Die Ursache der Fehlgeburt stellte sich als

Die Ursache der Fehlgeburt stellte sich als

Dies ist der 4841. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Xiao Wang ist 30 Jahre alt und hatte noch nie eine gynäkologische Untersuchung. Nach ihrer Hochzeit bereitete sie sich zwei Jahre lang auf die Schwangerschaft vor. Sie wurde schließlich schwanger, erlitt jedoch aus unbekannten Gründen eine Fehlgeburt. Es stellte sich heraus, dass Xiao Wangs Gebärmutter sich von der anderer Frauen unterschied. In ihrer Gebärmutter befand sich eine zusätzliche Trennwand, die medizinisch als Uterusseptus bezeichnet wird.

1. Was ist ein Uterus septus?

Der Uterus septus ist die häufigste Form der Gebärmutterfehlbildung und macht 80 bis 90 % aller Gebärmutterfehlbildungen aus. Die Hauptursache ist die Behinderung der mediastinalen Absorption nach der Fusion der bilateralen paramesonephrischen Gänge. Je nach Resorptionsgrad des Mediastinums wird zwischen einem komplett septierten Uterus und einem inkomplett septierten Uterus unterschieden. Bei ersteren erreicht das terminale Ende des Septums den inneren Muttermund oder überschreitet ihn sogar, während bei letzteren das terminale Ende des Septums über der Höhe des inneren Muttermunds liegt. In der klinischen Praxis sehen wir häufig eine Uterusseptuminsuffizienz.

2. Welche Auswirkungen hat eine Uterusseptumdegeneration auf die Frau?

Ein Uterusseptus ist im Allgemeinen symptomfrei und die Menstruation verläuft wie bei einer normalen Gebärmutter, sodass die Frau ihn normalerweise nicht frühzeitig entdeckt. Die Entdeckung erfolgt meist durch eine Ultraschalluntersuchung. Manche Frauen entdecken es bei einer Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und Eierstöcke vor der Schwangerschaft, während andere Frauen den Uterus septus erst bei einer Fehlgeburt oder langfristiger Unfruchtbarkeit entdecken. In unserer klinischen Praxis führt ein Uterusseptum hauptsächlich zu einigen ungünstigen Schwangerschaftsausgängen, wie wiederholten Fehlgeburten, Frühgeburten, vorzeitigem Blasensprung usw. Es kann auch zu weiblicher Unfruchtbarkeit führen. Aus Abbildung 1 lässt sich leicht erkennen, dass das Erscheinungsbild des Mediastinums die gesamte räumliche Anordnung der Gebärmutterhöhle beeinflusst. Das Wachstum und die Entwicklung des Fötus werden in einem solchen Raum zwangsläufig eingeschränkt, was sich auf den Ausgang der Schwangerschaft auswirkt.

3. Wie kann man ein Uterusseptum frühzeitig erkennen?

Neben der Ultraschalluntersuchung, die zur Frühdiagnose eines Uterusseptums eingesetzt werden kann, zählen auch die Salpingographie und die Hysteroskopie zu den in der klinischen Praxis häufig eingesetzten Methoden. Ersteres ermöglicht das Verständnis der Morphologie der Gebärmutterhöhle und die Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter und wird häufig bei der Erstuntersuchung unfruchtbarer Patienten eingesetzt. Letzterer kann nicht nur die Morphologie der Gebärmutterhöhle verstehen, sondern auch das Endometrium beurteilen und andere Läsionen der Gebärmutterhöhle diagnostizieren. Gleichzeitig kann im Rahmen einer Hysteroskopie eine weitere operative Entfernung der Gebärmutterscheidewand erfolgen. Der gemeinsame Nachteil dieser beiden Methoden besteht jedoch darin, dass sie die äußere Kontur der Gebärmutter nicht erfassen können und es schwierig ist, sie von einer Uterus bicornis und einer Uterus sattelförmig zu unterscheiden. Eine Hysteroskopie in Kombination mit einer Laparoskopie kann die oben genannten Mängel ausgleichen und eine umfassende Beurteilung der inneren und äußeren Konturen der Gebärmutter ermöglichen. Darüber hinaus ist es möglich, den Zustand der Beckenhöhle, der Eileiter und der Eierstöcke zu beurteilen.

4. Wie geht man mit einem Uterusseptum um?

Das Vorhandensein eines Gebärmutterseptums beeinflusst hauptsächlich die Fruchtbarkeit und den Schwangerschaftsausgang. Die derzeit am häufigsten verwendete Methode ist die chirurgische Resektion, einschließlich der offenen chirurgischen Resektion und der kombinierten hysteroskopischen und laparoskopischen chirurgischen Resektion. Bei ersterer handelt es sich um eine traditionelle chirurgische Methode mit relativ großem Trauma, während letztere durch eine hysteroskopische Operation unter laparoskopischer Überwachung durchgeführt wird, die nicht nur weniger invasiv, sondern auch sicher ist und eine schnelle Genesung ermöglicht. Bei Frauen mit Uterusseptum, die jedoch unverheiratet sind oder keinen Kinderwunsch haben, ist kein Eingriff erforderlich.

5. Wie lange dauert es, bis man nach einer Hysterektomie schwanger wird?

Nach der Entfernung der Gebärmutterscheidewand benötigen die Wunde und die Gebärmutterschleimhaut eine gewisse Zeit zur Heilung, bevor eine Schwangerschaft vorbereitet werden kann. Generell kann frühestens 3 Monate nach der Operation mit der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft begonnen werden.

Autor: Ostchinesisches Krankenhaus der Fudan-Universität

Gynäkologie Zhu Lihong Stellvertretender Chefarzt

<<:  Um das Down-Syndrom zu verhindern, sind die Gemeinschaft und die Familie am wichtigsten

>>:  Regelmäßige Glucosamin-Supplementierung kann das Risiko einer vaskulären Demenz bei älteren Erwachsenen verringern

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ein Luffaschwamm für Frauen?

In der modernen Gesellschaft leiden viele Frauen ...

Was ist Methadonhydrochlorid? Lernen wir uns kennen!

Methadonhydrochlorid ist ein Opioidrezeptoragonis...

Wie lange dauert es, bis sich der grüne Rettich an den Topf gewöhnt hat?

Zeit für den grünen Rettich, sich an den Topf zu ...

Ist es besser, Chrysanthemen in einem großen oder kleinen Topf zu züchten?

Für die Pflege von Chrysanthemen eignen sich bess...