Skeletons „Transformers“-Show: Wie sich gebrochene Knochen in wunderschöne Formen verwandeln

Skeletons „Transformers“-Show: Wie sich gebrochene Knochen in wunderschöne Formen verwandeln

Autor: Yao Mengna Das erste angeschlossene Krankenhaus des Qiqihar Medical College

Gutachter: Qi Yi, stellvertretender Chefarzt und außerordentlicher Professor des First Affiliated Hospital des Qiqihar Medical College

Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Traumata im täglichen Leben und verursachen den Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, sondern können auch ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Durch wissenschaftlich fundierte und systematische Rehabilitationsmaßnahmen können sich die meisten Frakturpatienten jedoch erfolgreich erholen und in ihr normales Leben zurückkehren. Was sind also wissenschaftlich fundierte und systematische Rehabilitationsmaßnahmen? Heute werden wir einen Blick auf den „wunderschönen Transformationsprozess“ von Brüchen werfen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Kurz gesagt ist eine Fraktur eine Unterbrechung der Kontinuität und Integrität eines Knochens. Der Heilungsprozess variiert je nach Art und Schwere Ihres Bruchs. Frakturen werden üblicherweise in geschlossene und offene Frakturen unterteilt. Ersteres lässt sich einfach erklären, da die Haut beim Bruch nicht verletzt wird. Letzteres besteht darin, dass beim Auftreten des Bruchs die Bruchenden die Haut durchstoßen und mit der Außenwelt verbunden sind. Darüber hinaus können Frakturen noch weiter unterteilt werden, je nach ihrer Stabilität, ihrer Lokalisation und dem Vorhandensein weiterer Gewebeschäden.

1. Drei Hauptphasen der Frakturrehabilitation

Doch unabhängig von der Art des Bruchs ist die Heilung ein komplexer und heikler Prozess, der grob in drei Hauptphasen unterteilt werden kann: Entstehung des Bruchs, Fixierung und Heilung.

1. Bruchstadium

Bei einem Bruch verspürt der Patient in der Regel sofort starke Schmerzen, begleitet von Schwellungen oder Blutergüssen an der Bruchstelle. Der Schlüssel zu dieser Phase ist eine Notfallbehandlung, die zunächst die Fixierung der Bruchstelle, die Reduzierung der Blutung und die schnellstmögliche Überweisung des Patienten an einen Arzt zur professionellen Untersuchung umfasst. Mittels Röntgenuntersuchungen ermittelt der Arzt Art und Ort des Bruchs und kann so die Grundlage für die weitere Behandlung legen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Notiz:

(1) Bleiben Sie ruhig und vermeiden Sie Bewegungen des verletzten Körperteils, um eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermeiden.

(2) Verwenden Sie Eisbeutel, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.

(3) Bei komplexen Frakturen sollten Laien diese nicht selbst behandeln und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

2. Phase der Frakturfixierung

Die Frakturfixierung ist ein wichtiger Teil des Rehabilitationsprozesses. Je nach Schwere und Art des Bruchs kann Ihr Arzt zwischen einer nicht-chirurgischen Fixierung (wie Gips, Schienen) oder einer chirurgischen Fixierung (wie Stiften, Platten, externen Fixateuren usw.) wählen. Der Zweck der Frakturfixierung besteht darin, die Bruchenden wieder zu verbinden und die Stabilität aufrechtzuerhalten, wodurch günstige Bedingungen für die Heilung geschaffen werden.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Notiz:

(1) Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes genau und tragen und verwenden Sie das Fixiergerät korrekt.

(2) Halten Sie den fixierten Bereich sauber und trocken, um eine Infektion zu vermeiden.

(3) Um die Wirksamkeit der Frakturfixierung sicherzustellen, sollten regelmäßige Nachuntersuchungen durchgeführt werden.

3. Frakturheilungsphase

Die Frakturheilung ist ein langer und komplizierter Prozess, der normalerweise Phasen wie die Entwicklung der Hämatomorganisation, die ursprüngliche Kallusbildung sowie die Kallusumwandlung und -formung umfasst. In dieser Phase müssen die Patienten bei Rehabilitationsübungen aktiv mit den Ärzten zusammenarbeiten, um die Wiederherstellung der Funktionen der Frakturstelle, wie Muskelkraft und Gelenkflexibilität, zu fördern.

