Wie können Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ihre Lebenserwartung verlängern? Diese Punkte müssen gelesen werden! !

Wie können Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ihre Lebenserwartung verlängern? Diese Punkte müssen gelesen werden! !

Wenn eine chronische Nierenerkrankung nicht gut kontrolliert wird, kommt es im späteren Stadium zu Komplikationen in verschiedenen Körpersystemen, die die Gesundheit von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ernsthaft beeinträchtigen. Um die Lebensqualität des Patienten so weit wie möglich zu verbessern und die verbleibende Nierenfunktion zu schützen, sollten zu diesem Zeitpunkt Anstrengungen unternommen werden, Komplikationen vorzubeugen und zu behandeln.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zunächst einmal ist das Wichtigste, auf das man achten muss, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die eine der Hauptkomplikationen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und die häufigste Todesursache bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung darstellen. Dazu gehören Bluthochdruck, linksventrikuläre Hypertrophie, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, urämische Kardiomyopathie, Perikarderkrankungen, Gefäßverkalkung und Arteriosklerose. Die wichtigsten Präventions- und Kontrollpunkte sind folgende:

1. Hypertonie. Das Ziel der Bluthochdruckkontrolle ist: Wenn der Urinproteingehalt weniger als 1 Gramm/Tag beträgt, sollte der Blutdruck unter 130/80 mmHg liegen; Wenn der Urinproteingehalt mehr als 1 Gramm/Tag beträgt, sollte der Blutdruck unter 125/75 mmHg liegen und der Urinproteingehalt so weit wie möglich auf weniger als 1 Gramm/Tag gesenkt werden. Allerdings sollte niedriger Blutdruck vermieden werden, da er die Nieren sowie die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Durchblutung beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, einen systolischen Blutdruck unter 110 mmHg möglichst zu vermeiden.

Grundsätze der Blutdrucksenkung: (1) Ändern Sie Ihre Lebensgewohnheiten, achten Sie auf Ruhe und legen Sie Wert auf eine salzarme Ernährung. (2) Bei der Reduzierung des Urinproteins sind ACEI- und ARB-Medikamente die erste Wahl zur Behandlung von Nierenhypertonie, sie sollten jedoch bei Patienten mit hohem Kreatininspiegel mit Vorsicht angewendet werden. (3) Es kann in Kombination mit Kalziumkanalblockern wie Nifedipin, Nicardipin, Amlodipin usw. verwendet werden. (4) Es kann mit α/β-Adrenozeptor-Antagonisten wie Arotinolol, Metoprolol, Urapidil usw. kombiniert werden. (5) Wählen Sie blutdrucksenkende Medikamente unter Anleitung eines Arztes aus und achten Sie auf die Nebenwirkungen verschiedener Medikamente.

2. Herzinsuffizienz. Herzversagen ist eine der häufigsten Todesursachen bei Patienten mit Urämie. Die Ursachen liegen meist in der Wasser- und Natriumretention, im Bluthochdruck und in urämischen Toxinen, die den Herzmuskel schädigen. Während eines akuten Anfalls können Symptome wie Atembeschwerden, die Unfähigkeit, flach zu liegen, und das Abhusten von rosafarbenem, schaumigem Auswurf auftreten. Sobald ähnliche Symptome auftreten, sollten die Patienten versuchen, mit hängenden Beinen zu sitzen, um die Belastung des Herzens zu verringern, umgehend einen Arzt aufsuchen und uneingeschränkt mit dem Arzt zusammenarbeiten, um die Schwierigkeiten zu überwinden.

Renale Anämie

Normalerweise tritt Anämie nach Stadium 3 einer chronischen Nierenerkrankung auf. Viele Symptome einer Urämie stehen in direktem Zusammenhang mit der Anämie. Sie kann Müdigkeit, Schwäche, Angst vor Kälte, verminderte kognitive Funktionen, Schwindel, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Depressionen, eine verminderte Immunfunktion usw. verursachen. Eine langfristige Anämie kann zahlreiche Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, die bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung oft die eigentliche Todesursache sind. Daher ist die Korrektur der Anämie seit jeher eine der wichtigsten Behandlungsmethoden für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. Bei renaler Anämie beruht die klinische Behandlung hauptsächlich auf Medikamenten, gefolgt von anderen Maßnahmen wie Dialyse und Bluttransfusion.

(1) Medikamentöse Behandlung. Verwenden Sie Erythropoietin unter der Voraussetzung, dass ausreichend hämatopoetischer Rohstoff vorhanden ist. Derzeit sind die üblicherweise verwendeten hämatopoetischen Rohstoffe im Wesentlichen orale Medikamente, darunter Eisenpräparate, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure usw.; Bei manchen Patienten werden orale Eisenpräparate schlecht aufgenommen und müssen durch intravenöse Infusionen ergänzt werden. Dialysepatienten sollten am besten intravenös Eisenpräparate einnehmen.

(2) Dialyse. Durch die Dialyse können Stoffwechselabfälle und urämische Toxine aus dem Blut entfernt und die Lebensdauer der roten Blutkörperchen verlängert werden. Bei der Verbesserung einer Anämie hat die Dialyse jedoch kaum einen Einfluss.

(3) Bluttransfusion. Patienten mit Urämie haben eine hohe Anämietoleranz und übermäßige Bluttransfusionen sind gefährlich. Daher wird von der Behandlung der Anämie durch Bluttransfusionen abgeraten. Bluttransfusionen sind nur unter bestimmten Umständen und mit Zustimmung des Arztes erlaubt.

Darüber hinaus sind Störungen des Mineralstoff- und Knochenstoffwechsels, Ionenstörungen und Störungen des Säure-Basen-Haushalts häufige Komplikationen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die ein frühzeitiges Eingreifen und eine umfassende Behandlung erfordern. Dadurch wird die Überlebensdauer von Patienten mit Nierenerkrankungen verlängert und gleichzeitig ihr Leben verbessert, sodass die Patienten „länger leben“ können.

<<:  In einem Artikel verstehen | Wie funktionieren die Nieren?

>>:  Rhabdomyolyse – nicht weit von uns

Artikel empfehlen

Kataraktprobleme

Was sollte ich essen, um einem Grauen Star vorzub...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hagebuttenöl und die Tabus von Hagebuttenöl

Jeder liebt Schönheit und die Verwendung von Haut...

Warum gibt es den diabetischen Fuß und nicht die diabetische Hand?

In der wunderbaren Welt der Medizin gibt es immer...

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin A?

Wir alle haben im Alltag schon von Vitamin A gehö...

Kann man mit Schneckennudelsuppe Nudeln kochen? Wie kocht man Schneckennudeln?

Die sorgfältig gekochte Schneckensuppe hat einen ...

Wie isst man Taubeneier am nahrhaftesten? Schritte zum Verzehr von Taubeneiern

In unserem täglichen Leben wissen alle, dass Taub...

Vergleich der Nährwerte von Pflaume, Aprikose, Pfirsich und Nektarine

Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sin...

So bereiten Sie Lauch-Magerfleisch-Brei zu

Die Zubereitung von Lauch-Magerfleisch-Brei ist e...

Wie verläuft die Radroute zum Qinghai-See? Was ist der Radführer zum Qinghai-See?

Wer schon einmal in Qinghai war, wird zum schönste...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sojasprossen?

Sojasprossen sind eine besondere Gemüsezutat in d...