„Deine Füße stinken fürchterlich, du musst Fußpilz haben!“ Wenn der heiße Sommer kommt, neigen die Füße besonders zum Schwitzen und verströmen dann einen widerlichen und unangenehmen Geruch. Das ist definitiv Fußpilz. Gerüchteanalyse: Diese Aussage ist falsch. Fußgeruch ≠ Fußpilz. Fußpilz kann Fußgeruch verursachen, aber Fußgeruch muss nicht unbedingt auf Fußpilz zurückzuführen sein. Der Sommer ist da und ich glaube, jeder kennt einen Geruch: den faszinierenden Gestank an den Füßen. Lassen Sie mich Sie jetzt testen: Ist das Fußgeruch? Oder Fußpilz? Ich glaube, viele Leute sind verwirrt. Sind Fußgeruch und Fußpilz nicht dasselbe? Nein. Verstehen Sie mich nicht falsch, Fußgeruch und Fußpilz sind unterschiedliche Probleme und sollten nicht verwechselt werden. Heute verraten wir Ihnen das Geheimnis. Wenn Sie keine Zeit zum Lesen haben, können Sie direkt zum Ende des Artikels gehen, um die Zusammenfassung anzuzeigen. Was sind Fußgeruch und Fußpilz? Tatsächlich sind Fußgeruch und Fußpilz bei vielen Menschen geläufige Bezeichnungen für Hautprobleme. Der wissenschaftliche Name für Fußgeruch lautet Bromhidrose oder genauer „lokalisierte ekkrine Bromhidrose“. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, die auf die Füße beschränkt ist und durch die Schweißdrüsen, eine Gewebestruktur, verursacht wird. Eine dem Fußgeruch ähnliche Krankheit ist die Bromhidrose, eine Art von Bromhidrose, die in den Achselhöhlen auftritt. Die Ursache sind nicht die kleinen Schweißdrüsen, sondern die großen Schweißdrüsen. Der wissenschaftliche Name des Fußpilzes lautet Tinea pedis oder Tinea pedis. Es handelt sich um eine Fußverletzung, die durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Die verwandten Pilze gehören zu den Dermatophyten. Daraus können wir ersehen, dass Fußgeruch und Fußpilz eigentlich zwei völlig unabhängige und nicht miteinander verbundene Probleme sind. Es ist nur so, dass die gebräuchlichen Namen etwas ähnlich sind, sodass es leicht zu Missverständnissen kommen kann. Tatsächlich kommt diese Situation sehr häufig vor und nicht jeder ist schuld. Das Problem besteht darin, dass die Benennung selbst nicht sehr streng ist. In der Medizin wird dieser Sachverhalt als „Fehlbezeichnung“ bezeichnet. Das Hauptmerkmal des sogenannten Fußpilzes ist nicht, wie der Name vermuten lässt, der Geruch der Füße, sondern die damit verbundenen Hautläsionen, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. Eine ähnliche Situation besteht bei Fußpilz und der Beriberi-Krankheit, zwei völlig unterschiedlichen Erkrankungen. Da Beriberi eine Krankheit ist, die durch einen Mangel an Vitamin B1 verursacht wird, zeigen sich die Symptome nicht an den Füßen, sondern in Gewichtsverlust, Depression, sensorischen Störungen und sogar Herzrhythmusstörungen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie erkennt man, ob es sich um Fußgeruch oder Fußpilz handelt? Um festzustellen, ob es sich um Fußgeruch oder Fußpilz handelt, müssen wir ein allgemeines Verständnis der Krankheitsmechanismen haben. Es gibt zwei Hauptursachen für Fußgeruch: Schweiß und Bakterien. Sie sollten wissen, dass die Schweißdrüsen in den Füßen sehr entwickelt sind. An beiden Füßen befinden sich 500.000 Schweißdrüsen, die dicht auf der Haut verteilt sind. Der von ihnen ausgeschiedene Schweiß ist ursprünglich geruchlos, aber durch die Einwirkung von Bakterien wird es kompliziert: Die Bakterien interagieren mit Schweiß, abgestorbener Haut und anderen Substanzen und zersetzen diese, wodurch eine Vielzahl von Geruchsstoffen entsteht. Es ist wie die Reaktion zwischen Hefe und Weintrauben: Hefe kann Wein produzieren und die Bakterien an den Füßen können Fußgeruch verursachen. Die Hauptursache für Fußpilz ist Pilzbefall. Der Pilz ernährt sich von den Keratinzellen auf der Hautoberfläche und kann die Haut schädigen. Darüber hinaus können sie lokale Entzündungsreaktionen hervorrufen und vielfältige Erscheinungsformen wie Rötungen, Blasen, Juckreiz und weitere subjektive und objektive Symptome hervorrufen. Auf Grundlage der obigen Erläuterungen haben wir die wichtigsten Punkte zur Erkennung von Fußgeruch und Fußpilz herausgearbeitet (siehe Tabelle unten). Tabelle 1. Wichtige Punkte zur Identifizierung von Fußgeruch