Große und hervortretende Augen können eine Krankheit sein

Große und hervortretende Augen können eine Krankheit sein

Moderne Stadtbewohner führen ein schnelllebiges Leben und stehen unter großem psychischen Stress. Langes Aufbleiben und Überarbeitung sind zur Normalität geworden. In Verbindung mit ungesunden Essgewohnheiten mit viel Öl und Salz neigen sie zu Schilddrüsenerkrankungen, die wiederum zu schilddrüsenbedingten Augenerkrankungen führen können. Direktor Ye Jianzhang von der Abteilung für Hornhaut und Augenoberfläche des Dongguan Aier Eye Hospital der Universität Jinan wurde speziell eingeladen, um die „Schlüsselpunkte“ der Prävention und Behandlung von schilddrüsenbedingten Augenerkrankungen fachkundig zu erläutern.

Führt eine Schilddrüsenüberfunktion zwangsläufig zu entsprechenden Augenerkrankungen?

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion leiden nicht zwangsläufig an einer Schilddrüsenerkrankung. Unter Patienten mit Schilddrüsenanomalien liegt die Häufigkeit schilddrüsenbedingter Augenerkrankungen bei Patienten mit diffusem Kropf (Morbus Basedow, GD) bei etwa 25–50 %.

Direktor Ye Jianzhang wies darauf hin, dass bei Patienten, die an einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung leiden, typische Symptome wie Exophthalmus, Retraktion der Augenlider, Störungen der Augenmotilität und Diplopie auftreten können und dass es sogar zu einer Expositionskeratitis oder sogar Hornhautgeschwüren kommen kann. In schweren Fällen kann es zu einer Hornhautperforation oder Endophthalmitis kommen und es kann auch zu einer kompressiven Optikusneuropathie, verminderter Sehkraft oder Sehverlust kommen.

Welches der folgenden Symptome tritt zuerst auf: die Augensymptome oder die systemischen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion?

Zu den systemischen Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion zählen Handzittern, Schwitzen, Reizbarkeit, Herzrasen, Gewichtsverlust und unregelmäßige Menstruation bei Frauen. Insgesamt gibt es keine eindeutige Reihenfolge, in der schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen und diese Symptome entdeckt werden.

Bei manchen Patienten treten die Augensymptome zuerst auf, bei manchen gleichzeitig und bei manchen entwickelt sich die Augenerkrankung erst, nachdem eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert wurde. Im Allgemeinen treten schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen häufiger kurzfristig nach einer Schilddrüsenfunktionsstörung auf.

Wenn die Schilddrüsenüberfunktion geheilt wird, wird dann auch die Augenkrankheit geheilt?

Wenn sich eine Schilddrüsenüberfunktion verschlimmert, verstärken sich auch Symptome wie hervortretende Augen. Eine aktive Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion kann daher dazu beitragen, die Entwicklung schilddrüsenbedingter Augenerkrankungen zu verringern.
Allerdings können das Ödem des Weichgewebes in der Augenhöhle sowie die Verdickung und Fibrose der Augenmuskulatur nicht über Nacht verschwinden. Daher verschwinden diese Symptome nicht sofort, nachdem die Schilddrüsenüberfunktion unter Kontrolle gebracht wurde. Bei manchen Patienten kann das Hervortreten der Augäpfel sogar noch deutlicher werden. Daher muss die Schilddrüsenfunktion kontrolliert und schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen gleichzeitig behandelt werden.

Wie werden schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen behandelt?

Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei Schilddrüsenaugenerkrankungen zählen die systemische Behandlung und die Augenbehandlung. Bei der systemischen Behandlung geht es vor allem um die Schilddrüsenfunktion und es werden Medikamente zur Korrektur der Schilddrüsenfunktion eingesetzt. Zu den Behandlungsmöglichkeiten schilddrüsenbedingter Augenerkrankungen gehören eine symptomatische unterstützende Behandlung, eine medikamentöse Therapie und eine chirurgische Behandlung. Ärzte entwickeln für Patienten individuelle Behandlungspläne, die auf unterschiedlichen Erkrankungen basieren.

Freundliche Tipps

Direktor Ye Jianzhang forderte Patienten, bei denen eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde, dazu auf, sich regelmäßig in professionelle Augenkliniken zu begeben und dort ihre Augen untersuchen zu lassen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Augäpfel hervortreten, Sie doppelt sehen, Ihre Augen geschwollen und schmerzhaft sind, Ihre Sehkraft nachlässt oder es zu deutlichen Veränderungen Ihres Aussehens kommt, müssen Sie darauf achten und sich rechtzeitig in regelmäßiger Behandlung an einen Arzt für Augenhöhlenerkrankungen wenden, um eine weitere Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden.

Wie kann das Auftreten einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung verhindert werden? Direktor Ye Jianzhang sagte, wir sollten gute Lebensgewohnheiten beibehalten, langes Aufbleiben vermeiden, unsere Augen richtig benutzen, uns ausgewogen ernähren und auf eine übermäßige Jodaufnahme achten. Da der menschliche Körper Jod nicht selbst synthetisieren kann, ist die Aufnahme über die Nahrung erforderlich. Bei übermäßiger Aufnahme macht die Schilddrüse „Überstunden“ und synthetisiert übermäßig viele Schilddrüsenhormone, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion und schilddrüsenbedingten Augenerkrankungen führen kann.

<<:  In den Blutgefäßen befindet sich „Müll“. Müssen Sie es von Zeit zu Zeit reinigen und entgiften?

>>:  Wenn man sich ein graues Haar ausreißt, wachsen zehn nach? Soll ich es herausziehen oder nicht? Die Antwort ist...

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Walnüssen?

Walnüsse sind eine Nusszutat, die die meisten Men...

Die therapeutische Wirkung von Austernpilzen

Austernpilze sind in unserem täglichen Leben ein ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Calendula

Calendula, auch Ringelblume genannt, ist eine Pfl...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Narzissen?

Wachstumszyklus der Narzisse Der Wachstumszyklus ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, schwarze Bohnen auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von schwarze...

Die Vor- und Nachteile des Salatessens

Salat, auch als Römersalat bekannt, ist das am we...

Diabetes „drei mehr und eins weniger“, wissen Sie, was das bedeutet?

Autor: Chen Meilin Volkskrankenhaus der Autonomen...