Achten Sie auf die Vorbeugung von Lebererkrankungen. Tun Sie diese Dinge, um zu verhindern, dass sich Lebererkrankungen zu Leberkrebs entwickeln. Bitte speichern Sie es

Achten Sie auf die Vorbeugung von Lebererkrankungen. Tun Sie diese Dinge, um zu verhindern, dass sich Lebererkrankungen zu Leberkrebs entwickeln. Bitte speichern Sie es

In meinem Land sind die Häufigkeit und Sterblichkeitsraten von Leberkrebs in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr gestiegen und stehen an der Spitze aller Krebsarten. Viele Leberkrebsarten entwickeln und transformieren sich aus anderen Lebererkrankungen. In meinem Land kommt es häufig zu Lebererkrankungen, und die Zahl der mit dem Hepatitis-B-Virus und dem Hepatitis-C-Virus infizierten Menschen gehört zu den höchsten weltweit. Wie können Patienten mit einer Lebererkrankung die Entstehung von Leberkrebs verhindern? Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren und lernen.

Lebererkrankungen und Leberkrebs Die menschliche Leber ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Es ist rötlich-braun, weich und spröde, keilförmig, mit einem abgerundeten und stumpfen rechten Ende und einem flachen und dünnen linken Ende. Es macht etwa 1/50 des Körpergewichts eines Erwachsenen aus.

In den letzten Jahren hat die körperliche Fitness der Menschen aus verschiedenen Gründen nachgelassen und immer mehr Menschen leiden an Lebererkrankungen. Im weiteren Verlauf kann sich die Krankheit leicht verschlimmern und die Gesundheit der Betroffenen gefährden.

Zu den häufigsten Lebererkrankungen zählen Hepatitis, Leberzirrhose, Leberabszess usw. Bei Hepatitis handelt es sich hauptsächlich um eine chronische Hepatitis, die je nach Ätiologie in chronische Virushepatitis, Autoimmunhepatitis, medikamententoxische Hepatitis, Erbkrankheiten und andere chronische Hepatitis unbekannter Ursache unterteilt wird.

Leberkrebs ist ein bösartiger Tumor der Leber. In der klinischen Praxis ist es derzeit häufiger anzutreffen. Normalerweise handelt es sich dabei um spezielle Ursachen, wie beispielsweise eine medikamenteninduzierte Hepatitis, Hepatitis B oder idiopathische Hepatitis und andere spezielle Erkrankungen, die zu irreversiblen Veränderungen der Leber und dem Auftreten lokaler Tumoren führen. Es gibt zwei Haupttypen: primäre und sekundäre. Ersterer wird als primärer Leberkrebs bezeichnet. Der primäre bösartige Lebertumor entsteht im Epithel- oder Mesenchymgewebe der Leber und ist ein sehr schädlicher bösartiger Tumor. Letzteres wird als Sarkom bezeichnet und ist im Vergleich zum primären Leberkrebs relativ selten.

Leberkrebs ist hochgradig bösartig, entwickelt sich rasch, hat einen kurzen Krankheitsverlauf und neigt zu Rückfällen. Darüber hinaus hängt die Überlebenszeit von Leberkrebspatienten – wir nennen das auch die Prognose von Leberkrebs – von vielen Faktoren ab. Aber im Allgemeinen ist die Überlebensrate bei Leberkrebs von allen Tumoren am wenigsten optimal. Darüber hinaus weisen Patienten mit Leberkrebs im Frühstadium keine ausgeprägten Symptome auf, was dazu führt, dass sich bei vielen Patienten mit Leberkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose bereits ein mittleres oder spätes Stadium der Lebererkrankung befindet. Daher ist es für Patienten sehr wichtig, zu wissen, wie sie verhindern können, dass sich aus einer Lebererkrankung Leberkrebs entwickelt.

Um Leberkrebs zu vermeiden, müssen Patienten mit einer Lebererkrankung drei Stadien der Hepatitis-Entwicklung durchlaufen: Hepatitis – Zirrhose – Leberkrebs. Dies liegt vor allem daran, dass viele Patienten im Frühstadium einer Hepatitis nicht auf die Krankheit achten und sich nicht behandeln lassen. Sie vertreten die falsche Vorstellung, dass „Hepatitis-Patienten mit normalen Transaminasen und Gelbsucht keine Behandlung benötigen“ und dass „positives Hepatitis-B-Virus (HBsAg), BMV-positiv und HBeAg oder positives Antigen keine Untersuchung und Behandlung benötigen“. Dadurch verpassen sie den günstigsten Zeitpunkt für eine Behandlung, was zu Leberzirrhose und Leberkrebs führt und somit eine irreparable Tragödie verursacht.

