In den letzten Jahren hat die Prävalenz der Fettlebererkrankung weiter zugenommen. Die Fettlebererkrankung stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung dar und steht in engem Zusammenhang mit der hohen Inzidenz von Leberzirrhose, Leberkrebs, Diabetes sowie arteriosklerotischen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Allerdings mangelt es Allgemeinmedizinern, Spezialisten für nicht-verdauungsbedingte Lebererkrankungen und der breiten Öffentlichkeit in meinem Land, in Europa und den Vereinigten Staaten immer noch an ausreichendem Verständnis für die Gefahren sowie die Präventions- und Behandlungsstrategien einer Fettleber. Epidemiologische Untersuchungen in Europa und den USA haben ergeben, dass „die Zahl der durch Fettleber verursachten Leberkrebserkrankungen zunimmt; bei manchen Patienten mit Leberkrebs und schwerer Fettleber hat die Fettansammlung in der Leber ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht.“ Luo Xiaojun ist der behandelnde Arzt der Abteilung für Leber- und Gallentumore sowie Bauchspeicheldrüsentumore des Krebskrankenhauses Chongqing. Er ist Experte für komplexe Leberkrebsoperationen und verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Gallengangskrebs und Gallenblasenkrebs. Darüber hinaus verfügt er über ausgeprägte wissenschaftliche Forschungskompetenzen und hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. 1 Was ist eine Fettleber? Bei der Fettleber handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich aus verschiedenen Gründen übermäßig viel Fett in den Leberzellen ansammelt. Es kann sich um eine eigenständige Erkrankung oder um die Manifestation bestimmter systemischer Erkrankungen handeln. Normales menschliches Lebergewebe enthält eine kleine Menge Fett, wie Triglyceride, Phospholipide, Glykolipide und Cholesterin, die etwa 3 bis 5 % des Lebergewichts ausmachen. Wenn sich in der Leber zu viel Fett ansammelt, das mehr als 5 % des Lebergewichts ausmacht, oder wenn mehr als 50 % der Leberzellen histologisch verfettet sind, spricht man von einer Fettleber. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Fettleber um eine reversible Erkrankung, und durch eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung kann der Zustand oft wieder normalisiert werden. 2 Verwandte Ursachen Die Leber ist das zentrale Organ des körpereigenen Fettstoffwechsels. Intrahepatisches Fett stammt hauptsächlich aus der Nahrung und dem peripheren Fettgewebe. Der abnormale Stoffwechselmechanismus, der zur Lipidablagerung in Hepatozyten führt, ist nicht vollständig verstanden. Derzeit geht man davon aus, dass die Entstehung einer Fettleber mit folgenden Faktoren zusammenhängt. Fettleibigkeit Bei übergewichtigen Menschen wird das Unterhautfettgewebe abgebaut und gelangt ins Blut. Es werden ständig große Mengen Fettsäuren zur Leber transportiert, was leicht zu einer Fettansammlung in der Leber führt. Der Grad der Fettansammlung in der Leber ist proportional zum Körpergewicht. 30–50 % der übergewichtigen Menschen haben eine Fettleber, und die Rate der Fettlebererkrankungen bei stark übergewichtigen Menschen liegt bei 61–94 %. Wenn übergewichtige Menschen ihr Gewicht kontrollieren, werden auch Fettleberschäden gelindert. Trinken Alkohol wird in der Leber verstoffwechselt. Der Konsum großer Mengen Alkohol kann die Leber stärker belasten, Störungen beim Abbau und Stoffwechsel von Fettsäuren hervorrufen und zur Fettansammlung in der Leber führen. Je mehr Sie also trinken, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie eine alkoholbedingte Fettleber entwickeln. Bei