Wie verpflanzt man alte Lauchwurzeln? Wie lange dauert es, bis die alten Lauchwurzeln geerntet werden können?

Wie verpflanzt man alte Lauchwurzeln? Wie lange dauert es, bis die alten Lauchwurzeln geerntet werden können?

Lauch ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Lauch hat die Eigenschaft, einmal angebaut und viele Jahre lang geerntet zu werden. Mit zunehmender Wachstumszeit nach dem Pflanzen wird das Wurzelsystem des Lauchs jedoch länger und muss umgepflanzt werden. Welche Methoden gibt es also zum Umpflanzen alter Lauchwurzeln?

Umpflanzzeitpunkt alter Lauchwurzeln

Am besten verpflanzt man alte Lauchwurzeln Ende Juni bis Anfang Juli. Der Zeitpunkt zum Umpflanzen von Lauchwurzeln ist grundsätzlich im Sommer. Sie können auch anhand des Wachstums der Pflanze beurteilen, ob eine Umpflanzung sinnvoll ist. Das Umpflanzen sollte erfolgen, wenn die Pflanze 4 bis 5 Blätter hat oder die Pflanzenhöhe etwa 17 cm beträgt.

Transplantationsmethode für alte Lauchwurzeln

1. Standortauswahl

Da der Lauch innerhalb von 2 bis 3 Jahren nicht neu gepflanzt werden muss, es sei denn, er zeigt nach dem Umpflanzen Wachstumsprobleme, sollten Sie fruchtbaren Lehmboden wählen, ausreichend fermentierten Stallmist ausbringen, den Boden tief umpflügen und die Beetoberfläche für die spätere Verwendung einebnen.

Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Parzelle wählen, auf der in den letzten drei Jahren weder Lauch, Zwiebeln, Knoblauch noch Schnittlauch angepflanzt wurden, um einen Nachbefall und die Verbreitung mancher Krankheiten und Schädlinge zu verhindern.

2. Blätter und Wurzelspitzen abschneiden

Nach dem Ausgraben der Lauchsetzlinge werden die meisten Blätter abgeschnitten, um die Wasserverdunstung zu verringern, und die Spitzen der faserigen Wurzeln werden abgeschnitten, sodass nur ein kleiner Teil der Stängelwurzeln übrig bleibt, die etwa 2 bis 3 cm lang sind. Dies soll die Entwicklung neuer Wurzeln fördern und diese in der Sonne trocknen.

Heben Sie entsprechend dem vorgegebenen Reihenabstand einen 10 bis 13 cm tiefen Graben aus. Wenn Sie Holzasche zu Hause haben, können Sie diese im Graben ausbringen. Holzasche ist nicht nur ein natürlicher Kaliumdünger, sondern kann auch die unterirdischen Wurzeln des Lauchs vor dem Fraß durch Maden schützen.

Pflanzen Sie den Lauch gleichmäßig in Löcher mit einem Abstand von 20 cm im Graben, mit acht bis neun Lauchstangen in jedem Hügel und höchstens zehn. Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, beeinträchtigen und behindern sie sich gegenseitig und konkurrieren um die begrenzten Ressourcen. Der nachwachsende Lauch wird haardünn, was sich auf den Geschmack auswirkt.

3. Mit Erde bedecken

Bedecken Sie die Erde nach dem Umpflanzen. Die Deckschicht sollte so tief sein, dass die Bestockungsknoten nicht vergraben werden. Beim Anhäufeln ist zu beachten, dass die Lauchfurche nach dem Anhäufeln 5 bis 6 Zentimeter tiefer liegen sollte als der Reihenabstand. Dies dient der Vereinfachung der Bewässerung und der späteren Beschickung. Nach dem Verdichten und gründlichen Wässern der Erde sind die Umpflanzarbeiten abgeschlossen.

Nach dem Umpflanzen sollte der Lauch innerhalb einer Woche zweimal durchgehend gegossen werden. Wenn die Lauchsetzlinge 15 bis 20 Zentimeter groß sind, kann beim Gießen eine kleine Menge Harnstoff oder anderer Dünger ausgebracht werden, um eine tiefe Wurzelbildung zu fördern.

Um das Wachstum und die Stärkung der Wurzeln zu fördern, erntet man sie am besten nicht im selben Jahr, lässt sie frei wachsen und versorgt sie rechtzeitig und angemessen mit Wasser und Dünger. Auf diese Weise können Sie im Frühjahr des folgenden Jahres frischen Lauch vom ersten Schnitt genießen.

Wie lange dauert es, bis die alten Lauchwurzeln nach dem Umpflanzen geerntet werden können?

Nach dem Umpflanzen der alten Lauchwurzeln dauert es mindestens ein halbes Jahr, bis diese geerntet werden können. Nach dem Umpflanzen müssen die Nährstoffe so weit wie möglich angereichert werden. Dies ist für das Wachstum des Lauchs sehr hilfreich und er wächst kräftiger.

Auch der Zeitpunkt zum Umpflanzen muss gut gewählt sein. Die geeignetsten Monate sind Juli und August. Wenn Sie es zu diesem Zeitpunkt verpflanzen, lassen Sie es im Herbst und Winter natürlich wachsen und ernten Sie es nicht. Im zweiten Jahr können Sie ihn im Frühjahr ernten und je mehr Sie ihn schneiden, desto länger wird er wachsen.

<<:  Warum ich Ihnen rate, keine Hibiskusblüten zu pflanzen Warum ich zu Hause keinen Hibiskus anbauen kann

>>:  Können Azaleen durch Blütenknospen vermehrt werden? Was ist die richtige Methode zur Vermehrung von Azaleen?

Artikel empfehlen

Kann Bougainvillea mit Bierwasser gegossen werden?

Kann Bougainvillea mit Bierwasser gegossen werden...

Wie wäre es mit Yaplog? Yaplog-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Yaplog? Yaplog ist eine sehr leistungsstar...

Wie man kalte Enoki-Pilze zubereitet

Wenn ich zu Hause nichts zu tun habe, esse ich ge...

Wo eignet sich Engelwurz zum Anpflanzen?

Wo man Engelwurz pflanzt Die Engelwurz ist eine H...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit der Bittermelone

Bittermelone ist eines der am häufigsten verzehrt...

Es gibt einige Regeln für den Salzverzehr! Ist Jodsalz für Sie geeignet?

Dies ist der 4798. Artikel von Da Yi Xiao Hu Jod ...

Wie man den Kiel gießt und wie oft man ihn gießt

Übersicht über die Kielbewässerung Als Sukkulente...

Wann und wie man den Boden für Azaleen wechselt

Zeit, den Boden der Azalee zu wechseln Der Boden ...