Silver Queen, auch bekannt als Dieffenbachia, ist eine mehrjährige Pflanze. Ihre Wuchshöhe beträgt meist zwischen 30 und 40 cm. Die Blätter sind wechselständig und haben lange Blattstiele. Sie ist das ganze Jahr über immergrün und hat eine starke Vitalität. Sie ist eine häufige grüne Zierpflanze im Haus. Sie kann nicht nur die Umgebung verschönern, sondern auch die Luft reinigen. Wie sollte Silver Queen also kultiviert werden? Ich werde die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Silver Queen aufschreiben und sie später mit Ihnen teilen. Wie man Silver Queen anbaut1. Boden und Temperatur Gleichzeitig sind Boden und Temperatur für den Anbau von Silver Queen sehr wichtig. Silver Queen mag fruchtbaren und lockeren Boden. Am besten wählt man Torfboden oder Torfboden, und bei der Vorbereitung der Blumenerde sollte eine entsprechende Menge Eisensulfat hinzugefügt werden. Wenn Sie Silver Queen züchten, sollten Sie eine warme und feuchte Umgebung wählen. Sie hat keine Ausdauer und hört auf zu wachsen, wenn die Temperatur unter zehn Grad fällt. Daher ist es notwendig, sie im Winter warm zu halten und sie sollte nicht in einer Umgebung mit weniger als fünf Grad aufgestellt werden. 2. Licht-, Dünge- und Wassermanagement Silver Queen ist eine grüne Pflanze, die diffuses Licht mag. Sie hat Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Sommer muss sie im Schatten stehen, sonst werden ihre Blätter von der Sonne verbrannt. Auch Düngung und Wassermanagement sind bei der Zucht von Silver Queen sehr wichtig. Im Frühling und Herbst wächst Silver Queen am schnellsten, daher ist es notwendig, Silver Queen ausreichend mit Wasser und Dünger zu versorgen. Wenn es in eine Ruhephase eintritt, ist es notwendig, die Wasserzufuhr zu reduzieren und die Düngung einzustellen. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Silver QueenBeim Züchten der Yan-Königin müssen Sie auf rechtzeitiges Beschneiden achten und die alten Blätter rechtzeitig an der Basis abschneiden. Dadurch behält sie eine gute Pflanzenform und steigert ihren Zierwert. Darüber hinaus müssen Sie beim Züchten der Salzkönigin auf Krankheiten und Schädlingsbekämpfung achten. Schildläuse sind die häufigsten Krankheiten und Schädlinge der Wolkenkönigin. Nach dem Auftreten müssen Sie rechtzeitig Medikamente versprühen und die Pflanze in eine belüftete Umgebung bringen, um das erneute Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion wilder Teeblätter
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Silberrand-Agave
Wie lautet die Website der University of Essex? Di...
Bevorzugen Sojabohnen Schatten oder Sonne? Sojabo...
Pilz-, Luffa- und magere Fleischsuppe ist für vie...
Normalerweise kaufen viele Leute gerne getrocknet...
Was ist die Ghanaian Times? Die Ghanaian Times ist...
Wo wachsen Kastanienmelonen? Die Kastanienmelone ...
Strohpilze sind ein Gemüse mit sehr hohem Nährwer...
Die Trockenheit im Herbst kann leicht zu innerer ...
Kleine weiße Mandeln sind eine Mandelart. Sie sin...
Jeder hat bestimmt schon einmal das Fruchtfleisch...
Wie lautet die Website der University of Glouceste...
Verstopfte Nase, juckende Nase, Niesen, laufende ...
Wuchsgewohnheiten von Pfingstrosenbäumen Pfingstr...
Zunächst müssen Sie die richtigen Sonnenblumenker...
Zum heutigen Frühstück habe ich mir ein fettreduz...