und Fußpilz Wenn die Tabelle nicht intuitiv genug ist, können wir einen Blick auf die Fotos der Fußpilzverletzungen werfen. Wischen Sie nach links, um weitere typische Bilder von Fußpilz anzuzeigen. Quellenangaben [7] Wenn Sie nach dem Betrachten dieser Fotos immer noch Schwierigkeiten mit der Beurteilung haben, können Sie zur Bestätigung der Diagnose eine Offline-Untersuchung beim Arzt durchführen lassen. Mithilfe eines Mikroskops können Dermatologen feststellen, ob sich an den Füßen ein Pilz befindet, der Fußpilz verursacht. Was kann ich tun, um Fußgeruch zu vermeiden? Möchten Sie Fußgeruch verbessern? Dermatologen haben viele Möglichkeiten. Der Schlüssel zur Lösung des Problems liegt jedoch darin, dass alle hartnäckig bleiben müssen. Wenn Sie es gründlicher lösen möchten, müssen Sie etwas Geld ausgeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Geldausgaben zu vermeiden: Waschen Sie Ihre Füße täglich, um abgestorbene Haut zu entfernen. Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Waschen ab, um zu verhindern, dass Ihre Haut zu feucht wird, da sich dadurch Bakterien leichter vermehren können. Tragen Sie abwechselnd Schuhe und Socken und wechseln Sie diese häufig. Am besten tragen Sie jeden Tag andere Schuhe und Socken. Denn je länger Sie sie tragen, desto mehr Nährstoffe (wie zum Beispiel abgestorbene Hautzellen) stehen den Bakterien zur Verfügung und desto mehr Bakterien bilden sich. Reduzieren Sie unnötiges Schwitzen, beispielsweise durch langes Stehen und häufige anstrengende körperliche Betätigung. Wenn Sie bereit sind, Geld auszugeben, empfehlen wir außerdem: Wechseln Sie Ihre Schuhe und Socken und wählen Sie atmungsaktive. Nehmen wir zum Beispiel Socken. Sie können Socken aus reiner Baumwolle oder Wolle wählen, die den Schweiß besser absorbieren. Wenn Sie herkömmliche Socken aus Nylon oder anderen synthetischen Fasern wählen, steigt die Wahrscheinlichkeit von Fußgeruch. Sie können ein wenig Geld ausgeben, um ein Peeling oder eine antibakterielle Seife zu kaufen. Verwenden Sie beim Waschen Ihrer Füße das Peeling, um überschüssige, verdickte und abgestorbene Hautzellen zu entfernen und den Nährstoffbedarf für Bakterien zu verringern. Die Aufgabe antibakterieller Seife besteht darin, die Gesamtmenge an Bakterien zu reduzieren. Laden Sie Ihre Batterie vollständig auf, schalten Sie die Klimaanlage ein und sorgen Sie für eine kühle und angenehme Umgebung. Durch weniger Schwitzen kann es weniger zu Fußgeruch kommen. Wenn Sie stark schwitzen, empfiehlt sich der Kauf von Antitranspirantien. Der klassischste und wirksamste Inhaltsstoff eines Antitranspirants ist Aluminiumchlorid (z. B. eine 20 %ige Konzentration von Aluminiumchlorid-Hexahydrat). Verschwenden Sie Ihr Geld nicht für Produkte aus chinesischen Patentarzneimitteln oder pflanzlichen Inhaltsstoffen, denn Sie können leicht getäuscht werden. Wenn all diese Maßnahmen nichts helfen, haben Sie immer noch zwei Möglichkeiten: Entweder Sie geben auf und ergeben sich dem Fußgeruch oder Sie suchen Hilfe bei einem Hautarzt. Wie geht man mit Fußpilz um? Was soll ich tun, wenn ich den Verdacht habe, Fußpilz zu haben? Ehrlich gesagt erfordert Fußpilz eine professionellere Behandlung und es wird empfohlen, solche professionellen Angelegenheiten professionellen Dermatologen zu überlassen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Behandlung von Fußpilz relativ komplex ist und die Auswahl verschiedener Antimykotika erfordert. Bei schwerwiegenden Erkrankungen kann eine orale Einnahme von Medikamenten erforderlich sein. Darüber hinaus muss vor der Behandlung durch einen Arzt zusätzlich abgeklärt werden, ob es sich um Fußpilz handelt. Es gibt verschiedene Erkrankungen, die wie Fußpilz aussehen können, wie etwa Ekzeme, Kontaktdermatitis, Keratolyse, rissige Haut, juvenile Plantardermatose usw. Dies hindert uns jedoch nicht daran, hier Ideen zur Behandlung und Pflege von Fußpilz auszutauschen. Der Schlüssel zur Behandlung von Fußpilz liegt zunächst in der Einnahme von Antimykotika. In der Regel ist eine kontinuierliche Behandlung über 2 bis 4 Wochen erforderlich, um die Behandlung abzuschließen. Bei der topischen Anwendung werden Cremes empfohlen, da diese wirksamer sind als Sprays. Es gibt