Leberpunktionsbiopsien von Personen mit langjährigem starkem Alkoholkonsum weisen 75 bis 95 % eine Fettinfiltration auf. Der Konsum von mehr als 80 bis 160 Gramm Alkohol pro Tag erhöht die Häufigkeit einer alkoholbedingten Fettleber um das 5- bis 25-fache. Fettreiche Ernährung Der häufige Verzehr von Fleisch oder fetthaltigen Speisen erhöht die Belastung der Leber, steigert die Fettaufnahme und -synthese der Leber oder verringert deren Transport und Verwertung, was zu einer Fettansammlung in der Leber führt. Lebererkrankung Eine Fettleber entsteht nach einer Hepatitis oder anderen Lebererkrankungen, weil die Leber des Patienten schlecht funktioniert und er Fettsäuren nicht effektiv abbauen und verstoffwechseln kann. Hinzu kommt, dass der Patient zu viel isst und sich zu wenig bewegt, wodurch es leicht zu einer Fettansammlung in der Leber kommt. Diabetes Bei etwa 50 % der Diabetiker kann es zu einer Fettleber kommen. Da 50 bis 80 % der Diabetiker fettleibig sind, sind ihre Plasmainsulinspiegel und Plasmafettsäuren erhöht. Eine Fettleber hängt mit dem Grad der Fettleibigkeit und einer übermäßigen Aufnahme von Fett oder Zucker zusammen. Arzneimittel Die meisten Medikamente müssen in der Leber verstoffwechselt und abgebaut werden. Bestimmte Medikamente oder chemische Gifte verursachen eine Fettleber, indem sie die Proteinsynthese hemmen, wie etwa Tetracyclin, Kortikalishormone, Puromycin, Cyclohexamin, Emetin, aber auch Arsen, Blei, Silber, Quecksilber usw. Auch lipidsenkende Medikamente können eine Fettleber verursachen, indem sie den Stoffwechsel der Lipoproteine stören. andere Unterernährung, Fasten, Schwangerschaft, schneller Gewichtsverlust, Tuberkulose, bakterielle Lungenentzündung, Sepsis und andere Infektionen können leicht zu einer Fettansammlung in den Leberzellen führen und die Entstehung einer Fettleber begünstigen. 3 Wie weit ist es von der Fettleber zum Leberkrebs? Der Grund, warum aus einer Fettleber Leberkrebs wird, ist ganz einfach. Dies liegt daran, dass das normale Lebergewebe zu einem Lager für die Fettspeicherung wird, wenn die Fettmenge in der Leber zunimmt und die Speicherkapazität der Leber übersteigt. Die Leberzellen und ihre Umgebung werden zu Fettgewebe. Dies führt dazu, dass die Leberzellen nicht die Blutversorgung erhalten, die sie benötigen, und nicht die erforderlichen Nährstoffe und den Sauerstoff aufnehmen können. Dadurch können Entzündungen und Nekrosen entstehen, die zu einer Fettleberhepatitis führen. Unter dem Einfluss einiger krebserregender Faktoren kann sich aus einer Leberzirrhose leicht Leberkrebs entwickeln. Das sagt die Medizin: „ Die dreistufige bösartige Umwandlung von Fettleber in Hepatitis, von Hepatitis in Leberzirrhose und von Leberzirrhose in Leberkrebs. „ Die frühen Symptome einer Fettleber sind nicht offensichtlich. In den späteren Stadien können Symptome wie Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel, Blähungen, Appetitlosigkeit, Schmerzen im Oberbauch und Hepatosplenomegalie auftreten. Wenn jedoch die oben genannten Symptome auftreten, bedeutet dies im Allgemeinen, dass der Zustand bereits sehr ernst ist und der beste Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wurde. Wenn die Fettleber nicht gut kontrolliert wird, entwickeln einige Patienten eine Fetthepatitis, eine Fettzirrhose und Leberkrebs. