Tipps zur Zahnaufhellung: Wissenschaftliche Methoden und tägliche Pflege

Tipps zur Zahnaufhellung: Wissenschaftliche Methoden und tägliche Pflege

Wir verwenden oft „rote Lippen und weiße Zähne“, um die Schönheit einer Person zu beschreiben. Dies liegt vor allem daran, dass wir meinen, eine Person mit weißen Zähnen und rosa Lippen müsse schön und sauber sein. Außerdem sagen wir oft: „Ein weißer Teint kann hundert Hässlichkeiten verbergen.“ Die Hauptbedeutung davon ist, dass eine Person mit einem sehr hellen Teint, auch wenn sie nicht hervorragend aussieht, sehr attraktiv, gutaussehend und liebenswert ist. Tatsächlich lässt sich dieser Satz auch auf Zähne anwenden. Denn nur weiße Zähne können den guten Eindruck, den wir beim Sprechen oder Lachen auf andere hinterlassen, noch verstärken. Im Gegenteil: Wenn die Zähne gelb und voller Schmutz sind, hinterlässt das bei den Menschen einen negativen Eindruck, z. B. schmutzig, ungepflegt, faul usw., und die Menschen werden sie nicht gerne berühren, was sich auf ihren eigenen sozialen Kreis auswirkt.

**1. ** Ursachen für Zahnverfärbungen

Der erste Schritt zur Zahnaufhellung besteht darin, die Ursache für die Zahnverfärbung zu verstehen. Zu den Ursachen von Zahnverfärbungen zählen vor allem endogene und exogene Ursachen.

1. Endogene Faktoren

Zu den endogenen Faktoren zählen hauptsächlich Vererbung, Alter, Krankheiten usw. Genetische Faktoren können dazu führen, dass die Zähne selbst eine dunklere Farbe haben. mit zunehmendem Alter wird die Zahnschmelzschicht allmählich dünner und gibt das gelbe Dentin im Inneren frei. Einige Krankheiten wie Tetracyclin-Zähne und Fluorose können ebenfalls zu Zahnverfärbungen führen.

2. Exogene Faktoren

Zu den exogenen Faktoren zählen vor allem Ernährung, Lebensgewohnheiten, Mundhygiene usw. Der langfristige Konsum von gefärbten Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein, schlechte Angewohnheiten wie Rauchen und Betelnüsse kauen sowie mangelnde Mundhygiene können dazu führen, dass Pigmente an der Zahnoberfläche haften bleiben und Flecken und Plaque bilden.

2. Wissenschaftliche Methoden zum Aufhellen der Zähne

Um die Ursachen von Zahnverfärbungen zu bekämpfen, können wir die folgenden wissenschaftlichen Methoden zum Aufhellen der Zähne anwenden.

**1.** Zahnweiß-Zahnpasta

Zahnweiß-Zahnpasta enthält einige spezielle Inhaltsstoffe wie Peroxid und Hydroxid, die Pigmente und Flecken auf der Zahnoberfläche entfernen können. Allerdings ist zu beachten, dass Zahnweiß-Zahnpasta die Farbe der Zähne selbst nicht verändern kann, sondern lediglich oberflächliche Pigmente entfernen kann. Daher müssen Sie bei der Verwendung einer Zahnweiß-Zahnpasta die richtige Putzmethode anwenden und auf eine gute Mundhygiene achten.

**2.** Professionelle Whitening-Zahnpasta und Zahnstreifen

Professionelle Zahnweiß-Zahnpasta und Zahnstreifen enthalten höhere Konzentrationen an aufhellenden Inhaltsstoffen, die Pigmente und Flecken auf der Zahnoberfläche gründlicher entfernen können. Sie müssen normalerweise unter Anleitung eines Zahnarztes verwendet werden. Bei der Verwendung professioneller Whitening-Zahnpasta und Zahnstreifen müssen Sie die Anweisungen auf der Gebrauchsanweisung befolgen.

**3.** Zahnsteinentfernung und Politur

Bei der Zahnreinigung werden mithilfe professioneller Zahnreinigungsgeräte Flecken und Plaque auf der Zahnoberfläche entfernt und die natürliche Farbe der Zähne wiederhergestellt. Beim Polieren wird die Zahnoberfläche nach der Zahnreinigung mit einem Polierer abgeschliffen, um die Zähne glatter und weißer zu machen. Die gängigsten Methoden zur Zahnaufhellung sind die Zahnsteinentfernung und das Polieren.

**4.** Kaltlichtaufhellung

Beim Kaltlichtbleichen handelt es sich um eine Methode, bei der die Zahnoberfläche mit blauem Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt und gleichzeitig ein Bleichmittel aufgetragen wird. Unter der Einwirkung von blauem Licht kann das Bleichmittel schneller in die Zähne eindringen und mit Pigmenten reagieren, um den Effekt der Zahnaufhellung zu erzielen. Das Kaltlichtbleichen ist eine relativ sichere und wirksame Methode zur Zahnaufhellung.

