„Der Spiegel hat diese Angelegenheit“ Autor: Zhang Wei, Notaufnahme, Shanghai Sixth People's Hospital Mit der rasanten Entwicklung der medizinisch-endoskopischen Technologie hat sich das Bewusstsein der Menschen für Magen-Darm-Erkrankungen allgemein verbessert und die Magen-Darm-Endoskopie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was ist also eine gastrointestinale Endoskopie? Wie der Name schon sagt, geht es dabei darum, die Veränderungen der Magen- und Darmschleimhaut durch elektronische Gastroskopie und elektronische Koloskopie direkt zu beobachten, Läsionen rechtzeitig zu erkennen und pathologische und zytologische Untersuchungen während des Lebens durchzuführen. Die Gastroenteroskopie ist die bevorzugte Methode zur Früherkennung von Krebs im Verdauungstrakt. Mithilfe der Gastroenteroskopie können Veränderungen in der Speiseröhre, im Magen und in der Dickdarmschleimhaut visuell beobachtet, Bilder von Läsionen aufgenommen oder aufgezeichnet und Art, Lage, Grenzen und Ausmaß der Läsionen beurteilt werden. So werden Screening und Frühdiagnose in einem Schritt abgeschlossen. Daher wird die Gastroenteroskopie als „Goldstandard für die Diagnose gastrointestinaler Läsionen“ bezeichnet. Welche Personen sollten sich einer Magen-Darm-Endoskopie unterziehen? ① Bei Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Tumoren des Verdauungstrakts wird empfohlen, sich so bald wie möglich einer gastrointestinalen Endoskopie zu unterziehen. Basierend auf den Ergebnissen der gastrointestinalen Endoskopie kann mit einem Gastroenterologen ein gezielter Nachsorgeplan erstellt werden. 2 Für die Allgemeinbevölkerung wird empfohlen, im Alter zwischen 45 und 50 Jahren mit der Magen-Darm-Endoskopie zu beginnen, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen oder nicht. 3. Bei Patienten mit gastrointestinalen Symptomen wie Magenschmerzen, schwarzem Stuhl und nach einer gastrointestinalen Operation sollte rechtzeitig eine gastrointestinale Endoskopie durchgeführt werden. Worauf muss ich bei einer Magen-Darm-Spiegelung achten? Vor einer Magen-Darm-Spiegelung müssen ein Elektrokardiogramm, eine Blutuntersuchung und weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Am Tag der Untersuchung müssen Sie alle medizinischen Unterlagen mitbringen und bei der präoperativen Beurteilung durch das Personal mitwirken. 1. Um Blutungen während der Biopsie vorzubeugen, empfehlen Endoskopiker Patienten, die über einen längeren Zeitraum Antikoagulanzien (wie Aspirin, Plavix usw.), chinesische Medikamente zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen sowie Antidepressiva eingenommen haben, die Einnahme dieser Medikamente mindestens 7 bis 10 Tage vor der Untersuchung abzusetzen (bitte wenden Sie sich an einen entsprechenden Facharzt, um zu klären, ob andere Spezialmedikamente abgesetzt werden können; wenn Medikamente eingenommen werden müssen, informieren Sie bitte vorab den Arzt, der das Antragsformular für die Endoskopie ausgestellt hat). 2. Es wird empfohlen, dass sich Patientinnen während ihrer Menstruation keiner Darmspiegelung unterziehen, da eine Darmspiegelung während der Menstruation leicht zu einer retrograden Infektion führen kann. Eine Darmspiegelung kann 3 bis 5 Tage nach der Menstruation durchgeführt werden. 3. Präoperative Ernährung und Wasseraufbereitung: Vor der Gastroskopie müssen Sie mehr als 8 Stunden lang fasten und auf Wasser verzichten. Vor der Darmspiegelung sollten Sie einen Tag vor der Untersuchung darauf achten, leichte, rückstandsfreie, halbflüssige Nahrung zu sich zu nehmen, wie z. B. geschältes gedämpftes Weißbrot, Weißbrot, weißen Reisbrei usw. Essen Sie kein grünes Gemüse und Obst, insbesondere kein Obst mit Kernen, und nehmen Sie bei Bedarf Darmreinigungsmittel zur Darmvorbereitung ein. Patienten, die sich für eine schmerzlose Gastroenteroskopie entscheiden, sollten am Tag der Untersuchung fasten und auf Wasser verzichten (nur darmreinigende Medikamente zu sich nehmen) und mindestens 4 Stunden und 8 Stunden vor der Operation nichts trinken. Ein Familienmitglied muss sie begleiten. ④ Da der Verdauungstrakt ein Hohlorgan ist, muss zur besseren Beobachtung und Diagnose während der Untersuchung eine bestimmte Menge Gas durch das Gastroenteroskop injiziert werden, um die Magen- und Darmhöhlen angemessen zu erweitern. Daher leiden manche Patienten unter Blähungen und Magenbeschwerden. Keine Sorge, die Luft wird entweichen, nachdem das Gas abgelassen wurde. Wann darf ich nach der Untersuchung wieder essen? 1. Nach der Gastroskopie verschwindet die anästhetische Wirkung 2 Stunden nach der Untersuchung und es tritt kein Taubheitsgefühl im Hals auf. Sie können warme oder kalte flüssige oder halbflüssige Nahrung zu sich nehmen. Wenn keine Beschwerden auftreten, können Sie bei der nächsten Mahlzeit wieder Ihre gewohnte Ernährung aufnehmen. Wenn im Rahmen der Operation eine Gewebebiopsie durchgeführt wird, können Sie 2 Stunden nach der Untersuchung warme oder kühle flüssige Nahrung zu sich nehmen, 4 Stunden nach der Untersuchung können Sie halbflüssige Nahrung zu sich nehmen. 2. Nach der Darmspiegelung können Sie essen. Wer sich einer Biopsie unterzieht, kann am selben Tag warme und kühle, halbflüssige Nahrung zu sich nehmen. Gestalten Sie Ihr Leben sinnvoll und vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten. Zhang Wei, Abteilung für Notfallmedizin, Shanghai Sixth People's Hospital |
>>: Muss man Sonnenschutzmittel nur auftragen, wenn die Sonne scheint?
Yamswurzeln sind sehr nahrhaft und gut für den Ma...
Warum ist Canada Goose so beliebt? Da es warm und...
Was ist die Sanlam Insurance Company? Die Sanlam I...
Sollte ich Medikamente einnehmen, wenn mein Harns...
Der wichtigste Schritt bei der Pilzzubereitung is...
Einführung zu Gänseblümchensamen Gänseblümchen ha...
Nach dem Einpflanzen der Pflaumenkerne ist für au...
Kürbiskerne sind in unserem täglichen Leben ein w...
Menschen mittleren und höheren Alters spüren im L...
In meinem Land sind die Häufigkeit und Sterblichk...
Nelken waren ursprünglich wilde Kräuter, die haup...
Bevorzugen Orangenbäume Schatten oder Sonne? Oran...
Was ist die Website der Canadian Broadcasting Corp...
Bevorzugt Canna Schatten oder Sonne? Canna ist le...
Können Osmanthussamen gepflanzt werden? Osmanthus...