EibenschnittzeitStecklinge der Eibe nimmt man am besten jedes Jahr im Frühjahr. Der Frühling ist die Wachstumsperiode. Die Umgebungstemperatur ist zu dieser Zeit nicht besonders hoch und die Luft relativ feucht, was für das Wachstum der Stecklinge besser geeignet ist. Stecklinge sollten bei klarem Wetter geschnitten werden. An regnerischen Tagen ist die Wundheilung der Stecklinge nicht förderlich und sie neigen zur Fäulnis. Eibenschnittmethode1. Boden vorbereiten An den Boden stellt die Eibe keine großen Ansprüche. Beim Schneiden von Stecklingen können Sie als Schnittmedium eine relativ raue Erde wählen. Bereiten Sie Sanderde, Lauberde, Perlite oder Vermiculit vor, mischen Sie diese gleichmäßig und verwenden Sie sie als Anzuchterde. 2. Stecklinge auswählen Von den Eibenpflanzen mit einer Wachstumsperiode von 1–2 Jahren wählen Sie starke, krankheitsfreie, halb verholzte Zweige aus, schneiden diese mit einer sterilisierten Schere etwa 10–18 cm ab, schneiden einige Blätter ab, lassen oben 3–5 Blätter stehen und schneiden 1/3 der Blätter ab. Schneiden Sie die Unterseite des Zweigs mit einer Schere zu einer schrägen Fläche ab und legen Sie ihn dann zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort. 3. Stecklinge Wählen Sie ein geeignetes Gefäß nach Ihren Bedürfnissen aus, bedecken Sie es mit Anzuchterde, glätten Sie die Erde, stecken Sie die bearbeiteten Eibenstecklinge in das Gefäß, verdichten Sie die umgebende Erde, gießen Sie einmal gründlich an, halten Sie die Erde feucht und warten Sie auf die Bewurzelung. Pflege der Eibe nach dem SchneidenNach dem Schneiden der Eibe müssen diese an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad liegen, um die Wurzelbildung zu beschleunigen. Darüber hinaus mag es eine feuchte Umgebung. Wenn der Boden relativ trocken ist, muss er ausreichend gegossen werden, um ihn feucht zu halten. |
<<: Pflanzzeit und -methode für Süßsenf, Anbau- und Managementtechnologie
>>: Wie beschneidet man brasilianisches Holz?
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Kreuzkümme...
Mangostan ist wirklich die Königin der Früchte. E...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, den medikamenten...
In letzter Zeit sind häufig Tests durch Dritte er...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kakis gegessen. J...
Kann ich Maulbeeren vor meiner Tür pflanzen? Es i...
Lancet-Zeitschriften: Vollkorn und Früchte Unzure...
Zeit, den Drachenblutbaum umzutopfen Die Dracaena...
Laut dem heute veröffentlichten Jahresrückblick d...
Nach der Weizenernte wird normalerweise Mais gesä...
Mandarinen sind Pflanzen aus der Familie der Raut...
Hundertjähriger Ei- und Magerfleischbrei ist ein ...