**5.** Porzellanzähne und Porzellanveneers

Porzellanzähne und Porzellanfurniere sind eine Methode, um durch die Reparatur der Zahnoberfläche einen Aufhellungseffekt zu erzielen. Porzellanzähne bedecken die gesamte Zahnoberfläche mit einer Schicht Porzellanmaterial und verändern dadurch Farbe und Form der Zähne. Bei Porzellanfurnieren wird eine dünne Schicht Porzellanmaterial auf die Zahnoberfläche geklebt, um die Pigmente und Flecken auf der Zahnoberfläche abzudecken.

3. Tägliche Pflegefähigkeiten

Neben der Anwendung wissenschaftlicher Aufhellungsmethoden ist die tägliche Pflege der Schlüssel zur Erhaltung weißer Zähne. Hier sind einige Tipps zur täglichen Pflege:

**1.** Putzen Sie Ihre Zähne richtig

Richtiges Zähneputzen ist die Grundlage für die Erhaltung der Mundgesundheit. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich jeweils 2–3 Minuten lang. Beim Zähneputzen ist die Bass-Putzmethode anzuwenden, d. h. die Zahnbürste steht in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen und die Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume werden durch horizontale Vibrationen gereinigt. Gleichzeitig müssen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltige Zahnpasta verwenden, um Ihre Zähne und Ihre Mundgesundheit zu schützen.

2. Verwenden Sie Mundwasser

Mundwasser kann helfen, den Mund zu reinigen, Speisereste und Bakterien zu entfernen und Munderkrankungen vorzubeugen. Durch die Verwendung von Mundwasser nach dem Zähneputzen können Sie Ihren Mund zusätzlich sauber und Ihren Atem frisch halten.

**3.** Reinigen Sie regelmäßig Ihre Zähne

Eine regelmäßige Zahnreinigung ist eine wirksame Methode, um Ihre Zähne weiß zu halten. Es wird empfohlen, die Zähne mindestens einmal im Jahr reinigen zu lassen, um Flecken und Plaque von der Zahnoberfläche zu entfernen. Um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten Sie bei der Zahnreinigung einen professionellen Zahnarzt und entsprechende Zahnreinigungsgeräte wählen.

**4.** Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum

Rauchen und Alkoholkonsum sind wichtige Faktoren, die zu Zahnverfärbungen führen. Durch das Aufhören mit dem Rauchen und die Einschränkung des Alkoholkonsums können Sie die Pigmentierung auf der Zahnoberfläche verringern und die Zähne weiß halten.

5. Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung kann Ihren Körper und Mund gesund halten. Der Verzehr von mehr vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten usw. kann zur Erhaltung der Zahngesundheit beitragen. Essen Sie gleichzeitig weniger zucker-, fett- und pigmentreiche Lebensmittel, um die Pigmentierung auf der Zahnoberfläche zu reduzieren.

Das Aufhellen der Zähne ist ein langfristiger Prozess. Durch die Anwendung wissenschaftlicher Aufhellungsmethoden und täglicher Pflegetipps können wir die Farbe unserer Zähne schrittweise verbessern. Gleichzeitig sollten wir auch auf eine gute Mundhygiene und gute Essgewohnheiten achten, um Zahnverfärbungen vorzubeugen.

Autor: Deng Fengli , Allgemeinmediziner, Abteilung für Stomatologie, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Guangxi-Universität für Chinesische Medizin

<<:  Wenn Sie immer lachen, bis Ihnen die Kinnlade herunterfällt, liegt das nicht daran, dass Sie keinen Sinn für Humor haben. Vorsicht vor dieser Krankheit!

>>:  Sommerkriege: Verabschieden Sie sich vom „summenden“ Ärger, hier sind die Tipps zur Mückenabwehr!

Artikel empfehlen

Porridge aus chinesischer Yamswurzel und Wolfsbeere

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Yams- u...

Wie sieht Solanum nigrum aus?

Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...

Weißfisch- und Magerfleischbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Breitling und magerem...

Pfefferfeige Bild Topfpfefferfeige Anbaufähigkeiten

Jeder kennt sicherlich den Banyan, er ist eine de...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneter Guave

Getrocknete Guave ist eine Art Trockenfrucht, die...

Welche Vorteile hat es, in Wasser eingeweichte Jujube zu trinken?

Jujube ist eine in ländlichen Gebieten weit verbr...

Wirksamkeit und Funktion von Kinder Proteinpulver

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Die Wirksamkeit, Effekte und Tabus der Nektarine

Nektarinen sind eine Art Pfirsich. Sie haben eine...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Topinambur?

Topinambur ist ein Rhizom einer Pflanze aus der F...