Wir verbringen tagsüber viele Stunden vor dem Computer, müssen nach Feierabend mobil arbeiten und Remote-Meetings sind an der Tagesordnung. Nachdem Sie endlich Ihren Arbeitstag beendet haben, müssen Sie immer noch lange aufbleiben, um Fernsehserien und kurze Videos anzusehen... Treten mit der Zeit Symptome wie Trockenheit, Tränenfluss, Lichtscheu, Fremdkörpergefühl usw. an Ihren Augen auf? Dies alles können Anzeichen trockener Augen sein. Elektronische Produkte sind aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken und viele Menschen sagen scherzhaft, dass Mobiltelefone an ihre Hände „geschweißt“ seien. Die häufige Verwendung elektronischer Produkte bringt jedoch auch viele gesundheitliche Probleme mit sich. Eines der häufigsten Probleme sind trockene Augen. Was ist trockenes Auge? Das trockene Auge ist eine häufige chronische Erkrankung der Augenoberfläche in der Augenheilkunde. Derzeit liegt die Häufigkeit trockener Augen in meinem Land bei 21 bis 30 %, was bedeutet, dass mindestens jeder Fünfte unter trockenen Augen leidet. Wissenschaftlich ausgedrückt: Das Trockene-Augen-Syndrom wird durch verschiedene Faktoren verursacht, die zu einer abnormalen Qualität, Quantität und Dynamik der Tränenflüssigkeit führen, was wiederum zu einer Instabilität des Tränenfilms oder einem Ungleichgewicht des Mikromilieus der Augenoberfläche führt. Es kann mit entzündlichen Reaktionen der Augenoberfläche einhergehen und verschiedene Symptome von Augenbeschwerden und Sehstörungen hervorrufen. Vereinfacht ausgedrückt: Trockene Augen bedeuten, dass sich zu wenig „Schmieröl“ auf der Augenoberfläche befindet oder die Qualität des Öls mangelhaft ist. Was sind die Symptome trockener Augen? Zu den häufigsten Symptomen trockener Augen zählen trockene Augen, Müdigkeit, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Lichtscheu, Stechen, Brennen und Wundsein. In schweren Fällen können Rötungen und Schwellungen der Augenlider, Bindehautstauungen und sogar Hornhautgeschwüre auftreten. Wenn die oben genannten Symptome anhalten, insbesondere wenn das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt ist, sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen. Welche Gruppen sind anfällig für das Trockene-Augen-Syndrom? Trockene Augen können bei Menschen jeden Alters auftreten, wobei Frauen am anfälligsten sind. Bei den meisten Menschen erhöhen lebensstilbedingte Faktoren wie beispielsweise die längere Nutzung von Videogeräten (Mobiltelefone, Computer) aus nächster Nähe, mangelnde Aktivitäten im Freien, Schlafmangel, die Nutzung von Klimaanlagen, Rauchen, das langfristige Tragen von Kontaktlinsen, Augen-Make-up und langes Autofahren die Wahrscheinlichkeit trockener Augen. Wie kann man es lindern? Der erste Schritt besteht darin, die bekannten damit verbundenen Faktoren zu behandeln, wie z. B. die aktive Verbesserung der Arbeits- und Wohnumgebung, die Korrektur schlechter Sehgewohnheiten, die Reduzierung der Zeit, die mit der Nutzung elektronischer Produkte verbracht wird, und die Verbesserung der Schlafqualität. Bei trockenen Augen, die durch systemische Immunerkrankungen oder andere Krankheiten verursacht werden, sollten Sie einen entsprechenden Spezialisten aufsuchen, um die Grunderkrankung zu behandeln. Je nach Art und Schweregrad der trockenen Augen gibt es medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden. Bei der medikamentösen Behandlung können „künstliche Tränen“, „Tränensekretionsförderer“ und lokale „entzündungshemmende“ Augentropfen usw. zum Einsatz kommen. Sie kann auch mit nichtmedikamentösen Behandlungen für trockene Augen kombiniert werden, nämlich mit physikalischer Therapie wie heißen Kompressen, Meibomdrüsenmassage, Reinigung des Augenlidrands und intensiver gepulster Lichttherapie. Bitten Sie Ihren Augenarzt, Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Der Behandlungsverlauf richtet sich nach der Linderung und Verbesserung der Symptome des trockenen Auges. Einige Patienten benötigen möglicherweise eine Langzeitbehandlung. Wenn bei Ihnen weitere körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Antriebslosigkeit etc. auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um andere Augen- oder Allgemeinerkrankungen auszuschließen. Wenn die Untersuchung ergibt, dass trockene Augen die Ursache sind, wird empfohlen, schlechte Angewohnheiten beim Sehen zu korrigieren, die Nutzung elektronischer Produkte einzuschränken, für ausreichend Ruhe und Schlaf zu sorgen, eine gute Stimmung zu bewahren und sich von einem Augenarzt Medikamente und eine Behandlung verschreiben zu lassen. Sobald die Patienten verstehen, dass trockene Augen eine chronische Krankheit sind, die nicht zur Erblindung führt, und welche Auslöser sie haben, können sie ihren Alltag entsprechend anpassen, regelmäßig ins Krankenhaus gehen und trockenen Augen im Vorfeld vorbeugen und sie behandeln. |
<<: Ertrinken verhindern, sicher reisen
>>: „Der Spiegel hat diese Angelegenheit“
Der Hepatitis-B-Impfstoff wird jedem Kind bei der...
Fußball ist ein Mannschaftssport, an dem mehrere ...
Während die Bemühungen des Landes zur Drogenbekäm...
Bananen sind reich an Vitaminen, die das Immunsys...
Ginkgo-Nüsse, auch Gingko-Nüsse genannt, sind die...
Bittermelone ist eine Melonenzutat mit besonders ...
Heutzutage leiden die Menschen häufig unter einem...
Experte dieses Artikels: Fu Shufang, Master of Fo...
Der Frühlingsanfang ist der erste der 24 Sonnenbe...
1. Diätpflege 1. Regelmäßig essen Patienten mit M...
Diese Frage wird mir in meiner Ambulanz oft geste...
Was ist die Website der Moody's Corporation? M...
Wann sollte man Topfspargelfarn beschneiden? Der ...
Hibiskusblüten gibt es in vielen Farben. Innerhal...
Betrunkene Krabben sind ein berühmtes Gericht in ...