Rehabilitationsübungen: Frühe Rehabilitationsübungen basieren hauptsächlich auf isometrischen Muskelkontraktionen, wie z. B. Fäuste ballen, Beine anheben usw., um die Durchblutung zu fördern und Muskelschwund vorzubeugen. Steigern Sie mit fortschreitender Frakturheilung schrittweise den Bewegungsumfang und die Intensität des Krafttrainings. Um Folgeschäden durch übermäßiges Training zu vermeiden, sollten die Patienten unter Anleitung eines Rehabilitationstherapeuten individuelle Trainingspläne durchführen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ernährungsunterstützung: Patienten müssen auf eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Aufnahme von Kalzium und Protein achten, um die Heilung und Stärkung der Knochen zu unterstützen. Essen Sie mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel oder setzen Sie sich ausreichend der Sonne aus, um die Kalziumaufnahme zu fördern. Gleichzeitig sollten Patienten das Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, um den Heilungsprozess der Fraktur nicht zu verzögern.

Schmerzbehandlung: Schmerzen sind eines der häufigsten Symptome bei der Heilung von Frakturen. Der Arzt verschreibt dem Patienten je nach individuellem Zustand geeignete Schmerzmittel. Patienten müssen die Anweisungen des Arztes befolgen und das Arzneimittel pünktlich einnehmen. Eine eigenmächtige Erhöhung oder Verringerung der Dosis oder eine Beendigung der Einnahme des Arzneimittels ist nicht gestattet. Zur Schmerzbehandlung gehören auch psychologische Anpassungs- und Entspannungstrainings, wie beispielsweise tiefes Atmen und Meditation, die zur Linderung von Angst und Schmerzen beitragen können.

2. Verbessern Sie die Familienrehabilitation und nehmen Sie aktiv an sozialen Aktivitäten teil

Die Rehabilitation zu Hause ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses bei Frakturen. Die Gesellschaft und Unterstützung von Familienmitgliedern kann den Patienten großen spirituellen Auftrieb und Motivation geben, was den Genesungsprozess beschleunigt. Gleichzeitig sollten die Patienten auch aktiv an sozialen Aktivitäten teilnehmen und eine positive Einstellung bewahren.

Was genau beinhaltet die Familienrehabilitation und soziale Unterstützung?

Rehabilitation zu Hause: Der erste Schritt besteht darin, für die Patienten eine sichere und angenehme Rehabilitationsumgebung zu schaffen, um versteckte Gefahren zu Hause zu vermeiden, die zu Stürzen führen können. Die zweite besteht darin, den Patienten dabei zu helfen, ihre Fähigkeit zu trainieren, im Alltag für sich selbst zu sorgen, beispielsweise beim Anziehen, Waschen usw. Darüber hinaus sollten die Patienten ermutigt werden, an Aktivitäten im Freien teilzunehmen, beispielsweise beim Spazierengehen, bei der Gartenarbeit usw. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass anstrengende Übungen und Zusammenstöße vermieden werden.

Soziale Aktivitäten: Patienten können sich Patientenkommunikationsgruppen zur Frakturrehabilitation oder Online-Communitys anschließen, um Erfahrungen und Erkenntnisse mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sollten im Rahmen der Rehabilitation psychische Probleme auftreten, sollten Sie sich aktiv an eine professionelle psychologische Beratung wenden. Betroffene können aktiv an Vorträgen und Schulungen zum Thema Rehabilitation teilnehmen, um ihre Fähigkeiten zur Selbstrehabilitation zu verbessern.

Kurz gesagt ist die Heilung eines Bruchs ein Prozess, der Geduld, Ausdauer und professionelle Anleitung erfordert. Indem sie den Rat ihres Arztes befolgen, wissenschaftliche Übungen machen, sich ausgewogen ernähren und eine positive Einstellung entwickeln, können die meisten Patienten ihre Gesundheit erfolgreich wiederherstellen und zu einem normalen Leben zurückkehren. Ich wünsche jedem Frakturpatienten, dass er eine „umwerfende Verwandlung“ vollzieht und eine „Transformers“-Show auf die Beine stellt!

<<:  Achten Sie auf den „Haltungskiller“ von Teenagern und verstehen Sie Skoliose

>>:  Die Weisheit der Sturzprävention bei älteren Menschen: Seien Sie ein gesunder und glücklicher „Tumbler“

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wasserhibiskus

Wasserhibiskus ist eine der zehn berühmtesten Blu...

Wie wäre es mit Oguri Shun? Oguri Shun-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Oguri Shun? Oguri Shun ist...

So bewahren Sie Wutacai-Samen auf

Methode zur Konservierung von Wutacai-Samen Wutac...

So wählen Sie Äpfel aus Tipps zur Auswahl von Äpfeln

Äpfel gehören zu den Früchten, die jeder gerne is...

Wann ist die beste Zeit, Nepeta zu säen?

Nepeta-Aussaatzeit Schizonepeta, auch als duftend...

Wie züchtet man Ananasblüten? Zuchtmethoden und -techniken für Ananasblüten

Bromelien sind wunderschöne Blumen mit einer voll...

Wie man eingelegte Paprika einlegt Wie man eingelegte Paprika macht

Wer gerne Chilischoten isst, wird eingelegte Chil...