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer einfachen Fettleber ein Leberkrebs entwickelt, ist relativ gering. Wenn jedoch eine Fettleber mit anderen Lebererkrankungen einhergeht, steigt das Risiko für Leberkrebs deutlich an. Viele Leute glauben das vielleicht nicht. Ist die Fettleber, eine so häufige Erkrankung, wirklich so ernst? Entsprechende Daten zeigen, dass etwa 0,5 bis 1 % der Patienten mit einer Fettleber und 2,8 % der Patienten mit einer Fettleberhepatitis innerhalb von etwa 20 Jahren an Leberkrebs erkranken. Wenn sich jedoch aus einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung eine Leberzirrhose entwickelt, steigt die Häufigkeit von Leberkrebs auf 4 bis 27 %. Wenn sich aus einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung eine Leberzirrhose entwickelt, besteht bei 12,8 % der Betroffenen nach drei Jahren die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. Die Krebsrate ist dabei nur um weniger als 8 Prozentpunkte niedriger als bei einer Leberzirrhose durch Hepatitis C. Von der Chinesischen Ärztevereinigung veröffentlichte Daten zeigen, dass die Gesamtinzidenz der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung in meinem Land Ende 2010 bei etwa 15 % lag und in Städten der ersten Kategorie sogar bei fast 20 bis 30 %. Basierend auf dieser Berechnung gibt es in meinem Land mindestens 200 Millionen Menschen mit einer Fettlebererkrankung, von denen etwa 10 % eine Leberzirrhose entwickeln werden, und 200.000 Patienten mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung werden drei Jahre später an Leberkrebs erkranken. Vier Schritte von der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung zum Leberkrebs Fetthepatitis Leberkrebs Einfache Fettleber Zirrhose Die erste ist eine einfache Fettleber, nachdem die Leber „verfettet“ ist. Nimmt die einfache Fettleber weiter zu, wird die Leber zum „Lager“. Das in den Körper gelangende Fett bedeckt die Leber und es entsteht der Eindruck, als ob die Leber eine dicke „Baumwollschicht“ hätte, was die Nährstoffzufuhr erschwert. Die Leber beginnt, sich gegen die Entzündung zu wehren, was als Fettleberhepatitis bezeichnet wird. Hält die Entzündung an, wird die Vermehrung von Bindegewebe in der Leber gefördert, die „Baumwollschicht“ wird allmählich dicker und härter, was zu einer Leberzirrhose führt. Wenn der Patient nach einer Leberzirrhose zusätzlich an Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperlipidämie oder endokrinen Störungen leidet, kommt es zu Anomalien im Körperinneren und bei der Funktion des Immunsystems. Dies führt zu einer Verschlechterung der Fähigkeit des Immunsystems, das Auftreten von Tumoren zu überwachen und zu einer Unfähigkeit, abnormal mutierte Zellen zu eliminieren, was zu Krebs führt. In einigen Fällen kann sich eine Fettleberhepatitis direkt in Leberkrebs verwandeln, ohne dass es zur Bildung einer Zirrhose kommt. In der Vergangenheit war uns der Zusammenhang zwischen diesen vier Erkrankungen nicht klar, doch aufgrund der in den letzten Jahren gesammelten Daten geht man heute davon aus, dass der Prozess der durch eine Fettleber bedingten Hepatitis, Leberzirrhose und Leberkrebs ziemlich klar ist. Während dieses Prozesses ist der Anteil der Patienten mit Fettlebererkrankung, die letztendlich an Leberkrebs erkranken, möglicherweise nicht so hoch wie der Anteil der Patienten mit Leberkrebs, der durch Virushepatitis wie Hepatitis B und Hepatitis C verursacht wird. Jeder sollte jedoch beachten, dass die Inzidenzrate der Fettlebererkrankung in der Grundbevölkerung sehr hoch ist. In Peking beispielsweise leiden epidemiologischen Untersuchungen zufolge 31 % der Patienten an einer Fettleber. Die epidemiologische Erfassungsrate von Hepatitis C beträgt lediglich 0,49 %. Daher können wir mit der Zunahme der Bevölkerungszahl in Zukunft davon ausgehen, dass