Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern ruiniert auch das Aussehen

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, sondern ruiniert auch das Aussehen

Viele Menschen lieben Schönheit und davon wird die Kosmetik- und Hautpflegeindustrie angetrieben.

Darüber hinaus sind Anti-Aging-Produkte die beliebteste Kategorie. Datenanalysen zeigen, dass der globale Anti-Aging-Markt zwischen 2022 und 2027 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 6,7 % wachsen wird. Bis 2027 wird das Marktvolumen voraussichtlich 93 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies zeigt, wie groß die Nachfrage nach Anti-Aging und Schönheit ist.

Bevor wir viel Aufwand in Anti-Aging-Produkte stecken, sollten wir auch auf andere kostensparende „Anti-Aging“-Techniken achten, wie zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Denn Rauchen lässt die Haut schneller altern. Wenn Sie wirklich mit dem Rauchen aufhören können, sparen Sie Geld für Zigaretten und verbessern Ihre Haut. Damit schlagen Sie im Grunde zwei Fliegen mit einer Klappe.

Bildquelle: Tuchong Creative

Wenn Sie es nicht glauben, schauen wir uns eine Geschichte an.

Eine Geschichte von Zwillingen

Einmal berichtete eine wissenschaftliche Zeitschrift über die Geschichte eines Zwillingspaares.

Die Forscher rekrutierten ein 52-jähriges Zwillingspaar. Sie lebten bis zu ihrem 20. Lebensjahr zusammen, trennten sich dann und verrichteten ähnliche Arbeiten auf demselben Breitengrad (mit ähnlicher Sonneneinstrahlung).

Sie hatten weder andere Hautkrankheiten noch Hautkrebs und alle hatten nach ihrer Volljährigkeit zehn Jahre lang als Fahrer für Express-Lieferunternehmen gearbeitet. Was ihren Lebensstil betrifft, so sonnen sie sich nicht, trinken selten Alkohol, treiben nicht täglich Sport und sind alle übergewichtig.

Der einzige auffällige Unterschied besteht darin, dass der eine raucht und der andere nicht. Die rauchenden Zwillinge sind starke Raucher. Man geht davon aus, dass ihre Rauchmenge dem Rauchen von anderthalb Schachteln Zigaretten täglich im Alter zwischen 18 und 52 Jahren entspricht.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Haut von Rauchern deutlich alterte, was von den Forschern als „stark gealtert“ bezeichnet wurde, während bei Nichtrauchern lediglich eine „leichte bis mäßige Alterung“ auftrat.

Genauer gesagt haben Raucher tiefe Falten im Gesicht, die weit verteilt sind, unter anderem auf der Stirn, um die Augen herum, auf den Wangen und den Lippen. Außerdem sind im Gesicht viele Pigmentflecken, eine mäßige Erschlaffung der Haut und einige vereinzelte helle Flecken zu sehen.

Der nichtrauchende Zwilling hatte auch Probleme mit der Gesichtshaut, beispielsweise feine Linien, verstreute Pigmentierung und leichtes Erschlaffen der Haut. Allerdings ist die Alterung deutlich milder als bei Rauchern.

Es handelt sich um eine überzeugende Beobachtungsstudie, die die negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Haut, nämlich eine beschleunigte Hautalterung, aufzeigt und indirekt die Vorteile einer Raucherentwöhnung hervorhebt.

Sind diese Zwillinge also nur ein Sonderfall?

Nein, es ist kein Sonderfall.

Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Forschungsgeschichte zum Thema Rauchen und Altern.

Überblick über die Forschung zum Thema Rauchen und Altern

Bereits 1856 stellte der Wissenschaftler Solly erstmals einen Zusammenhang zwischen Rauchen und vorzeitiger Hautalterung auf. Damals stellte er fest, dass Raucher einige Zeichen der Alterung zeigten, wie etwa einen fahlen Teint, faltige Haut und ein dünnes Gesicht.

Mehr als 100 Jahre später, im Jahr 1971, wies der Wissenschaftler Daniell darauf hin, dass bei Rauchern immer deutlichere Fältchen um die Augen herum auftreten.

Im Jahr 1985 erfand der Wissenschaftler Model sogar einen eigenen Begriff: „Smoker’s Face“, was so viel wie „Rauchergesicht“ bedeutet. Er wies darauf hin, dass Menschen, die seit mehr als zehn Jahren rauchen, ein Rauchergesicht haben, das sich deutlich von dem von Nichtrauchern unterscheidet.