Daher sollten Patienten nach der Diagnose einer Lebererkrankung darauf achten, sich aktiv um eine Behandlung bemühen und eine Verschlechterung des Zustands vermeiden. Zu den klinischen Methoden zur Behandlung von Lebererkrankungen gehören üblicherweise eine immunmodulatorische Therapie, eine Leberschutztherapie, eine chirurgische Behandlung usw. Lebererkrankungen werden durch schädliche Faktoren für die Leber verursacht. Einige Lebererkrankungen hängen mit den Lebensgewohnheiten zusammen, daher sollte eine symptomatische Behandlung gewählt werden.

Behandlung von Lebererkrankungen mit immunmodulatorischer Therapie. Zur Regulierung des Immunsystems von Patienten mit chronischer Virushepatitis kann im Allgemeinen etwas Thymosin oder Thymopentin verwendet werden, das den Immunmechanismus des Körpers wirksam regulieren kann.

Leberschutzbehandlung. Patienten können einige leberschützende und enzymsenkende Medikamente wie Bicyclol oder Glycyrrhizin einnehmen.

Chirurgische Behandlung. Die Leber reagiert nicht empfindlich auf Chemotherapie und Strahlentherapie. Die Hauptbehandlung besteht in der Regel in einer chirurgischen Behandlung, die aus chirurgischer Resektion, lokaler Behandlung und Lebertransplantation besteht. Die chirurgische Resektion ist die wirksamste Behandlung von Leberkrebs und eignet sich für Leberkrebs im Frühstadium.

Diättherapie. Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen, wie Leberfibrose, Hepatitis, Fettleber, alkoholbedingte Leber usw. Sie alle gehören zur Kategorie der Lebererkrankungen. Obwohl bei verschiedenen Arten von Lebererkrankungen unterschiedliche Behandlungsmethoden und Medikamente zum Einsatz kommen, sind die Vorsichtsmaßnahmen im Alltag und bei der Ernährung immer noch ähnlich. Beispielsweise sollte die Proteinaufnahme in der Ernährung begrenzt werden, da eine übermäßige Proteinaufnahme die Belastung der Leber erhöhen kann. Zweitens sollte darauf geachtet werden, scharfe und reizende Lebensmittel wie Chilischoten, Alkohol usw. zu vermeiden, um die Belastung der Leber zu verringern. Diese Art der Ernährung wirkt sich auf Patienten mit Lebererkrankungen aus. Patienten mit Lebererkrankungen wird eine salz-, fett- und kalorienarme Ernährung empfohlen.

Vorbeugung von Lebererkrankungen Um Lebererkrankungen vorzubeugen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Lebensgewohnheiten: Im täglichen Leben sollten Sie auf Ruhe achten, Müdigkeit vermeiden, gute Laune bewahren, Anspannung und Angst vermeiden und sich angemessen bewegen.

2. Essgewohnheiten: Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und essen Sie keine scharfen, fettigen und reizenden Speisen. Essen Sie mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel, insbesondere Lebensmittel, die reich an Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E sind, und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse.

3. Körperliche Untersuchung: Sie sollten auf regelmäßige körperliche Untersuchungen achten, insbesondere auf Screenings auf Lebererkrankungen und Leberfunktionstests usw.

(Autor: Wu Xueyan)

<<:  Gicht tritt immer häufiger auf. Um mehr über die Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Gicht zu erfahren, setzen Sie bitte ein Lesezeichen

>>:  Können die Präventions- und Kontrollmaßnahmen für COVID-19 zur Ausrottung von AIDS genutzt werden?

Artikel empfehlen

Wie Eltern mit ADHS bei Kindern umgehen

Dies ist der 4792. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Welchen Nährwert haben Reisnudeln? Rezept für Reisnudelnauflauf

Der Nährwert von Auflaufreisnudeln ist weitaus hö...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Glücksbambus

Glücksbambus ist eine grüne Zierpflanze, die viel...

Nährwert und Wirksamkeit von Haarschwanz

Der Haarschwanz ist ein in unserem täglichen Lebe...

Die Vorteile des Verzehrs von gelbem Reis

Gelber Reis ist eine Reissorte, die der Hirse ähn...

Kann Epiphyllum mit Essig gegossen werden?

Kann Epiphyllum mit Essig gegossen werden? Sie kö...

Was ist mit Howcast? Howcast-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Howcast? Howcast ist eine im Jahr 2008 ges...