„Was ist eine chronische Krankheit? Was sind ihre Merkmale?“ „Was sind chronische Krankheiten?“ „Ich habe Medikamente eingenommen. Warum muss ich dann regelmäßig zur Nachuntersuchung?“ „Was soll ich als Patient mit einer chronischen Krankheit tun?“ Vor Kurzem hat die staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde die „Zehn wichtigsten Medikamententipps für die Öffentlichkeit“ herausgegeben, um die Öffentlichkeit daran zu erinnern, Missverständnisse bei der Einnahme von Medikamenten zu vermeiden. Lassen Sie uns sie gemeinsam interpretieren. Chronische Krankheiten lassen sich nicht allein durch die Anhäufung von Medikamenten behandeln. Scheuen Sie sich nicht, regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen! 1.Was ist eine chronische Krankheit? Was sind die Merkmale? Zunächst einmal ist eine chronische Krankheit keine Krankheit, sondern eine Art von Krankheit! Der vollständige Name lautet „chronische nicht übertragbare Krankheiten“. Dabei handelt es sich um einen allgemeinen Begriff für eine Klasse nicht übertragbarer Krankheiten, die einen langen, versteckten Beginn haben, bei denen es keine eindeutigen Hinweise auf infektiöse biologische Ursachen gibt und die, sobald die Krankheit ausgebrochen ist, langwierig und schwer heilbar sind. 2.Welche Krankheiten zählen zu den chronischen Krankheiten? Was ist im Leben üblich? Zu den chronischen Erkrankungen zählen viele Krankheitsarten. Werfen wir einen kurzen Blick darauf anhand einer Mindmap: 3. Warum muss ich zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, wenn ich noch Medikamente einnehme? Manche Patienten mit chronischen Erkrankungen meinen, dass sie sich nach der Einnahme des Medikaments gut fühlen und die Einnahme einfach fortsetzen können. Der Einfachheit halber decken sie sich einfach mit Medikamenten ein und nehmen diese ein, anstatt bei Bedarf zu den regelmäßigen Nachuntersuchungen und Kontrolluntersuchungen zu gehen. Auch wenn manche Medikamente zur Behandlung chronischer Erkrankungen über einen längeren Zeitraum verschrieben werden können, ist es dennoch notwendig, Veränderungen des Zustands zu beobachten. Nehmen Patienten ihre Medikamente über längere Zeit eigenmächtig ein, ohne zu Kontrolluntersuchungen zu erscheinen, und passen ihre Behandlungspläne nicht rechtzeitig an, kann es leicht zu einer Verzögerung des Krankheitsverlaufs kommen. 4. Was sollten Sie als Patient mit einer chronischen Erkrankung tun? Am Beispiel der Behandlung von Typ-2-Diabetes besteht einer der Hauptzwecke der Kontrolle der Blutzuckerstabilität darin, Komplikationen vorzubeugen und zu verzögern. Bildquelle: Pixabay Wenn im Verlauf der Krankheit leichte oder mittelschwere Komplikationen auftreten, ist es notwendig, Risikofaktoren wie Blutzucker, Blutdruck und Blutfette zu kontrollieren und die Pathogenese zu behandeln. Bei schwerwiegenden Komplikationen ist der Besuch spezialisierter Abteilungen wie der Augenheilkunde, Nieren-, Neurologie-, Herz- und Gefäßchirurgie zur gezielten Diagnose und Behandlung erforderlich, um zu verhindern, dass schwere Komplikationen zu Behinderungen oder zum Tod führen. Daher sollten Patienten mit Typ-2-Diabetes regelmäßig zu entsprechenden Nachuntersuchungen gehen, und bei Patienten mit schlechter Blutzuckerkontrolle müssen die Häufigkeit und die Untersuchungsschwerpunkte erhöht werden. Nur durch eine standardisierte Behandlung, die Ernährungskontrolle, Bewegung, Blutzuckerüberwachung, Schulung zum Selbstmanagement von Diabetes und medikamentöse Behandlung umfasst, können wir eine umfassende Senkung des Blutzuckerspiegels erreichen, das Fortschreiten der Krankheit kontrollieren oder verzögern, Komplikationen vorbeugen und die Lebensqualität verbessern. Daher sollten Patienten mit chronischen Krankheiten nicht nur Medikamente vorrätig halten und einnehmen, sondern auch regelmäßig Kontrolluntersuchungen zur Überwachung, Aufklärung und Nachsorge wahrnehmen. Lassen Sie sich davon nicht stören. Quelle: Zweites Volkskrankenhaus des Bezirks Banan Rezensionsexperten: Zhang Zhenghong, Du Guo Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Warum entwickeln Menschen Tumore?
Heute muss ich mit euch über Verhaltensweisen spr...
Dies ist der 4720. Artikel von Da Yi Xiao Hu Hirn...
Das Wetter wird kühler Gesundheitsbegleiter-Therm...
Shaomai ist ein traditionelles chinesisches Nudel...
1. Was sind Harnleitersteine? Harnleitersteine ...
Haben Sie schon einmal von Wachspflaumenblättern ...
Die Popularität mobiler Smartgeräte hat in vielen...
Im Vergleich zu gewöhnlichem Geflügelfleisch hat ...
Manche Medikamentennamen unterscheiden sich nur i...
Was sollten wir gegen physiologische Erkrankungen...
Preisgekrönte Werke der populärwissenschaftlichen...
In der kalten Jahreszeit neigen die Menschen dazu...
Im Leben waschen Mädchen ihre Haare grundsätzlich...