es immer mehr Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs infolge einer Fettleber geben wird. In den letzten Jahrzehnten hat das Land große Summen in die Vorbeugung und Behandlung von Lebererkrankungen investiert. Auch chinesische Hepatologie-Experten haben weiterhin Schwierigkeiten überwunden und sich der Forschung gewidmet, in der Hoffnung, dass mein Land den Ruf eines „Landes mit schweren Lebererkrankungen“ so schnell wie möglich loswird. Leider ist die Belastung durch Lebererkrankungen in meinem Land nach wie vor sehr groß; die Gesamtzahl der Patienten mit Lebererkrankungen liegt bei über 400 Millionen. Insbesondere die Fettleber hat mittlerweile die Virushepatitis abgelöst und ist in China und sogar weltweit die häufigste Lebererkrankung. Wenn einer Fettleber nicht wirksam vorgebeugt und sie behandelt wird, erkranken viele Patienten letztendlich an Leberzirrhose und Leberkrebs, was für die Familien, die Gesellschaft und das Land eine enorme und schwere Belastung der öffentlichen Gesundheit darstellt. 4 Wie kann man einer Fettleber vorbeugen und Krebs vermeiden? Aufgrund der deutlichen Verbesserung des Lebensstandards in der heutigen Gesellschaft, des zunehmenden sozialen Drucks, des Mangels an täglicher Bewegung und anderer Gründe steigt die Zahl der Fälle von Fettleber. Um der Entstehung einer Fettleber und deren Entwicklung zu Leberkrebs wirksam vorzubeugen, müssen die Menschen einen gesunden Lebensstil wählen und einige Methoden zur Krankheitsvorbeugung im täglichen Leben verstehen und beherrschen. Gesunde Ernährung Die drei Mahlzeiten am Tag sollten angemessen aufeinander abgestimmt und ernährungsphysiologisch ausgewogen sein. Um Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, wird empfohlen, regelmäßig ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Achten Sie auf eine proteinreiche (z. B. mageren Fisch, Flussgarnelen und Sojaprodukte), vitaminreiche, zucker- und fettarme Ernährung. Kontrollieren Sie Ihre Fettaufnahme und vermeiden Sie insbesondere die Aufnahme tierischer Fette. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel. Keine Snacks, keine zusätzlichen Mahlzeiten vor dem Schlafengehen. Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen und essen Sie weniger fettiges Essen. Übung Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung wird durch Überernährung verursacht und jeder Mensch ist ein potenzieller Risikofaktor. Wenn Sie dies vermeiden möchten, müssen Sie als Erstes Sport treiben. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten am Tag zu trainieren, um eine Beschleunigung des Herzschlags und der Atmung als Maßstab für den Trainingseffekt zu spüren (die Pulsfrequenz während des Trainings beträgt 100–160 Mal/Minute). Sie können aerobe Übungen wie Joggen, Tischtennis, Badminton, Radfahren, Schwimmen usw. wählen. Bitte beachten Sie, dass es sehr wichtig ist, jeden Tag dranzubleiben, denn wenn Menschen, die regelmäßig Sport treiben, mit dem Training aufhören, fördert dies die Fettansammlung, verschlimmert die Fettleber und fördert den Fettverbrauch im Körper. Sie können mit einer kleinen Menge an Bewegung beginnen und nach und nach die richtige Menge an Bewegung erreichen, um den Körperfettverbrauch zu steigern. Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht Jedes Medikament, das in den Körper gelangt, muss von der Leber entgiftet werden. Achten Sie auf die toxischen Nebenwirkungen des Arzneimittels, insbesondere bei Arzneimitteln, die schädlich für die Leber sind. Eine Verschlimmerung der Leberschädigung muss unbedingt vermieden werden. Geeignete Selen-Supplementierung Es kann die Aktivität der Glutathionperoxidase in der Leber auf ein normales Niveau bringen, was eine gute Rolle bei der Ernährung und dem Schutz der Leber spielt. Ein Leberfunktionstest ist bei der körperlichen Untersuchung ein Muss Jede körperliche Untersuchung sollte einen Leberfunktionstest, einen Alpha-Fetoprotein-Test und einen B-Ultraschall des Bauchraums umfassen, um Fettleber und Leberkrebs frühzeitig zu erkennen. Männern über 40, insbesondere solchen, die häufig trinken oder übergewichtig sind, wird empfohlen, sich einmal jährlich einer körperlichen Untersuchung in einem normalen Krankenhaus zu unterziehen (einschließlich einer B-Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs). Sobald eine Fettleber entdeckt wurde, können Sie sich nach ärztlicher Beratung einer Gewichtsabnahmebehandlung unterziehen. Im Allgemeinen verschwindet die Fettleber nach einer Gewichtsabnahme von 5 bis 10 % allmählich. Aktive Behandlung Der Schlüssel zur Behandlung einer Fettleber liegt in der Beseitigung der Ursache, einer kontrollierten Ernährung, mehr Bewegung und einer Gewichtsreduzierung. Neben Ernährung, Bewegung und den drei Hochs gibt es noch weitere seltene Ursachen, die ebenfalls zur Entstehung und Verschlimmerung einer Fettleber führen können. Bitte arbeiten Sie im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit und der Zufriedenheit Ihrer Familie mit dem Arzt zusammen, der Sie in einem örtlichen Krankenhaus untersuchen lässt. Darüber hinaus sollten Sie, wenn bei Ihnen eine Fettleber diagnostiziert wird, so schnell wie möglich eine aktive Behandlung in Anspruch nehmen. Bei den meisten Patienten mit Fettleber kommt es nach mehr als einem halben Jahr richtiger Behandlung zu einer Gewichtsabnahme, die meisten Fettablagerungen in der Leber verschwinden, die Symptome der Bauchbeschwerden lassen deutlich nach und ihre Leberfunktionstests sind im Wesentlichen normal. Ältere und gebrechliche Menschen oder solche, die gleichzeitig unter hohen Blutfettwerten, hohem Blutzucker und hohem Blutdruck leiden, sollten unter ärztlicher Aufsicht Medikamente zur Senkung der Blutfettwerte, des Blutzuckers und des Blutdrucks einnehmen, um die Leber zu schützen. Dadurch kann die Umwandlung einer Fettleber in eine Hepatitis wirksam kontrolliert werden. Text/ Fat Bear Bild/ Internet (Kontakt zur Löschung) Rezensent/ Luo Xiaojun Originalartikel, keine Reproduktion ohne Genehmigung Chongqing Science Popularization Base/Mitglied der China Medical We-Media Alliance Projekt zur Wissenschafts- und Technologiekommunikation und -popularisierung der städtischen Wissenschafts- und Technologiekommission von Chongqing Nationale Gesundheitskommission Nationales öffentliches Basisgesundheitsdienst-Gesundheitskompetenzprojekt |
Geschmorte Wintermelone ist sehr lecker und ganz ...
Kokosöl ist ein natürliches Fett, das aus Kokosnü...
Ich weiß nicht, wie viel Sie über Mais- und Jakob...
Der Spargelfarn ist eine Art grüne Industriepflan...
Antidepressiva können tatsächlich einige Bakterie...
Wir alle wissen, dass das Frittieren mit Zuckerfa...
Die Berberitzenrose ist ein immergrüner Kletterst...
Unter den Pilzgemüsen gibt es eine Pilzart. Ich w...
Wie lange dauert es, bis Brokkoli sprießt? Brokko...
Feigen sind Früchte mit relativ hohem Nährwert. S...
Mobile Kanäle bieten Vermarktern neue Kontaktpunk...
Normalerweise schmeckt Porridge salzig, doch heut...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal lila Reis ...
Wie oft sollte ich den Saftbalkon gießen? Der Frü...
Im Alltag sehen wir oft Slogans, die Menschen daz...