Bildquelle: Pixabay 0 1Die Ursache für Myopie ist die Verwendung der Augen zu nahe: Zahlreiche epidemiologische Studien haben gezeigt, dass die Nahsichtbelastung die wichtigste Ursache für Myopie ist. Zur Nahsehbelastung gehört, dass die Augen zu eng sind und zu lange auf nahe Objekte geblickt wird. Je mehr Zeit Sie mit Lesen und Naharbeit verbringen, desto schneller schreitet Ihre Kurzsichtigkeit fort. Die Beleuchtung ist zu stark oder zu schwach: Wenn das Licht zu stark ist, wie etwa Sonnenlicht, das auf eine Schrift scheint, führt dies zu starken Reflexionen und reizt die Augen. Im Gegenteil: Ist das Licht zu schwach und die Schrift unzureichend beleuchtet, können die Augen die Schrift nicht klar erkennen und der Kopf bewegt sich nach vorne und nähert sich dem Buch. Beide oben genannten Zustände können leicht zu einer Ermüdung der Augen, einer übermäßigen Anpassung oder einem Krampf der Augen und zur Bildung einer Kurzsichtigkeit führen. Überbeanspruchung der Augen: Eine Überbeanspruchung der Augen führt zu einer Überlastung der Augen. Die Muskeln innerhalb und außerhalb der Augen bleiben über längere Zeit angespannt, ohne dass sie zur Ruhe kommen. Mit der Zeit verschwimmt die Sicht auf weit entfernte Objekte und es entsteht eine Kurzsichtigkeit. Schlafmangel: Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, fühlen Sie sich am nächsten Tag müde und schwindelig. Ihr Gehirn kommt nicht ausreichend zur Ruhe und die Müdigkeit wird nicht beseitigt, was die Belastung Ihrer Augen erhöht und Kurzsichtigkeit fördert. Bildquelle: pexels 02Sind Sie wirklich kurzsichtig oder nur fälschlicherweise kurzsichtig? Kann nicht klar sehen und hat Schwierigkeiten, in die Ferne zu sehen, blinzelt gerne und neigt den Kopf, um Dinge anzuschauen Wenn Sie diese Anzeichen einer Sehstörung bemerken, sollten Sie rechtzeitig zu einer professionellen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um Ihre Myopie mithilfe von Methoden wie Mydriasis-Refraktion und Messung der Augenachse klären zu lassen. Wenn das Ergebnis der Augenuntersuchung nach der Dilatation keine Myopie ist oder der Grad deutlich geringer ist als vor der Dilatation, deutet dies darauf hin, dass eine „Pseudomyopie“ vorliegt, die durch eine übermäßige Anpassung des Ziliarmuskels verursacht wird. In den meisten Fällen ist die Veränderung des Grades vor und nach der Mydriasis jedoch nicht sehr groß, und zu diesem Zeitpunkt sollten wir auf das Auftreten einer „echten“ Myopie achten. Bei „falscher“ Kurzsichtigkeit kann die Sehkraft möglicherweise bis zu einem gewissen Grad wiederhergestellt werden, indem die Augen geschont und entspannt werden oder unter ärztlicher Aufsicht therapeutische Augentropfen angewendet werden. Wenn sich jedoch eine „echte“ Myopie bestätigt, müssen Sie dem nächsten „Weg zum Schutz Ihres Sehvermögens“ mehr Aufmerksamkeit schenken. Hinweis: Gehen Sie unbedingt in ein normales Krankenhaus Skrupellose Unternehmen werden alles daran setzen, den Vorwand der „Pseudo“-Myopie auszunutzen und mit der Behauptung, sie könnten Myopie „heilen“, Profit zu machen. 0 3Frühprävention, Früherkennung, Frühintervention 1. Frühzeitige Prävention Gehen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zu einer umfassenden Augenuntersuchung. Wenn das Kind beispielsweise 3 bis 11 Jahre alt ist und seine Sehentwicklung schneller voranschreitet, sollte alle 3 Monate eine umfassende Augenuntersuchung durchgeführt werden. Ab dem 12. Lebensjahr, wenn die Entwicklung relativ langsam verläuft, sollte alle 6 Monate eine Augenuntersuchung durchgeführt werden. Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für die Augen. Wenn Kinder beispielsweise abends Hausaufgaben machen, schalten Sie gleichzeitig das Deckenlicht und die Schreibtischlampe ein. Entwickeln Sie wissenschaftliche Gewohnheiten für die Augen, indem Sie beispielsweise Kinder beaufsichtigen und ihnen eine Pause von 5 bis 10 Minuten einräumen, nachdem sie ihre Augen 30 bis 40 Minuten lang ununterbrochen im Nahbereich verwendet haben. Gewöhnen Sie sich aktive Aktivitäten und Sport im Freien an. Versuchen Sie beispielsweise, täglich insgesamt 1–2 Stunden Aktivitäten im Freien zu gewährleisten. 2. Früherkennung In folgenden Situationen sollten Eltern ihre Kinder so schnell wie möglich in eine professionelle medizinische Einrichtung bringen, um zu verhindern, dass aus kleinen Problemen große werden: Kinder blinzeln oft und neigen den Kopf, um Dinge anzusehen, und haben abnorme Augenerkrankungen wie „fehlende Wörter“, „Serienschrift“ und „Schwierigkeiten beim Lesen“. Das Kind teilte aktiv mit, dass es die Tafel oder andere entfernte Objekte nicht klar sehen könne; Die Ergebnisse des Sehtests in der Schule zeigten, dass das Kind Augenanomalien hatte. 