viele Arten von Cremes. Es wird empfohlen, keine glukokortikoidhaltigen Produkte wie Pervisone und Fuyanning zu wählen, die das Hormon Triamcinolonacetat enthalten. Zweitens: Achten Sie verstärkt auf den Schutz, sonst kommt es leicht wieder zu Fußpilz. Ob der Schutz wirksam ist oder nicht, hängt von der Faulheit der Menschen ab. Wie kümmert man sich also darum? Außerdem haben wir die wichtigsten Punkte herausgearbeitet: Halten Sie Ihre Füße trocken und gut belüftet, da Pilze feuchte, stickige Umgebungen bevorzugen. Halten Sie Ihre Füße sauber, waschen Sie sie täglich und trocknen Sie die Sohlen, Zehen und Zehenzwischenräume rechtzeitig. Tragen Sie atmungsaktive Schuhe und Socken, um ein stickiges Gefühl zu vermeiden. · Schuhe und Socken häufig wechseln und waschen. Socken und Einlegesohlen können mit heißem Wasser gewaschen und anschließend in der Sonne gründlich getrocknet werden. Teilen Sie Nagelknipser, Hausschuhe, Fußwaschbecken, Fußtücher und andere Gegenstände nicht mit anderen, da sonst die Gefahr einer Pilzinfektion besteht. Laufen Sie außerdem nicht barfuß in gemeinsam genutzten Räumen wie Badezimmern und Schwimmbädern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fußgeruch und Fußpilz eigentlich zwei voneinander unabhängige Probleme sind. Verwechseln Sie sie also nicht. Fußgeruch, medizinisch als Bromhidrose bekannt, wird durch den von den ekkrinen Schweißdrüsen abgesonderten Schweiß verursacht, der unter der Einwirkung von Bakterien Geruch erzeugt. Während Fußpilz in der Medizin als Tinea pedis bekannt ist, handelt es sich um eine durch eine Pilzinfektion verursachte Hautläsion. Zur Unterscheidung ist es wichtig zu beachten, dass sich Fußgeruch vor allem als Geruch an den Füßen äußert, während Fußpilz mit Hautsymptomen wie Juckreiz, Blasen und Erythem einhergeht. Sie können Fußgeruch durch tägliches Reinigen, Wechseln von Schuhen und Socken, Verringerung des Schwitzens usw. verbessern. In schweren Fällen können Sie Antitranspirantien verwenden. Die Behandlung von Fußpilz ist professioneller und erfordert in der Regel die Verwendung von Antimykotika und die Beachtung trockener und sauberer Füße sowie eine sorgfältige persönliche Hygiene, um Infektionen zu vermeiden. Wie wärs, hast du es gelernt? Blick in den Spiegel der Gerüchte Der Grund, warum solche Gerüchte Menschen in die Irre führen können, liegt erstens darin, dass die Menschen dazu neigen, besorgt und verwirrt zu sein, weil es um die körperliche Gesundheit geht. Zweitens kann es sein, dass sich die betroffene Person, weil es um die Privatsphäre geht, schämt, andere um Rat zu fragen, und deshalb davon ausgeht, dass es sich bei zwei Symptomen mit ähnlichen Namen um eine Krankheit handelt. Tatsächlich haben zwei Krankheiten manchmal zwar ähnliche Namen, ihr Wesen ist jedoch oft sehr unterschiedlich. Wenn Sie sich über einige Ihrer körperlichen Symptome unsicher sind oder Zweifel haben, ist es daher ratsam, rechtzeitig einen Fachmann aufzusuchen. Vermeiden Sie blinde „Selbstdiagnosen“, um eine falsche Behandlung zu vermeiden, die nicht nur nicht zur Heilung der Krankheit führt, sondern auch andere gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Autor | Tang Jiaoqing, Oberarzt für Dermatologie, Doktor der Medizin, populärwissenschaftlicher Autor Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital |
<<: Umfassende Betreuung bei Durchfall bei Kindern: von der Ernährung bis zur Darmgesundheit
Pfingstrosenpflanzplatz Pfingstrosen wachsen im A...
Können Himbeeren in Töpfen angebaut werden? Himbe...
Passender Dünger für Glücksbaum Zu den häufig ver...
Nach einer Woche anhaltender Hitze bekamen die Me...
Hotpot, früher bekannt als „Gudong-Suppe“, ist na...
Beim Pflanzen von Sonnenblumen legen Sie die Same...
Mit dem Einzug des Sommers sind einige kohlensäur...
Was ist australisches christliches Fernsehen? Aust...
Wie können wir den Ertrag von Saubohnen steigern?...
Autor: Xue Qingxin Rezension: Song Shuang Lila Sü...
Haare waschen ist etwas, das jeder kann. Heutzuta...
Wo der Gelbrindenbaum gepflanzt ist Huangpi stell...
Einführung Zizania latifolia, auch bekannt als Ga...
Ringelblumen sind eine wunderschöne Zierpflanze u...
Kastanien sind eine häufige Nusszutat. Sie schmec...