oder Schimmelsporen am Boden und in der Luft durch aufsteigende Luftströmungen in die Wolken getragen. Wenn sich das Gewitter auflöst, setzen sich diese feinen Partikel oder Fragmente mit dem Regen und den Fallwinden auf dem Boden ab. Angetrieben durch starke Winde steigt bei einem Gewitter die Konzentration von Pollen oder Schimmelpilzallergenen in der Luft rapide an.

Einfach ausgedrückt: Der starke Wind vor dem Regen trägt Pollen in den Himmel, und dann zerreißt das Gewitter den Pollen in Stücke, die durch die Verstärkung des starken elektrischen Felds, das durch das Gewitter erzeugt wird, schließlich in die Nasenhöhle eindringen und Asthma verursachen.

TEIL.03 Was sind die Symptome von Gewitterasthma?

Gewitterasthma tritt häufig in lokalen Clustern auf. Die klinischen Symptome treten normalerweise etwa eine halbe Stunde nach Beginn eines Gewitters auf und entsprechen im Wesentlichen den üblichen Asthmasymptomen. Die meisten Patienten leiden unter mittelschweren bis schweren akuten Anfällen, wobei die wichtigsten klinischen Manifestationen Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden sind. Insbesondere bei Patienten mit allergischer Rhinitis, Urtikaria oder allergischer Konstitution kann es zu verstärkten und stärkeren Symptomen kommen.

TEIL.04 Wer ist wahrscheinlich von Gewitterasthma betroffen?

Patienten mit einer Vorgeschichte von Gewitterasthma

Patienten mit Asthma in der Vorgeschichte und Allergien gegen Pollen und/oder Schimmel

Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis

Patienten ohne vorherige Asthmadiagnose, aber mit positiven Allergentests (insbesondere positiv auf Pollenallergene) und einer Familienanamnese mit allergischen Erkrankungen

TEIL 05: Wie kann man Gewitterasthma vorbeugen?

Machen Sie körperliche Übungen

Sie können Ihre körperliche Fitness durch geeignete körperliche Betätigung verbessern, auf Ihre persönliche Hygiene und Ihren Schutz achten und an sonnigen Tagen auf eine gute Belüftung der Innenräume achten, um Atemwegsinfektionen vorzubeugen.

Diagnose Asthma bronchiale

Bei Kindern, bei denen Asthma bronchiale diagnostiziert wurde, ist eine standardisierte Behandlung erforderlich, um das Asthma gut unter Kontrolle zu halten. Führen Sie regelmäßige Nachuntersuchungen durch und überwachen Sie die Lungenfunktion. Tragen Sie unbedingt einen Bronchodilatator bei sich oder haben Sie ihn immer zu Hause, um die Symptome bei Bedarf zu lindern.

Hochrisikogruppen

Kinder mit Asthma haben offensichtliche Pollen- und/oder Schimmelpilzallergien und unterliegen einem hohen Risiko für allergische Rhinitis. Sie sollten es vermeiden, an regnerischen Tagen auszugehen. Wenn sie das Haus verlassen müssen, können sie Masken, Hüte, Schutzbrillen usw. tragen. Nach der Rückkehr von draußen in den Raum sollten sie sofort ihre Mäntel wechseln, Gesicht und Hände waschen, ihre Nase spülen und gegebenenfalls ein Bad nehmen.

Versuche nicht auszugehen

Halten Sie bei Gewittern Türen und Fenster geschlossen und versuchen Sie, nach einem Gewitter nicht auszugehen.

Informieren Sie sich über relevante Präventions- und Behandlungsmaßnahmen

Eltern von Kindern aus Risikogruppen sollten sich bereits vor der Einlieferung ins Krankenhaus über die relevanten Präventions- und Behandlungsmaßnahmen bei Asthma, insbesondere über die Symptome eines akuten Asthmaanfalls und den Umgang damit, informieren.

Gewitterasthma ist ein relativ seltenes Phänomen. Nicht bei jedem Gewitter tritt Asthma auf, dennoch müssen auch Allergiker Vorkehrungen treffen und aufpassen, um Gewitter sicher zu überstehen.

<<:  Diese Krankheit mit einer Sterblichkeitsrate von fast 100 % ist in Ihrer und meiner Umgebung allgegenwärtig, aber viele Menschen wissen nichts davon.

>>:  Sind Aknenarben zu hartnäckig? Ein paar Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie Aknenarben „glätten“ und die „Mondoberfläche“ retten!

Artikel empfehlen

Intravenöse Infusionstherapie und Vorsichtsmaßnahmen für Kinder

Die intravenöse Infusion ist eine gängige medizin...

So isst man Passionsfrucht Die richtige Art, Passionsfrucht zu essen

Passionsfrucht ist in den letzten Jahren die neue...

Was erleben Ihre Augen, wenn Sie spät nachts durch den Bildschirm scrollen?

Haben Sie in dieser schlaflosen Nacht gewohnheits...

Kann man Guavenkerne essen? Welche Wirkung und Funktion haben Guavenkerne?

Guave ist eine köstliche und nahrhafte tropische ...

Was ist Sandboden?

Sandboden besteht zu über 80 % aus Sand und zu ei...

Bilder von Amarant Wert und Wirksamkeit von Amarant

Salsola ist ein Wildgemüse, das in meinem Land we...

Sind Orchideen schattenliebende oder sonnenliebende Pflanzen?

Bevorzugen Orchideen Schatten oder Sonne? Orchide...