3. Frühzeitiges Eingreifen Denn auch bei gleichem Myopiegrad sind die Ursachen für die Kurzsichtigkeit bei jedem Menschen unterschiedlich. Wenn bei einem Kind eine Myopie auftritt, sollten die Eltern das Kind rechtzeitig in eine reguläre medizinische Einrichtung bringen und den Rat des Arztes befolgen, um die Myopie entsprechend der spezifischen Situation des Kindes zu korrigieren und so eine Verschlimmerung der Myopie zu verhindern. Denn wenn die Korrektur nicht rechtzeitig erfolgt, bleiben die Augen des Kindes verschwommen und müde, was die Entwicklung der Kurzsichtigkeit beschleunigt und die Kosten nicht wert ist. Eltern sollten auf den Arzt hören und versuchen, nicht eigenmächtig Änderungen/Eingriffe/Korrekturmaßnahmen vorzunehmen. Derzeit gibt es evidenzbasierte medizinische Nachweise für Korrekturmethoden, zu denen gewöhnliche Brillenfassungen, speziell entwickelte Brillenfassungen, Orthokeratologie-Linsen, speziell entwickelte weiche Kontaktlinsen und niedrig konzentrierte Atropin-Augentropfen gehören. Einige Unternehmen erzählen Ihnen, dass es Wunderwaffen gibt, mit denen Sie Kurzsichtigkeit „heilen“ können. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch nur um IQ-Steuern! Eine Myopieoperation heilt die Kurzsichtigkeit nicht, kann den Betroffenen jedoch dabei helfen, ihre Brille durch einen chirurgischen Eingriff „abzunehmen“. Das Risiko pathologischer und struktureller Augenveränderungen durch Myopie kann dadurch jedoch nicht wirklich rückgängig gemacht werden. Bildquelle: Pixabay 04Können Outdoor-Aktivitäten Kurzsichtigkeit vorbeugen? Mehrere Studien haben ergeben, dass die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit abnimmt, je länger man sich im Freien aufhält. Im Vergleich zu Kindern, die häufig an Aktivitäten im Freien teilnehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kurzsichtigkeit bei Kindern, die weniger Zeit im Freien verbringen, zwei- bis dreimal höher. Eine Erhöhung der Aktivitätszeit im Freien um eine Stunde pro Woche kann das Myopierisiko um zwei Prozent senken. Über einen Zeitraum von 1–3 Jahren können zusätzliche 1–2 Stunden Aktivität im Freien pro Tag die Kurzsichtigkeit um 25 bis 50 % reduzieren, insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren. Auf Kosten der Outdoor-Aktivitäten geht die Zeit, die drinnen/vor Bildschirmen verbracht wird. Studien haben ergeben, dass die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit umso höher ist, je länger Kinder sich in geschlossenen Räumen bzw. vor Bildschirmen aufhalten. Wenn Sie im Freien sind, sind die Dinge um Sie herum weiter entfernt, und wenn Sie weit entfernte Objekte betrachten, entspannen sich Ihre Ziliarmuskeln. Drinnen sind die Dinge um uns herum näher. Beim Blick auf nahe Objekte spannt sich der Ziliarmuskel an und die Linse wird konvexer, was zu Veränderungen der Augapfelform führt und die Entwicklung der Kurzsichtigkeit beschleunigt. Sonneneinstrahlung im Freien kann die körpereigene Produktion von Vitamin D und damit die Kalziumaufnahme fördern. Ein Kalziummangel kann die Elastizität und Oberflächenspannung der Augapfelwand schwächen und so das Risiko einer Kurzsichtigkeit erhöhen. Studien haben gezeigt, dass kurzsichtige Menschen weniger Kalzium und Zink in ihrem Serum haben. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Dieser Artikel wurde aus Dingxiang Doctor, Tencent Medical Dictionary, Public Health und Preventive Medicine zusammengestellt Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
>>: Damit haben Sie nicht gerechnet! Trockenes, krauses und gespaltenes Haar ist eine Krankheit!
Der Inhalt der „Analekten des Konfuzius“ deckt vi...
Keimumgebung für Pfirsichkerne Entfernen Sie die ...
Bei Frau Li wurde Diabetes diagnostiziert und der...
Zhejiang Medical Online hat in Zusammenarbeit mit...
In unserem täglichen Leben, insbesondere beim Ess...
Autor: Peng Xiangju Einheit: Zengcheng-Zweigstell...
Wir alle kommen in unserem Leben häufig mit Roter...
Kann man Rehmannia in Blumentöpfe pflanzen? Rehma...
Was ist Google Japan? Google Japan ist der japanis...
Bio-Agaricus bisporus ist ein Pilz, der weltweit ...
Schefflera arborvitae ist als Geldbaum bekannt. E...
Mango ist eine köstliche Frucht und Kastanie ist ...
Was ist die Website der Trelleborg Group? Trellebo...
Ich glaube, dass jedem das Wasser im Mund zusamme...