Die brasilianische violette Bougainvillea gehört zur hellvioletten Serie. Die Blütenblätter sind spitz und lang. Die Blüten sind groß und relativ verstreut. Reicht das Licht jedoch nicht aus und sind Dünger und Wasser nicht optimal, wird die Farbe der Blüten immer heller. Wenn Sie die Farbe der brasilianischen violetten Bougainvillea dunkler machen möchten, sind Licht sowie Phosphor- und Kaliumdünger unerlässlich. Brasilianische lila BougainvilleaDie brasilianische violette Bougainvillea ist eine Sorte, die häufig blüht. Sie blüht zwar meist nur einmal im Jahr, ihre Blütezeit ist jedoch sehr lang. Sie kann jedes Jahr von September bis Mai des Folgejahres blühen. Außerdem ist er sehr schnittresistent und kann in jede gewünschte Form gebracht werden. Es hat einen großen Zierwert. Vor- und Nachteile der brasilianischen lila BougainvilleaDie brasilianische violette Bougainvillea ist eine relativ verbreitete Sorte. Seine Blüten sind farbenfroh und kühl und vermitteln den Menschen ein geheimnisvolles und verträumtes Gefühl. Die Blüten stehen meist zu dritt und haben einen sehr hohen Zierwert. Es handelt sich außerdem um eine Sorte, die häufig blüht und eine Fülle von Blüten aufweist, die zu Kugeln aufblühen können. Die Zweige sind weich und lassen sich leicht in Form schneiden. Der Nachteil der brasilianischen violetten Bougainvillea besteht darin, dass sie während der Blüte einen leicht trockenen Boden benötigt. Bei feuchter Erde rollen sich die drei äußeren Blütenblätter leicht ein und müssen mit der Hand ausgerichtet werden. Natürlich darf es nicht zu trocken sein, da sich sonst die Form der Blüte verändert. Außerdem haben die fleischigen Wurzeln Angst vor Staunässe und müssen daher erst gegossen werden, wenn sie vollständig ausgetrocknet sind. Es mag gestreutes Licht und eine kühle Umgebung. Anbaumethode der brasilianischen violetten BougainvilleaWenn Sie die brasilianische Bougainvillea in einem Topf kultivieren, müssen Sie bei der Pflege das Licht gut kontrollieren. Im Sommer ist auf Beschattung und Streulicht zu achten. Im Sommer müssen Sie es mit mehr Wasser besprühen, um eine feuchte Umgebung zu schaffen. Für das Wachstum sollte die Temperatur am besten auf 20 bis 25 Grad Celsius geregelt werden. |
<<: So vermehren Sie Hortensien durch Stecklinge
Der 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Derzeit nim...
Pflanzzeit für Zwiebeln Aufgrund der Einflüsse ve...
Anbaumethode für Apfelbäume Der Apfelbaum gehört ...
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Kirschtomat...
Der Nährwert von Tintenfischstreifen ist relativ ...
Bevorzugt Bambus Schatten oder Sonne? Reisbambus ...
Was ist El País? El País ist eine große spanische ...
Aufgrund unterschiedlicher Essgewohnheiten an ver...
Autor: Wang Guangfa, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Mittlerweile gibt es Mikrowellenherde und Lichtwe...
Sojasprossen sind Gemüse, das wir häufig essen, u...
Einführung in das Clivia-Wachstum Clivia ist eine...
Viele schwangere Mütter möchten keine ungesunden ...
Braunes Zuckerwasser ist ein sehr beliebtes Geträ...