Kennen Sie die koronare Herzkrankheit?

Kennen Sie die koronare Herzkrankheit?

Autor: Ding Keke, stellvertretender Chefarzt des Shanghai Tongji-Krankenhauses

Rezensent: Liu Xuebo, Chefarzt, Shanghai Tongji Hospital

Die Koronararterie ist die Blutversorgung des Herzens. Unter normalen Umständen ist die Koronararterie in zwei Äste unterteilt, nämlich die linke und die rechte Koronararterie, die jeweils aus dem linken und rechten Koronarsinus der Aorta entspringen. Die linke Koronararterie besteht aus einem Hauptstamm, nämlich dem linken Hauptstamm (LM), und seinen Ästen, dem linken vorderen absteigenden Ast (LAD) und dem linken Zirkumflexast (LCX), die sich dann in Äste auf verschiedenen Ebenen unterteilen; Die rechte Koronararterie (RCA) ist relativ einfach aufgebaut und ihre Hauptäste umfassen den Konusast, den rechten Randast, den Sinusknotenast, den hinteren absteigenden Ast usw.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist eine koronare Herzkrankheit?

Unter einer koronaren Herzkrankheit versteht man im weiteren Sinne anatomische Anomalien, beispielsweise hinsichtlich der Öffnung, des Verlaufs und der Mündung der Koronararterien. Es können auch Entzündungen, Arteriosklerose, Stenose, Spasmen, Dissektionen und andere Probleme auftreten. Es kann sich um ein Problem der großen Gefäße oder der Mikrozirkulation handeln, und es kann ein funktionelles oder ein organisches Problem sein.

Die koronare atherosklerotische Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste koronare Herzkrankheit. Die Hauptursache ist eine Arteriosklerose der Koronararterien, die zu einer Stenose oder Okklusion des Lumens führt und dann Herzerkrankungen wie Myokardischämie, Hypoxie oder Nekrose verursacht.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch die anomale Herkunft der Koronararterien (AOCA) ist eine Form der koronaren Herzkrankheit, die sich vor allem durch Anomalien in der Anzahl, Lage und im Verlauf der Koronararterienöffnungen äußert. Es wird allgemein angenommen, dass die Krankheit durch eine abnormale oder unvollständige Entwicklung der Koronararterien während der Embryonalperiode verursacht wird. Beispielsweise sollte die rechte Koronararterie in den rechten Koronarsinus münden, mündet aber in den linken Koronarsinus, die rechte Koronararterie entspringt auf der linken Seite, es liegt eine Myokardbrücke vor, eine Koronar-Lungenarterien-Fistel usw. Diese können eine Myokardischämie verursachen, die Symptome wie Engegefühl in der Brust und Brustschmerzen zur Folge hat, aber Ruhe-Elektrokardiogramm, Herz-Ultraschall und andere Tests müssen das Problem nicht unbedingt aufdecken.

2. Wie wird eine koronare Herzkrankheit diagnostiziert?

Wenn bei Ihnen Symptome wie Engegefühl in der Brust und Brustschmerzen auftreten, das Elektrokardiogramm, die Myokardverletzungsmarker und andere Tests keine Probleme ergeben und Sie den starken Verdacht haben, dass eine Koronararterienanomalie vorliegt, wird der Arzt normalerweise zunächst eine CT-Angiographie der Koronararterien (CTA) und, falls erforderlich, eine Koronarangiographie (CAG) empfehlen. Die Koronarangiographie ist der Goldstandard zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit, es handelt sich jedoch um eine invasive Untersuchung mit bestimmten Indikationen und Kontraindikationen. Darüber hinaus können intravaskulärer Ultraschall (IVUS), optische Kohärenztomographie (OCT) usw. auch zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit eingesetzt werden.