Zusammen mit den Forschungsergebnissen anderer Wissenschaftler kommt man zu dem Schluss, dass Rauchen und Hautalterung (insbesondere Hautfalten) eng miteinander verbunden sind. Je mehr geraucht wird, desto höher ist das Risiko für Falten und desto deutlicher ist die Alterung.

Es ist jedoch zu beachten, dass auch das Altern und die langfristige kumulative Sonneneinstrahlung mit der Hautalterung zusammenhängen und dass der Zusammenhang stärker ist, während die Auswirkungen des Rauchens geringer sein können. Wenn Sie beispielsweise mehr als 50.000 Stunden der Sonne ausgesetzt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, Falten zu entwickeln, 8-mal so hoch wie bei Menschen, die der Sonne nicht ausgesetzt sind (andere Einflussfaktoren sind jedoch gleich). Wenn Sie ein Jahr lang rauchen (1 Schachtel pro Tag), ist die Wahrscheinlichkeit, Falten zu bekommen, dreimal so hoch wie bei Nichtrauchern.

Einige neugierige Leser fragen sich vielleicht, warum der in die Lunge eingeatmete Rauch die Haut beeinträchtigt? Ist es zu mysteriös?

Dann schauen wir uns den Mechanismus genauer an.

Der Mechanismus der Alterung durch Rauchen

Der Mechanismus, durch den Rauchen die Hautalterung verursacht, ähnelt tatsächlich dem der Sonneneinstrahlung. Beide bauen in einem komplexen Prozess Kollagen in der Haut ab. Der Kollagenabbau ist tatsächlich eine zentrale Veränderung der Hautalterung. Darüber hinaus denaturieren und lösen sich auch normale elastische Fasern auf.

Das kombinierte Ergebnis ist ein Verlust der Hautelastizität, was zu Falten, schlaffer Haut und verschiedenen Alterserscheinungen führt.

Die beeinflussenden Substanzen sind die verschiedenen Chemikalien im Rauch, darunter auch Nikotin.

Darüber hinaus erhöht Nikotin den Vasopressinspiegel im Blut, was wiederum eine Kontraktion der peripheren Blutgefäße verursacht und die Durchblutungsfunktion der Haut beeinträchtigt. Während dieser Zeit wird viel aktiver Sauerstoff produziert, der dann am Prozess der Hautalterung beteiligt ist. Tatsächlich ist aktiver Sauerstoff auch einer der Hauptbestandteile der durch die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts verursachten Hautalterung. Auch hier zeigt sich, dass Rauchen und Sonneneinstrahlung die Hautalterung über denselben Mechanismus verursachen.

Zusammenfassen

Ob es sich nun um den Einzelfall von Zwillingen handelt oder um die Forschungsdaten und Mechanismenanalyse, wir können feststellen, dass Rauchen und Hautalterung eng miteinander verbunden sind – es ist im Grunde eine ausgemachte Sache, dass Rauchen das Aussehen zerstört.

Mal ganz abgesehen vom alten Thema, dass Rauchen die Lunge schädigt, plädieren wir auch allein der Hautgesundheit zuliebe, um weniger Falten zu haben oder später Falten zu haben, dafür, dass jeder aktiv mit dem Rauchen aufhört.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Tang Jiaoqing, Oberarzt für Dermatologie, Doktor der Medizin, populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Cheng Fang, Chefarzt, Abteilung für Dermatologie, Volkskrankenhaus Xingtai, Provinz Hebei

<<:  Können weißer Brei und Milch den Magen nähren? Glauben Sie diesen 4 magenschonenden Missverständnissen nicht mehr!

>>:  Ich habe gehört, dass Muttermale an den Fußsohlen dazu neigen, bösartig zu werden. Ist es wahr oder falsch?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Sanddornsaft und seine Wirkungen

Sanddornsaft ist ein köstlicher Saft, der durch A...

Wie man herbe Kakis knusprig und süß macht

Kakis sind in unserem täglichen Leben besonders b...

Schwarzer Reisbrei für Schwangere

Einführung Schwarzer Reis ist nahrhafter als weiß...

Warum nährt schwarzer Tee den Magen? Nährwert von schwarzem Tee

Studien haben ergeben, dass schwarzer Tee im Verg...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dongyezi

Eleutherodactyla ist eine einjährige Pflanze mit ...

Kann der Verzehr von Chilischoten das Leben verlängern? Scharfes Essen aufgepasst →

Mögen Sie scharfes Essen? Ist es das Wort „würzig...

Die Wirksamkeit und Funktion der Myrica und der medizinische Wert der Myrica

Myrica ist eine Obstsorte, die viele Menschen ger...

Wie man Mispeln schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Mispeln Mispelsamen können grund...