3. Behandlung der koronaren Herzkrankheit

Die Behandlung der koronaren Herzkrankheit erfolgt je nach Ursache und klinischem Erscheinungsbild unterschiedlich. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden für die am häufigsten vorkommende koronare Herzkrankheit gehören:

(1) Kontrollieren Sie Risikofaktoren, wie z. B. die Kontrolle von Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und hohem Blutzucker, das Aufhören mit dem Rauchen, die Einschränkung des Alkoholkonsums und Änderungen des Lebensstils, einschließlich Ernährung und Bewegung;

(2) Verzögerung der Entwicklung atherosklerotischer Plaques und Stabilisierung der Endothelfunktion durch die Einnahme von Aspirin, Statinen, Colchicin und anderen Medikamenten, die Entzündungsreaktionen reduzieren;

(3) Zur Linderung von Symptomen wie Angina Pectoris können Sie Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat usw. verwenden.

(4) Bei schweren Verschlüssen der Koronararterie, die die Hämodynamik beeinträchtigen, kann eine interventionelle Therapie (Ballondilatation, Stentimplantation etc.) oder ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden.

Manche Patienten leiden in der Vergangenheit unter Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit, Rauchen usw. und verspüren manchmal ein Engegefühl in der Brust, ohne darauf zu achten. Nach einer CTA der Koronararterien wurde festgestellt, dass die Blutgefäße stark verengt waren, mit einer Stenoserate von etwa 70 %. Ist es bei solchen Patienten notwendig, Stents zu implantieren? Zunächst müssen wir uns die Symptome und Anzeichen ansehen, wie etwa häufige Brustschmerzattacken und erhöhte Werte der Herzmuskelenzyme. Dies deutet normalerweise darauf hin, dass die Plaque instabil ist und eine interventionelle Behandlung (Stentimplantation, Ballonangioplastie usw.) im Allgemeinen empfohlen wird. Wenn die Situation nicht so dringend ist, können weitere Kontrollen der Blutflussreservefunktion durchgeführt werden und nach einer umfassenden Beurteilung kann eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Daher ist der Grad der Koronarstenose nicht das einzige Kriterium für die Stentimplantation.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Darüber hinaus ähneln instabile Plaques in den Koronararterien Knödeln mit dünner Haut und reichhaltiger Füllung, die leicht brechen und einen Herzinfarkt oder sogar einen plötzlichen Tod verursachen können. Schwere Stenosen, Verkalkungen, tumorartige Erweiterungen der Blutgefäße usw. erschweren die Behandlung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diagnose und Behandlung einer koronaren Herzkrankheit auf einer umfassenden Diagnose und einer individuellen Behandlung beruhen sollte, die auf der Krankengeschichte des Patienten, den Symptomen, Anzeichen, Werten der Myokardverletzungsmarker, dem Herzultraschall und den Ergebnissen der CTA oder Angiographie der Koronararterien basiert. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Nachsorge nach der Behandlung ebenso wichtig.

<<:  Es gibt "Fähigkeiten" in der Diätanpassung für Patienten mit Bluthochdruck

>>:  Tiere können bei der Geburt stehen. Warum können Menschenbabys das nicht?

Artikel empfehlen

Wie trinkt man Chrysanthemen? Die richtige Art, Chrysanthemen zu brauen

Huai-Chrysanthemen haben einen wohlriechenden Ges...

Wie man Kamelien vermehrt und worauf man achten muss

Kamelienvermehrungsmethode Die Hauptvermehrungsme...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lilien-Kürbis-Porridge

Viele Menschen essen gerne Haferbrei, wobei Lilie...

Wie macht man Zitrusmarmelade? Wie man süße Zitrusfrüchte einlegt

Jeden Sommer kommen verschiedene frische Früchte ...

In welchem ​​Land liegt Phuket? Was sind die Spezialitäten von Phuket?

Die Insel Phuket liegt in der Andamanensee und is...

Wie man Chivas Regal trinkt Wie man Chivas Regal verkostet

Chivas, auch bekannt als Chivas Whisky, ist ein w...

Wie man köstlichen eingelegten Rettich macht

Weiß jeder, wie man Radieschen einlegt? Wenn Sie ...